Partner des Bundesverbands

Bundesverband zu Gast bei Volkswagen Konzernforum
Wolfsburg. Auch in diesem Jahr war der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. in Persona vertreten durch Vizepräsidenten Wolfgang Oertel und Geschäftsführer Michael Oppermann beim jährlich stattfindenden Volkswagen Konzernforum zu Gast. Den Bundesverband und VW verbindet eine lange und enge Partnerschaft, die dem Taxigewerbe durch attraktive Modelle und spezielle Sonderkonditionen zugutekommt. Auf dem Forum waren alle

Nationaler Aktionstag Taxi – Druckdaten der Demonstrationsmaterialien stehen bereit
Bundesweit. Am 2. Juli 2025 geht das Taxigewerbe in vielen Städte bundesweit auf die Straße – für die Einführung von Mindestentgelten für plattformbasierte Mietwagen und einen fairen Wettbewerb.Um überregional einen Wiedererkennungswert zu schaffen und um die politische und mediale Aufmerksamkeit zu erhöhen, hat der Bundesverband auf einer separaten Website verschiedene Druckdaten für Demonstrationsmaterialien bereitgestellt. Sie

Wie schaffen wir Mobilitätsgerechtigkeit für alle? Bundesverband trifft sich mit MdB Martin Kröber (SPD)
Berlin. Auch wenn Martin Kröber (SPD) künftig nicht mehr für das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) zuständig sein wird, fällt das Taxigewerbe dennoch in sein neues Ressort – den öffentlichen Nahverkehr. Das erste Gespräch, das Geschäftsführer Michael Oppermann und der Referent für Governmental Relations & Regulation, Floris Cooijmans, nach der Wahl mit Herrn Kröber führten, drehte sich genau

Taxigewerbe ruft zum Nationalen Aktionstag am 2. Juli auf
Berlin. Das Taxigewerbe ruft für den 2. Juli zu einem Nationalen Aktionstag Taxi auf. Geplant sind deutschlandweit Proteste in vielen Großstädten, darunter Berlin, Köln und Frankfurt. Die Städte sollen damit aufgefordert werden, Mindestpreise auch für Uber & Co. festzusetzen. Anders als für die Taxiunternehmen gilt für andere Fahrdienste regelmäßig keine Preisvorgabe, was zu einem Dumping-Wettbewerb

Bundesverband macht sich für Bürokratie-Abbau bei Taxameter-Eichung stark
Berlin. Pünktlich zur Ernennung der Bundesminister und -ministerinnen hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) angeschrieben. Neben der Gratulation zum Amtsantritt enthält das Anschreiben eine klare Forderung für die Taxi- und Mietwagenbranche und der lautet „Bürokratieabbau bei der Taxameter-Eichung.“ Dieses Anliegen würde Unternehmerinnen und Unternehmer gewerbeweit um rund 15 Millionen

Taxi-Themen im Bundestag: Bundesverband trifft Michael Donth
Berlin. Am Tag der Regierungserklärung von Kanzler Friedrich Merz traf sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Donth. Vizepräsident Hermann Waldner und Geschäftsführer Michael Oppermann überbrachten persönlich die Glückwünsche des Gewerbes zur Wiederwahl und gingen in einen intensiven und konstruktiven Austausch zu den Themen der Branche. „Mit Michael Donth arbeiten wir seit
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2024
Erfolg in der Nachspielzeit
Es tut sich was was in Berlin…
Dooring-Unfälle sollen verhindert werden
Taxi-Legenden gesucht
Taxi- und Mietwagenreport Heft 1/2024
Eilsache Taxi – Bundesverband macht Druck
München fordert E-Taxis
Veranstaltungen 2024
Taxi-Legenden gesucht
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2023
Deutscher Taxi & Mietwagen Tag
Mitgliederversammlung bestätigt Führungsspitze
Konraste enthüllt das System Uber
Demo: Mindestpreise jetzt!
Eilsache Taxi: Was Politik jetzt tun muss
BVTM auf Facebook
Was ein Erfolg! 🚖 Bundesweit hat sich das Taxigewerbe für einen fairen Wettbewerb eingesetzt und dabei die Einführung von Mindestpreisen als zentrale Forderung an die Behörden kommuniziert.
Trotz der hohen Temperaturen kommen auch Kölner Taxifahrer und Taxifahrerinnen zusammen, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. 📷 Unsere Botschaft: Mindestpreise jetzt! 📷
#taxiprotest #MindestpreiseFürAlle #taxi