Partner des Bundesverbands

Bundesverband aktiv in Brüssel: Vorstandsmitglied Gregor Beiner als Vizepräsident der IRU-Taxigruppe gewählt
Brüssel. Bei der letzten Sitzung der IRU-Taxigruppe (International Road Transport Union), die halbjährlich tagt, wurde Gregor Beiner, Vorstandsmitglied des Bundesverbands, zum Vizepräsidenten der IRU-Taxigruppe gewählt. Der Franzose Armand Joseph-Oudin, vom Parisischen Taxiunternehmen G7, wurde in seinem Präsidenten-Amt bestätigt, zweite Vizepräsidentin wurde die niederländische Jantine Vochteloo von der Branchenorganisation KNV. Das neue Präsidium der Taxigruppe wird

PBefG-Symposium des Bundesverbands in München erfreut sich großer Nachfrage durch Behörden
München. In drei Wochen ist es so weit – das diesjährige PBefG-Symposium, gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, knüpft an die Erfolge der letzten beiden Jahre an: Bereits 110 Behördenvertreter und -vertreterinnen aus ganz Deutschland haben sich für das Veranstaltungsformat mit dem Motto „Update 2025: PBefG-Instrumente rechtssicher nutzen – Städte lernen von Städten“ angemeldet. Auch dieses

Uber: Mit dreisten Falschbehauptungen gegen Mindestpreise
Berlin. Im Januar hat Uber Deutschland eine Presseinformation verbreitet mit dem Titel „Repräsentative Umfrage zeigt: Mindestpreise für Mietwagen würden die Leute zurück in den privaten PKW treiben“. Dabei handelt es sich um eine dreiste Falschbehauptung. Die Presseinformation wurde dennoch verschiedentlich aufgegriffen. Nunmehr wiederholt Uber diese Aussage in verschiedenen regionalen Presseinformationen (bislang u.a. in Berlin, München

Dringlichkeitsantrag im Abgeordnetenhaus verabschiedet: Bundesverband Taxi begrüßt Maßnahmenplan und fordert schnelle Umsetzung von Mindestpreisen
Berlin. In seiner heutigen Sitzung hat das Plenum des Abgeordnetenhauses Berlin dem Dringlichkeitsantrag „Das Berliner Taxigewerbe in seiner Existenz und Funktionsfähigkeit als Teil der Daseinsvorsorge sichern“ zugestimmt. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen begrüßt das klare Votum, bei dem alle Fraktionen geschlossen dem Antrag zustimmten. Hermann Waldner, Vizepräsident des Bundesverbands und Präsident des größten Berliner Gewerbeverbands

Frankfurt: Politiker funken Taxis an
Frankfurt. In einem besonderen Engagement zur Stärkung der Demokratie hat die Taxi Frankfurt eG, Mitglied im Bundesverband, allen demokratischen Parteien die Möglichkeit geboten, über das Funksystem der Taxizentrale eine Botschaft an die rund 4500 Taxifahrerinnen und Taxifahrer der Stadt zu senden. Ziel dieser Initiative ist es, die Wahlbeteiligung zu fördern und das Bewusstsein für die
TAXIstiftung: Peter Kristan verstorben
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Taxizentrale Stuttgart, Peter Kristan, ist gestorben. Neben seinen Verdiensten in der Zentrale war er auch 1991 einer der Gründungsväter der TAXIstiftung Deutschland. Michael Oppermann, Vorsitzender des Vorstands der TAXIstiftung Deutschland: “Peter Kristan hat sich auch und gerade mit der Gründung der TAXIstiftung um das Gewerbe verdient gemacht. Die Stiftung hat in
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2022
75 Jahre Bundesverband
Bundesverkehrsminister Volker Wissing gratuliert
Ein Jahr Personenbeförderungsgesetz
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2022
Taxi braucht Geld
Uber spielt mit den Rechtstaat Katz und Maus
Über 200 E-Taxis fahren durch Hamburg
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2022
Kraftstoff kostet 20 Millionen Euro pro Monat mehr
Gestern standen wir am Abgrund
Taxi Driving Innovation (TXI) in Köln
BVTM auf Facebook
Die TaxifahrerInnen in Deutschland gehen auf die Straße. Für den 2. Juli hat der Bundesverband zum Nationalen Aktionstag aufgerufen. In mehr als zehn Städten sind Kundgebungen und Korsos angemeldet, mit mehreren 1.000 Teilnehmern wird gerechnet. https://bundesverband.taxi/taxi-proteste-in-ueber-zehn-grossstaedten-am-2-juli-taxifahrer-fordern-waffengleichheit-mit-uber-co/