Wissenschaftliche Beiträge zu taxi- und mietwagenrelevanten Themen.

Taxi Ruf Köln wird Vorreiter beim induktiven Laden

Quelle: Universität Duisburg-Essen Exhibition, Exchange und Experience - Unter diesem Motto veranstaltete die PolisMobility dieses Jahr ihr Event auf der Koelnmesse und in Teilen der Kölner City. 140 Aussteller aus neun Ländern zeigten den Besucherinnen und Besuchern dieses Jahr, wohin die Reise für die Verkehrsbranche geht. Unterschiedlichste Mobilitätskonzepte gaben Antworten auf die drängende Frage, wie [...]

Induktives Laden an Taxiständen in der Erprobung

Quelle: Universität Duisburg-Essen Rund eine dreiviertel Stunde stehen Taxifahrerinnen und Taxifahrer im Durchschnitt am Taxistand, bevor der nächste Kunde einsteigt. Zeit, die in Zukunft sinnvoll genutzt werden könnte.In Köln vor dem Hauptbahnhof wird nun der bundesweit erste Taxistand für elektromagnetisches Aufladen in der Praxis erprobt. Über in den Boden versenkte induktive Ladeplatten können Besitzer eines [...]

Bericht des Umweltbundesamtes 2021

Photo by Karsten Würth on Unsplash In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Entwicklung der Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Insgesamt wurden im Jahr 2021 rund 762 Mio. Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Das entspricht einem Anstieg um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 148 Mio. [...]

2022-03-25T10:30:59+01:0025. März 2022|Tags: , , , |

UBA Broschüre: Umweltbundesamt sieht das Taxi als zentralen Bestandteil der nachhaltigen urbanen Mobilität von Morgen

Quelle: UBA, 2021 Im Rahmen seiner im Jahr 2017 erarbeiteten Vision "Die Stadt von Morgen" hat das Umweltbundesamt (UBA) nun eine Mobilitätsbroschüre entwickelt, die zentrale Determinanten bestimmt, um die erarbeitete Vision zu erreichen. Unter dem Begriff der Determinante sind Erfolgsfaktoren und Hemmnisse sowie verstärkende oder abschwächende Rahmenbedingungen zu verstehen, die einen erkennbaren Einfluss auf die [...]

2022-01-21T11:36:22+01:0021. Januar 2022|Tags: , , , , |

MOIA-Studie: VW-Tochter analysiert Auswirkungen von Ride-Sharing auf städtische Verkehrssysteme

Quelle: MOIA Am 08. Dezember 2021 hat die VW-Tochter MOIA ihre Langzeitstudie zu Auswirkungen von Ride-Sharing-Diensten auf städtische Verkehrssysteme veröffentlicht. Ziel der Studie war es, die Potenziale von Ride-Sharing im Verhältnis zum restlichen urbanen Verkehrsökosystem in mehreren (Zukunfts-)Szenarien zu untersuchen. Als Untersuchungsregion wurde die Stadt Hamburg ausgewählt, wobei die Studie beansprucht auch für andere Städte [...]

2021-12-09T13:43:15+01:009. Dezember 2021|Tags: , , , |

Wissenschaftliche Beiträge zu Ride-Hailing

Beyond the Dichotomy: How Ride-Hailing Competes with and Complements Public Transport by Oded Cats et al. (2021) Untersuchungsgebiet: Amsterdam, Warschau, Stockholm, New York, Washington DC und Huston (Europa & USA) Was wurde untersucht: Seit Ride-Hailing in vielen Städten weltweit an Zuwachs gewonnen hat, wird heftig darüber diskutiert, ob es eine Konkurrenz oder eine Ergänzung zu [...]

2021-08-27T14:41:20+02:0027. August 2021|
Nach oben