Partner des Bundesverbands

Verkehrsausschuss des Landtag NRW für ÖPNV-Taxi
Düsseldorf. Der Verkehrsausschuss des Landtags NRW hat in seiner Sitzung am 15. Januar einen Antrag beschlossen, wonach das ÖPNV-Taxi in Nordrhein-Westfalen ausgerollt werden soll. Den nun beschlossenen Antrag unterstützen die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen sowie die FDP, die den Ball ins Rollen gebracht hatte. Die Abstimmung im Plenum gilt nunmehr als Formsache. Für den

TAXI POLITIK LIVE zur Bundestagswahl 2025
Berlin. Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wir wollen vorab von den Kandidatinnen und Kandidaten der aussichtsreichen Parteien wissen: Wie ist ihre Vision für die Mobilität in Deutschland? Wo sehen sie das Taxi? Was wollen sie gegen unfairen Wettbewerb unternehmen? Wie die Mobilität auf dem Land stärken? Und wie gestalten sie die Transformation der Branche hin

Urteil liegt vor: Mindestpreise für Fahrdienste sind zulässig
Leipzig. Das Verwaltungsgericht Leipzig hat in seiner nun vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung behördliche Mindestpreise für Fahrdienste wie Uber grundsätzlich als zulässig eingestuft. Es ist das deutschlandweit erste Urteil in dieser Frage. Es wird erwartet, dass von der Entscheidung eine Signalwirkung ausgeht, da derzeit unter anderem Berlin und München die Einführung von Mindestpreisen für Fahrdienste vorbereiten. „Das

Michael Oppermann im Radio-Interview mit Sonja von Rein
Berlin. Pünktlich zum Jahresauftakt hat Michael Oppermann dem Berliner Radio-Sender Pi-Radio ein Interview zur Lage des Gewerbes gegeben. Das Interview führt Sonja von Rein, selbst Taxifahrerin – flankiert wird es von der Musikauswahl des Bundesverbands-Geschäftsführers. In dem kurzweiligen Beitrag geht es um den Werdegang von Michael Oppermann und wie er “beim Taxi” gelandet ist, um

Bundesverband unterstützt Regierungsinitiative zur Rettung des Berliner Taxigewerbes
Berlin. Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde heute der Dringlichkeitsantrag „Das Berliner Taxigewerbe in seiner Existenz und Funktionsfähigkeit als Teil der Daseinsvorsorge sichern“ der Regierungsfraktionen eingebracht. Der Bundesverband war mit Geschäftsführer Michael Oppermann und Referent Floris Cooijmans vor Ort im Abgeordnetenhaus und unterstützt die Initiative: „Die Regierungsinitiative ist ein wichtiger Schulterschluss für die Daseinsvorsorge, für das Taxigewerbe

ÖPNV-Taxi einführen in fünf Schritten: Bundesverband veröffentlicht Handreichung für Behörden
Berlin. Auf der letzten Mitgliederversammlung des Bundesverband Taxi und Mietwagen hat Floris Cooijmans, Referent für Governmental Relations & Regulation, ein Papier vorgestellt, das die lokalen Taxibetriebe unterstützen soll, ihre regionalen Politiker und Verwaltungen in fünf einfachen Schritten von der Umsetzung des Konzepts „ÖPNV-Taxi“ zu überzeugen. Denn: Die Taxiflotte ist bereits vorhanden und einsatzbereit. Der Flyer,
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2022
75 Jahre Bundesverband
Bundesverkehrsminister Volker Wissing gratuliert
Ein Jahr Personenbeförderungsgesetz
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2022
Taxi braucht Geld
Uber spielt mit den Rechtstaat Katz und Maus
Über 200 E-Taxis fahren durch Hamburg
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2022
Kraftstoff kostet 20 Millionen Euro pro Monat mehr
Gestern standen wir am Abgrund
Taxi Driving Innovation (TXI) in Köln
BVTM auf Facebook
Neue Taxihelden und Taxiheldinnen gesucht! Wer ist ein Held oder eine Heldin? Wer kennt jemanden?
#taxi #taxihelden #taxilegenden #fahrtaxi
🚖🧡Best Practices Series | Episode 2: Social Protection & Accessibility
Learn how #T4SM members are making #UrbanMobility more #accessible, #safe, and #inclusive in our Best Practices booklet 👇
https://taxis4smartmobility.eu/wp-content/uploads/2025/01/2501_T4SM-Best-Practices_FINAL.pdf