Erfurt/Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat am vergangenen Mittwoch seine ordentliche Mitgliederversammlung im Carl-Zeiss-Saal der Messe Erfurt durchgeführt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Gregor Beiner (39) aus München zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. Beiner löst damit Herwig Kollar an der Spitze des Bundesverbandes ab, der wiederum 2021 ins Amt gewählt wurde. Zugleich wurde Bärbel von Teuffel zur neuen Vizepräsidentin ernannt, womit Sie künftig die Aufgaben von Hermann Waldner übernimmt. Wolfgang Oertel bleibt als drittes Präsidiumsmitglied weiter an der Verbandsspitze tätig. Im Bundesvorstand mussten zudem vier Mitglieder neu gewählt werden. Künftig im Vorstand vertreten sind: Daniel Schwuchow (Thüringen), Günsel Yildirim (Berlin), Hans-Peter Kratz (Hessen) und Aleksandar Dragicevic vom Taxiruf Köln, der in seinem Amt bestätigt wurde.

Das Taxi ist Teil der Mobilität von morgen und wird künftig die Mobilitätswende aktiv mitgestalten. Ich freue mich als neuer Verbandspräsident über diese Aufgabe und verbinde sie mit dem Ziel, das Gewerbe zum Ansprechpartner für Mobilitätsfragen weiter zu positionieren. Vor allem aber bedanke ich mich bei den Kolleginnen und Kollegen für das entgegengebrachte Vertrauen und danke dem bisherigen Präsidium und Vorstand für Ihre sehr gute Arbeit“, erklärt der neue Bundesverbandspräsident Gregor Beiner.

„Wir haben seit 2021 sehr viel erreicht. Die Vernetzung mit Politik und Stakeholdern ist sichtbar vorangeschritten, wir konnten unser eigenes politisches Gewicht erhöhen und haben den Verband finanziell neu und stabil aufgebaut. Das ist ein wichtiger Erfolg und ermöglicht es dem neuen Präsidium und Vorstand die Zukunft des Taxigewerbes zu gestalten. Dafür wünsche ich gutes Gelingen“, so Ex-Präsident Herwig Kollar.

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes fand im Rahmen des diesjährigen Taxi- und Mietwagentages statt, welcher über drei Tage vom 10.-12. November 2025 in Erfurt veranstaltet wurde. Im Rahmen dessen wurden aktuelle sowie zukunftsgerichtete Gewerbethemen gemeinsam mit Experten diskutiert und in Workshops vertieft. Vom autonomen Fahren bis hin zum ÖPNV-Taxi und Regulierungsinstrumenten des PBefG war inhaltlich alles dabei. Auch die Themen Krankenfahrten und Flottenelektrifizierung haben einen zentralen Pfeiler der Veranstaltung dargestellt.

Der Deutsche Taxi- und Mietwagentag 2025 war ein voller Erfolg und spiegelt auch die erzielten Erfolge unserer Verbandsarbeit wider. Mit bis zu 230 Teilnehmenden im Peak konnten wir alle relevanten Gewerbeschwerpunkte adressieren und diskutieren. Mit den Neuwahlen im Präsidium sowie im Bundesvorstand brechen wir nun in ein neues Zeitalter auf. Eines, welches wir dank der guten Arbeit unseres bisherigen Präsidiums- und Vorstandes mit breiter Brust gestalten können. Allen neu gewählten Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern wünsche ich dafür viel Erfolg“, kommentierte Geschäftsführer Michael Oppermann weiter.

Alter und neuer Präsident
Amtsübergabe von Kollar auf Beiner
Beiner nimmt Glückwünsche von Oppermann entgegen
Die neue Vizepräsidenten Bärbel von Teuffel - eine Stimme für den ländlichen Raum
Das Präsidium des Bundesverbands vor der Wahl - Oertel, Kollar, Waldner
Die Delegierten zeigten große Geschlossenheit
Wiedergewählt - Aleksandar Dragicevic vom TAXI RUF Köln
Frischer Wind für den Bundesverband - Daniel Schwuchow aus Erfurt ist neues Vorstandsmitglied
Frauenpower aus Berlin: Günsel Yildrim
Aus Hessen in den Bundesverband - Hans-Peter Kratz