Partner des Bundesverbandes
VMK gibt grünes Licht für Fachkunde-Prüfung
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen begrüßt den Beschluss der Verkehrsministerkonferenz zur Einführung einer Online-Prüfung als Nachweis der Kleinen Fachkunde für Fahrpersonal im Gelegenheitsverkehr. Verbandspräsident Herwig Kollar zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Unsere Argumente haben am Ende überzeugt. Eine Fachkunde ohne Prüfung wäre zur Farce verkommen. Gleichzeitig muss auch dem grassierenden Fahrermangel Rechnung getragen werden.
Einladung zum Parlamentarischen Abend: Das Taxi als Motor der Mobilitätswende
Das Taxi als Motor der Mobilitätswende – wird der Titel unseres diesjährigen Parlamentarischen Abend am 22. Juni 2023 ab 18:30 Uhr in der Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1, 10117 Berlin, sein. Wir laden Sie hierzu herzlich ein! Als Speaker konnten wir für dieses Event die drei für den Taxiverkehr zuständigen Verkehrspolitiker der Ampelfraktionen aus dem Deutschen
Mobilität 4.0: „Das Taxi ist Teil der Mobilitätszukunft – Veränderungen sollten als Chance begriffen werden!
Berlin. Die Elektrifizierung der Taxiflotte, digitale Angebote für verschiedene Kundengruppen, einheitliche Buchungs- und Abrechnungsprozesse, ÖPNV-Integration und On-Demand-Mobility für den ländlichen Raum… die Liste der Innovationsthemen, mit denen sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen befasst, ist lang. „Wir sollten die Veränderung als Chance begreifen“, appelliert Bundesverbands-Geschäftsführer Oppermann auch an die eigene Branche. Ganz in diesem Sinne
„Fordern ohne Fördern!“ – BVTM mahnt auslaufende E-Taxi-Förderung im Bundesverkehrsministerium an
Berlin. Nachdem Hamburg als erste Stadt in Deutschland bekannt gegeben hat, ab 2025 keine Taxis mit Verbrenner mehr zuzulassen, hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. im Bundesverkehrsministerium eine Förderung der notwendigen Transformation angemahnt. In einem Schreiben an Verkehrsminister Wissing macht der Verband deutlich, dass die Unternehmen diese Herausforderung nicht stemmen können ohne entsprechende Subventionen.
Bahntaxi: Neue Preise ab 1. März 2023
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen ist Partner der Deutschen Bahn. Über den gemeinsamen Rahmenvertrag werden die Bedingungen sowie die bundesweit gültigen Preise für Fahrten bei Zugunregelmäßigkeiten und Personalfahrten bestimmt. Der Bundesverband bündelt die Leistungen des Gewerbes und sorgt so dafür, dass wir für die Mobilitätsnachfrage ein passendes und flächendeckendes Angebot unterbreiten können. Wir dürfen Ihnen
Partnerschaft BVTM und Deutsche Bahn: Der digitale Taxigutschein kommt!
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. ist Partner der Deutschen Bahn. Gemeinsam digitalisieren wir den Bestell- und Abrechnungsprozess in immer mehr Städten in Deutschland. Die Abrechnung von Papiergutscheinen entfällt somit. Die neuen Gutscheine mit QR-Code machen vieles leichter. Das führt zu vielen Fragen von Taxiunternehmen, die weiterhin die Fahrten für die Bahn annehmen, ausführen und
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 1/2023
Verweigerung der Behörden lebensbedrohlich für Taxi
E-Taxis werden bei Förderung ausgeschlossen
Bundesverband erfolgreich in Brüssel
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2022
75 Jahre Bundesverband
Bundesverkehrsminister Volker Wissing gratuliert
Ein Jahr Personenbeförderungsgesetz
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2022
Taxi braucht Geld
Uber spielt mit den Rechtstaat Katz und Maus
Über 200 E-Taxis fahren durch Hamburg

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Letzte Woche hatten wir zwei Treffen, um die Themen "#Krankenfahrten" und "#Inklusion" in eine positive Entwicklung zu bringen: Einmal mit Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie dem @SoVD_Bund.
Taxi Times berichtet heute: https://www.taxi-times.com/bvt-will-endlich.../
"BVTM begrüßt die Entscheidung für Online-Prüfung der #Fachkundeprüfung und wird bei der Ausarbeitung der Prüfungsinhalte mitwirken."
https://bundesverband.taxi/vmk-gibt-gruenes-licht-fuer-fachkunde-pruefung/