Partner des Bundesverbands
UBA warnt vor Uber
In seiner neu erschienen Publikation „Digitalisierung und Automatisierung im Verkehr“ untersucht das Umweltbundesamt (UBA) mögliche Auswirkungen von autonomen Fahrzeugen auf das Verkehrssystem sowie den Umwelt- und Klimaschutz. Insbesondere warnt die Behörde von einem unregulierten Markt für plattformbasierte „Robotaxis“. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V., kommentiert die Empfehlungen: „Was das Umweltbundesamt für eine
Taxitag: Eine Branche im Dialog
Damit hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. Neuland betreten. Und man darf sagen, dass es ein erfolgreicher Beginn war. Der Deutsche Taxi- und Mietwagentag in Ludwigshafen bot kompakte Informationen in diversen Seminaren, Vorträgen und Diskussionen – aber immer auf Augenhöhe. Mehrere Veranstaltungen liefen in drei Räumen parallel und fanden allesamt ein großes und interessiertes
Mitgliederversammlung bestätigt Vorstände im Amt
Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbands im November 2023 in Ludwigshafen standen turnusgemäß drei Positionen zur Wahl: Einer von zwei Vizepräsidenten sowie zwei von sieben Vorstandspositionen. In allen drei Fällen wählten die Mitglieder die bisherigen Amtsinhaber für weitere vier Jahre in die Position: Wolfgang Oertel wurde als Vizepräsident gewählt. Er ist das dienstälteste Mitglied des Vorstands
EILSACHE TAXI – Was Politik jetzt tun muss
Unter der Überschrift „Eilsache Taxi – Was Politik jetzt tun muss“ hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen ein politisches Positionspapier vorgelegt. Im Oktober 2023 wurde es einstimmig von der Mitgliederversammlung verabschiedet mit dem Anspruch, die Richtlinien der Gewerbepolitik für die kommenden Jahre auf einen klaren Kurs auszurichten. „Das Papier heißt ‚Eilsache Taxi‘ und das meinen
Deutscher Taxitag startet am Mittwoch mit 230 Unternehmer:innen
Ludwigshafen. Am Mittwoch öffnet der erste Deutsche Taxi und Mietwagen Tag im Ludwigshafener Pfalzbau seine Pforten. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Unternehmer:innen aus dem Taxi-Gewerbe und ist mit 230 Anmeldungen restlos ausgebucht. Fokus des Events liegt durch offene Formate wie Paneldiskussionen und eine großangelegte Meeting-Zone auf dem Austausch der Teilnehmenden untereinander und auf dem
Verbesserungen im Bahntaxi-Projekt TaBeA
Berlin. Im Bahntaxi-Projekt TaBeA gibt es Veränderungen und Verbesserungen zu verkünden. Mit dem Projekt hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen erstmalig einen deutschlandweit einheitlichen digitalen Bestell- und Abrechnungsprozess für Taxis geschaffen. Es wurden im Zeitablauf viele Erfahrungen gesammelt und dazu gelernt, worauf der Dachverband und Bahnpartner nun mit den jetzt anstehenden Verbesserungen reagiert: 1. Jedes
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2023
Kurzübersicht Heft 4/2023: Deutscher Taxi & Mietwagen Tag Mitgliederversammlung bestätigt Führungsspitze Kontraste enthüllt das System Uber Demo: Mindestpreise jetzt! Eilsache Taxi: Was Politik jetzt tun muss
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2023
Deutscher Taxi & Mietwagen Tag
Städtetag und Bundesverband machen Ämter fit
PbefG: Branche braucht nicht nur Gesetz, sondern auch dessen Umsetzung!
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2023
Bundesverband: Ohne Taxi funktioniert Mobilität nicht
TaBeA zeigt, was Taxi kann
Taxistiftung kann finanzielle Not lindern

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
In eigener Sache: Wechsel bei taxi heute #Taxi
Taxi-Bundesverband mit neuem Mitglied in Kassel #Taxi
Who knows a city better than its locals?
Our EU Advocacy Director @ralucamarian spoke today about urban mobility & #ridehailing at @CERRE_ThinkTank.
Cities should be the architect of their own mobility future. A one-size-fits-all EU approach will not work.