Staatliche Förderung auch für das Taxi eingefordert
Das Taxi ist eine wichtige Säule der öffentlichen Daseinsvorsorge. Anders als Bus oder Bahn profitiert es aber nicht von staatlichen Fördermitteln und lebt ausschließlich vom entrichteten Tarif des Kunden. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen (BVTM), machte heute auf dem Nahverkehrstag in Koblenz deutlich, dass sich diese Finanzierungspraxis ändern müsse, wenn es auch
Taxi Ruf Köln wird Vorreiter beim induktiven Laden
Quelle: Universität Duisburg-Essen Exhibition, Exchange und Experience – Unter diesem Motto veranstaltete die PolisMobility dieses Jahr ihr Event auf der Koelnmesse und in Teilen der Kölner City. 140 Aussteller aus neun Ländern zeigten den Besucherinnen und Besuchern dieses Jahr, wohin die Reise für die Verkehrsbranche geht. Unterschiedlichste Mobilitätskonzepte gaben Antworten auf die drängende Frage, wie
Deutscher Nahverkehrstag in Koblenz vom 13.-15. Juni 2022
Quelle: Deutscher Nahverkehrstag Unter dem Titel „Das Klima retten – der ÖPNV als Schlüsselfaktor?“ treffen sich in Koblenz rund 800 Fachleute aus dem In- und Ausland zu einem der wichtigsten ÖPNV-Kongresse in Deutschland. Auch in diesem Jahr sind der VDV Rheinland e.V. und der VVRP e.V. – dieses Mal über unseren Dachverband MOLO e.V. –
Nach den Corona-Überbrückungshilfen erfolgt zum Jahresende die Schlussabrechnung
Quelle: Lena Balk, unsplash Zu Beginn der Coronapandemie konnte vielen Unternehmerinnen und Unternehmen geholfen werden, da zügig und unkompliziert auf der Basis von Schätzungen die Verdienstausfälle prognostiziert und durch die staatliche Hand ersetzt wurden. Bis zum 31. Dezember 2022 möchten die Finanzbehörden nun die Schätzungen aus den Überbrückungshilfen I, II, III, III-Plus, IV sowie den
Wrap Up: Taxi Driving Innovation 2022
TAXI DRIVING INNOVATION ist das Dialogformat des deutschen Taxigewerbes in Kooperation mit der Telekom Deutschland. In seinem vierten Jahr kam das Format erstmals nach Köln und nutzte die Anbindung an die polisMOBILITY, um das Taxi als Teil der Mobilitätswelt von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Besonders im Fokus: Das Taxi zwischen Vielfalt und Einheit in Europa.
Bundesregeln: Wegfall der meisten Corona-Regeln zum 02. April 2022
Photo by Nathália Rosa on Unsplash Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben sich in ihren jüngsten Beschlüssen darauf verständigt, dass die bisherigen Coronaschutzmaßnahmen des Bundes auslaufen sollen, um die Verantwortung im Umgang mit dem Corona-Virus stärker in die Hände der Länder zu geben. Seitens des Bundes gelten seit dem 02. April
Taxi-Report
Taxi- und Mietwagenreport Heft 5
Kurzübersicht Heft 5: keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer Bewegte Sommertage – heisser Herbst? Ladesäule statt Tankstelle
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4
Kurzübersicht Heft 4: Landgericht verbietet Uber-Apps in München Corona stürzt Branche in Krise „Wirtschaftlicher Totalschaden“
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3
Kurzübersicht Heft 3:
Große Umbrüche im Taxigewerbe
Corona – Virus mit Folgen
Rückkehrpflicht im Gespräch
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Sondererhebung Taxi- und Mietwagenverkehr zeigt alarmierende Zahlen - https://www.taxi-times.com/sondererhebung-taxi-und-mietwagenverkehr-zeigt-alarmierende-zahlen/
eTaxi Austria eröffnet Pilot-Standort zur Erprobung einer automatisierten konduktiven Ladetechnik für E-Taxis.
#eMobility #Elektromobilität #Ladeinfrastruktur #Taxi
eTaxi Austria eröffnet Pilot-Standort für Ladetests - electrive.net
Das Projekt eTaxi Austria zur Erprobung einer automatisierten konduktiven Ladetechnik für E-Taxis direkt an Taxistandplä...
www.electrive.net
Was brauchen wir für die #Verkehrswende im ländlichen Raum?
📍 ein übergeordnetes Grundnetz aus #Bahn- & Buslinien, die im Takt verkehren und die zentralen Orte verbinden➡️ #ÖPNV-Ausbau & #Reaktivierung von Bahnstrecken
📍 bessere Verknüpfung mit #OnDemand-Angeboten
#mehrbewegen