EILSACHE TAXI
Was Politik jetzt tun muss
Positionspapier
TAXIPROTEST
Mindestpreise jetzt! Demo in Köln
zur Meldung
Im Amt bestätigt
Wahlen der Mitgliederversammlung 2023
zur Meldung
Bundesfahrplan eTAXI
Klimapfad für eine emissionsfreie Personenbeförderung 2030
Hier klicken
Previous slide
Next slide
Partner des Bundesverbands

UBA warnt vor Uber

In seiner neu erschienen Publikation „Digitalisierung und Automatisierung im Verkehr“ untersucht das Umweltbundesamt (UBA) mögliche Auswirkungen von autonomen Fahrzeugen auf das Verkehrssystem sowie den Umwelt- und Klimaschutz. Insbesondere warnt die Behörde von einem unregulierten Markt für plattformbasierte „Robotaxis“. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V., kommentiert die Empfehlungen: „Was das Umweltbundesamt für eine

Weiterlesen »

Taxitag: Eine Branche im Dialog

Damit hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. Neuland betreten. Und man darf sagen, dass es ein erfolgreicher Beginn war. Der Deutsche Taxi- und Mietwagentag in Ludwigshafen bot kompakte Informationen in diversen Seminaren, Vorträgen und Diskussionen – aber immer auf Augenhöhe. Mehrere Veranstaltungen liefen in drei Räumen parallel und fanden allesamt ein großes und interessiertes

Weiterlesen »

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstände im Amt

Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbands im November 2023 in Ludwigshafen standen turnusgemäß drei Positionen zur Wahl: Einer von zwei Vizepräsidenten sowie zwei von sieben Vorstandspositionen. In allen drei Fällen wählten die Mitglieder die bisherigen Amtsinhaber für weitere vier Jahre in die Position: Wolfgang Oertel wurde als Vizepräsident gewählt. Er ist das dienstälteste Mitglied des Vorstands

Weiterlesen »

EILSACHE TAXI – Was Politik jetzt tun muss

Unter der Überschrift „Eilsache Taxi – Was Politik jetzt tun muss“ hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen ein politisches Positionspapier vorgelegt. Im Oktober 2023 wurde es einstimmig von der Mitgliederversammlung verabschiedet mit dem Anspruch, die Richtlinien der Gewerbepolitik für die kommenden Jahre auf einen klaren Kurs auszurichten. „Das Papier heißt ‚Eilsache Taxi‘ und das meinen

Weiterlesen »

Deutscher Taxitag startet am Mittwoch mit 230 Unternehmer:innen

Ludwigshafen. Am Mittwoch öffnet der erste Deutsche Taxi und Mietwagen Tag im Ludwigshafener Pfalzbau seine Pforten. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Unternehmer:innen aus dem Taxi-Gewerbe und ist mit 230 Anmeldungen restlos ausgebucht. Fokus des Events liegt durch offene Formate wie Paneldiskussionen und eine großangelegte Meeting-Zone auf dem Austausch der Teilnehmenden untereinander und auf dem

Weiterlesen »

Verbesserungen im Bahntaxi-Projekt TaBeA

Berlin. Im Bahntaxi-Projekt TaBeA gibt es Veränderungen und Verbesserungen zu verkünden. Mit dem Projekt hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen erstmalig einen deutschlandweit einheitlichen digitalen Bestell- und Abrechnungsprozess für Taxis geschaffen. Es wurden im Zeitablauf viele Erfahrungen gesammelt und dazu gelernt, worauf der Dachverband und Bahnpartner nun mit den jetzt anstehenden Verbesserungen reagiert: 1. Jedes

Weiterlesen »

Taxi- und Mietwagenreports

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden