Partner des Bundesverbands
Bundesverband Taxi im Schulterschluss mit europäischen Spitzenverbänden gegen neue Hürden im Führerscheinrecht
Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen weist Pläne aus dem EU-Parlament scharf zurück, die Führerschein-Klasse B künftig auf 1,8 Tonnen Gesamtgewicht zu beschränken. In der Konsequenz wäre ein zusätzlicher Führerschein der neu einzuführenden Führerscheinklasse B+ für nahezu alle im Taxi gebräuchlichen Fahrzeuge erforderlich. „Wir beobachten die Entwicklungen in Europa genau und achten darauf, dass dem
Bundesverband zeigt ein mögliches ReDesign des deutschen Taxis
Berlin. Während sich das Produkt Taxi in den vergangenen Jahren rasant entwickelt hat, ist sein äußeres Erscheinungsbild seit den 70ern nahezu unverändert. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) möchte die „inneren Werte“ des modernen Mobilitätsgewerbes besser nach außen tragen. In Kooperation mit der Design-Hochschule Düsseldorf wurde ein Projekt ins Leben gerufen, um zu zeigen,
Taxi-Festpreise ab 1. September in München – Bundesverband: Städte und Landkreise sollten Vorbild aus Bayerns Landeshauptstadt aufgreifen
Berlin – Die zum 1. September in München startenden Taxi-Festpreise können nach Ansicht des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. ein Modell für ganz Deutschland sein. „Wir würden damit drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Erstens wissen Verbraucher vor Fahrtantritt, was sie am Ziel zahlen müssen. Zweitens kann der Konkurrenzdruck gegenüber taxiähnlicher Mobilität wie Uber gemindert
PBefG-Symposium Resümee #3 – Jörg Kesselring – Der Leipziger Weg der Mindesttarife
„Wir haben bei weitem nicht so viel Personal wie die Kollegen in Hamburg – und das ist bei einer Stadt wie Leipzig mit 600.000 Einwohnern nicht immer einfach“, leitete Jörg Kesselring seinen Vortrag ein. In relativ kurzer Zeit standen in der Leipziger Behörde drei größere Firmen auf der Matte („alle aus Berlin!“) und man habe
PBefG-Symposium Resümee #2 – Prof. Dr. Matthias Knauff – Mindesttarife für Mietwagen: So sieht es rechtlich aus
An der Friedrich-Schiller-Universität in Jena lehrt und arbeitet Prof. Dr. Matthias Knauff und er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema der rechtlichen Voraussetzungen für die Mobilität. Der Bundesverband hat den Wissenschaftler mit einem Gutachten beauftragt, das die Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen unter die Lupe nimmt. „Es geht letztlich um die Sicherstellung geordneter Verhältnisse im öffentlichen
PBefG-Symposium Resümee #1 – Dr. Anjes Tjarks: Für die Mobilitätswende brauchen wir das Taxi!
„Was machen wir in Hamburg? Wenn Sie es gut finden, dann machen Sie das auch. Wenn nicht, dann vergessen Sie es.“ Anjes Tjarks ist ein sympathischer Mann Anfang 40 und derzeit im Hauptberuf Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Grüner kommt er natürlich, auch im tiefsten Winter, mit dem Rad
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2023
Bundesverband: Ohne Taxi funktioniert Mobilität nicht
TaBeA zeigt, was Taxi kann
Taxistiftung kann finanzielle Not lindern
Taxi- und Mietwagenreport Heft 1/2023
Verweigerung der Behörden lebensbedrohlich für Taxi
E-Taxis werden bei Förderung ausgeschlossen
Bundesverband erfolgreich in Brüssel
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2022
75 Jahre Bundesverband
Bundesverkehrsminister Volker Wissing gratuliert
Ein Jahr Personenbeförderungsgesetz

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Bundesverband Taxi und Mietwagen weist Pläne aus dem EU-Parlament scharf zurück, die Führerschein-Klasse B künftig auf 1,8 Tonnen Gesamtgewicht zu beschränken: https://bundesverband.taxi/bundesverband-taxi-im-schulterschluss-mit-europaeischen-spitzenverbaenden-gegen-neue-huerden-im-fuehrerscheinrecht/
#taxipolitik
📣 Announcement time - 2 weeks to go to @EU_Commission's 2023 #UrbanMobility Days in Seville 🇪🇸
🚖 Join us on Oct 6th as @EUTaxis Chair, Gregor Beiner, speaks on the panel "Integrating Shared Mobility in Urban Mobility"!
Register now 👇 #UMD23 https://taxis4smartmobility.eu/t4sm-joins-panel-at-european-commissions-urban-mobility-days/
Gestern im Verkehrsministerium zur offiziellen Preisverleihung: Staatssekretär Oliver Luksic hat die drei Studenten, die beim Wettbewerb "ReDesign Marke Taxi" gewonnen haben, entsprechend geehrt, und zeigt sich offen für "das #Taxi von Morgen".
https://bundesverband.taxi/bundesverband-zeigt-ein-moegliches-redesign-des-deutschen-taxis/