EILSACHE TAXI
Was Politik jetzt tun muss
Positionspapier
Bundesfahrplan eTAXI
Klimapfad für eine emissionsfreie Personenbeförderung 2030
Hier klicken
Partner des Bundesverbands

„Es geht um Luis“ – Film greift unfairen Dumpingwettbewerb mit Mietwagen-Plattformen auf

Berlin. Filme übers Taxi gibt es viele – aber dieser widmet sich unter anderem dem unfairen Verdrängungswettbewerb, dem das Taxigewerbe seit mehr als zehn Jahren durch größtenteils illegale Fahrdienstplattformen wie Uber, Bolt und Co. ausgesetzt ist. Gestern war die Premiere in Berlin-Weißensee und der Bundesverband Taxi und Mietwagen live dabei: Mit Vizepräsidium, Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführung

Weiterlesen »

Taxi Politik Live: „Wir müssen nachsteuern“ – Bundespolitiker offen für Verbesserungen im Personenbeförderungsrecht

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen konnte zur digitalen Podiumsdiskussion vor der Wahl gleich drei hochrangige Bundespolitiker gewinnen: Michael Donth (CDU), Nyke Slawik (Grüne) und Mathias Stein (SPD). In der 60-minütigen Diskussion im Format „Taxi Politik live“ diskutierten sie mit Verbandspräsident Herwig Kollar und stellten sich den Fragen des Taxi-Publikums. Offen zeigten sich die Abgeordneten

Weiterlesen »

Razzia gegen Uber-Partner lässt in Abgrund blicken

Frankfurt. Gefälschte Papiere, eine Viertel Million Cash im Gefrierfach und ein eilig aus dem Fenster geworfener Tresor – die Razzia gegen illegale Fahrdienste in mehreren Bundesländern klingt fast mehr wie Fiktion. Doch der kriminelle Sumpf ist bittere Realität. „Die Razzia bringt Unheimliches ans Licht: wer bei Uber einsteigt, steigt womöglich bei der organisierten Kriminalität ins

Weiterlesen »

Verkehrsausschuss des Landtag NRW für ÖPNV-Taxi

Düsseldorf. Der Verkehrsausschuss des Landtags NRW hat in seiner Sitzung am 15. Januar einen Antrag beschlossen, wonach das ÖPNV-Taxi in Nordrhein-Westfalen ausgerollt werden soll. Den nun beschlossenen Antrag unterstützen die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen sowie die FDP, die den Ball ins Rollen gebracht hatte. Die Abstimmung im Plenum gilt nunmehr als Formsache. Für den

Weiterlesen »

TAXI POLITIK LIVE zur Bundestagswahl 2025

Berlin. Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wir wollen vorab von den Kandidatinnen und Kandidaten der aussichtsreichen Parteien wissen: Wie ist ihre Vision für die Mobilität in Deutschland? Wo sehen sie das Taxi? Was wollen sie gegen unfairen Wettbewerb unternehmen? Wie die Mobilität auf dem Land stärken? Und wie gestalten sie die Transformation der Branche hin

Weiterlesen »

Urteil liegt vor: Mindestpreise für Fahrdienste sind zulässig

Leipzig. Das Verwaltungsgericht Leipzig hat in seiner nun vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung behördliche Mindestpreise für Fahrdienste wie Uber grundsätzlich als zulässig eingestuft. Es ist das deutschlandweit erste Urteil in dieser Frage. Es wird erwartet, dass von der Entscheidung eine Signalwirkung ausgeht, da derzeit unter anderem Berlin und München die Einführung von Mindestpreisen für Fahrdienste vorbereiten. „Das

Weiterlesen »

Taxi- und Mietwagenreports

🚖🧡Best Practices Series | Episode 2: Social Protection & Accessibility

Learn how #T4SM members are making #UrbanMobility more #accessible, #safe, and #inclusive in our Best Practices booklet 👇

https://taxis4smartmobility.eu/wp-content/uploads/2025/01/2501_T4SM-Best-Practices_FINAL.pdf

Die Ausschusssitzung von Mittwoch ist nun online. Es geht los ab 1 Stunde und 37 Minuten (vorher geht es um Baustellenkoordination)



#taxipolitik #mindestpreise #mietwagen #uber #uberarmut #öpnv #taxi #taxiprotest #pbefg #berlin

Ausschuss für Mobilität und Verkehr #Berlin (10): Eindringliche Mahnung von Axel Osmenda, Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt #Berlin: Damit das Taxigewerbe nicht gänzlich vom Markt verschwindet, müssen Mindesttarife im Mietwagengewerbe eingeführt werden. @Uber_Ger

Load More