Europe Calling: Bundesverband im Austausch mit neugewählten Vertretern des EU-Parlaments

Brüssel. Neben Berlin ist Brüssel für das deutsche Taxigewerbe eines der wichtigsten politischen Entscheidungszentren. Ein erheblicher Teil der Gesetze, die in der EU und damit auch in Deutschland gelten, wird von den europäischen Institutionen verfasst und verabschiedet. Deshalb ist der Bundesverband seit Jahren auch auf europäischer Ebene als Mitglied der International Road Union (IRU) und [...]

2024-12-13T10:47:09+01:0013. Dezember 2024|

Oppermann bei Podiumsdiskussion der IRU in Genf: „Dekarbonisierung gelingt mit Kooperation, nicht Konfrontation“

Genf. Unter dem Titel „Countdown für COP29: Ein Realitätstest für nachhaltigen Straßentransport“ fand im Rahmen der Generalversammlung der International Road Transport Union (IRU), dem Weltverband des privaten Straßenverkehrsgewerbes, eine Podiumsdiskussion statt. Das Taxigewerbe vertrat auf der Bühne Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen. Die Diskussion bildete den Abschluss der mehrtägigen IRU-Tagung im InterContinental [...]

2024-11-12T13:20:29+01:0012. November 2024|

IRU-Tagung in Genf: Taxivertreter betonen Bedeutung der Zusammenarbeit

Genf. Die International Road Transport Organisation (IRU) hat in Genf eine Reihe von Gremiensitzung abgehalten und in diesem Zusammenhang auch ihren Jahresbericht vorgestellt. Mit Bezug auf das Taxigewerbe heißt es dort zur Plattformarbeits-Richtlinie: „Dank IRU-Lobbying und nach langem hin und her wird das Taxigewerbe endlich als eigenständiger Verkehrsdienst anerkannt, der sich von der Ride-Hailing-Branche unterscheidet.“ [...]

2024-06-10T11:39:45+02:0010. Juni 2024|

Bundesverband präsentiert neues Format “Im Taxi mit…”

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. startet durch „Im Taxi mit…“ ein neues Video-Format, in dem wichtige Themen des Taxigewerbes auf dem Rücksitz eines Taxis mit hochkarätigen PolitikerInnen oder VertreterInnen aus der Wirtschaft und Geschäftsführer Michael Oppermann diskutiert werden. In den geplanten vier Folgen, die von Volkswagen unterstützt werden und deshalb auch in VW-Taxis [...]

2024-06-04T14:04:45+02:004. Juni 2024|

EU-Plattformarbeiterrichtlinie: Europäisches Parlament billigt vorläufige Einigung mit Rat

Brüssel. Ein weiterer Schritt bei der EU-Plattformarbeiterrichtlinie ist getan. Am vergangenen Mittwoch billigte das Europäische Parlament die vorläufige Einigung mit dem Europäischen Rat. Die Richtlinie bedarf nun nur noch der formellen Genehmigung durch den Rat. Nach ihrer Verabschiedung müssen die Mitgliedstaaten die Richtlinie in nationales Recht umsetzen. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen und seine europäische [...]

2024-04-29T10:41:40+02:0029. April 2024|

Lunchtalk: Von Berlin nach Brüssel mit Tino Schopf MdA und Gabriele Bischoff MdEP

Berlin. Die Themen „Plattformen“ und „Mobilität“ standen am Montagmittag im Stadtteilzentrum des Berliner Bezirks Charlottenburg im Fokus. Auf Einladung der Berliner Taxiinnung ging es in den Dialog mit Gabriele Bischoff, Mitglied des Europaparlaments, und Tino Schopf, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, beide SPD. Bischoff zeichnet unter anderem verantwortlich für die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit, Schopf treibt derzeit [...]

2024-03-26T12:19:56+01:0026. März 2024|

IRU Taxi Group steckt in Brüssel die Agenda ab

Brüssel. Die Taxi Group der International Road Transport Union tagte diese Woche in Brüssel. Mit dabei: Michael Oppermann und Floris Cooijmans vom Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. Das Meeting, das teilweise in Präsenz in den Räumen der IRU in Brüssel, teilweise virtuell stattfand, befasste sich neben Themen der Europäischen Union auch mit der Lage des [...]

2024-03-18T10:33:18+01:0018. März 2024|

Plattformarbeit: Erfolg in der letzten Minute der Nachspielzeit

Brüssel. Der Rat der Europäischen Arbeits- und Sozialminister hat gestern doch noch für eine Europäische Richtlinie zur Plattformarbeit votiert. Nach wochenlangen Verzögerungen ist es der belgischen Ratspräsidentschaft gelungen, eine Einigung herbeizuführen. Für eine solche Richtlinie mit Augenmaß hatte sich unter anderem auch der Bundesverband mit seinen internationalen Organisationen stark gemacht.Die Einigung kommentierte unser Geschäftsführer Michael [...]

2024-03-12T12:17:42+01:0011. März 2024|

Neuer Bundesverbands-Referent für Governmental Relations & Regulation setzt sich für Taxibranche ein

Berlin. In der Geschäftsstelle des Bundesverbands Taxi und Mietwagen macht sich mit Floris Cooijmans künftig ein neuer tatkräftiger Kopf für die Taxibranche stark. Als Referent Governmental Relations & Regulation liegt Cooijmans Fokus dabei auf dem Kontakt und dem Austausch mit der Politik, um Themen wie die Regulierung von Mietwagenplattformen, die Einbindung des Taxis in den [...]

2024-02-29T11:47:27+01:0029. Februar 2024|

Taxi-Branche kritisiert Scheitern der EU-Richtlinie für Plattformarbeit

Das Scheitern der EU Richtlinie für Plattformarbeit an der fehlenden Zustimmung der Regierungen der Mitgliedsstaaten, kritisiert Michael Oppermann, Geschäftsführer, Bundesverband TAXI und Mietwagen: „Es ist erschreckend, dass selbst ein stark abgeschwächter Kompromisstext am Ende keine Zustimmung fand. Es geht hier um faire Arbeitsbedingungen, unter anderem für Fahrerinnen und Fahrer bei Uber, Bolt und Co. Deutschland, [...]

2024-02-19T10:49:41+01:0019. Februar 2024|
Nach oben