Partner des Bundesverbandes

Taxameter und Wegstreckenzähler: BVTM nimmt bei Bundesfinanzministerium Stellung

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat seine Stellungnahme zum übermittelten Entwurf zur Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO, §146a) bezüglich Taxametern und Wegstreckenzählern gestern an das Bundesfinanzministerium (BMF) übermittelt. Gemäß dem BMF-Entwurf sollen Taxis ab dem 1. Januar 2024 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zum Schutz vor unprotokollierten Änderungen und Löschungen der

Weiterlesen »

Parlamentarisches Frühstück zu Fachkräftemangel und Zuwanderung: MdB Kuhle im weiteren Austausch mit BVTM

Berlin. Am vergangenen Freitag traf sich die Mittelstandsallianz, der auch der BVTM angehört, mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP, Konstantin Kuhle (MdB), welcher für Innen- und Rechtspolitik zuständig ist. Themen waren Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel sowie Zuwanderung. Kuhle referierte kurz über das neue Zuwanderungsgesetz, das gerade das Kabinett passiert hat. Demnach sollen künftig bürokratische Hürden aus

Weiterlesen »

VMK gibt grünes Licht für Fachkunde-Prüfung

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen begrüßt den Beschluss der Verkehrsministerkonferenz zur Einführung einer Online-Prüfung als Nachweis der Kleinen Fachkunde für Fahrpersonal im Gelegenheitsverkehr. Verbandspräsident Herwig Kollar zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Unsere Argumente haben am Ende überzeugt. Eine Fachkunde ohne Prüfung wäre zur Farce verkommen. Gleichzeitig muss auch dem grassierenden Fahrermangel Rechnung getragen werden.

Weiterlesen »

Einladung zum Parlamentarischen Abend: Das Taxi als Motor der Mobilitätswende

Das Taxi als Motor der Mobilitätswende – wird der Titel unseres diesjährigen Parlamentarischen Abend am 22. Juni 2023 ab 18:30 Uhr in der Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1, 10117 Berlin, sein. Wir laden Sie hierzu herzlich ein! Als Speaker konnten wir für dieses Event die drei für den Taxiverkehr zuständigen Verkehrspolitiker der Ampelfraktionen aus dem Deutschen

Weiterlesen »

Mobilität 4.0: „Das Taxi ist Teil der Mobilitätszukunft – Veränderungen sollten als Chance begriffen werden!

Berlin. Die Elektrifizierung der Taxiflotte, digitale Angebote für verschiedene Kundengruppen, einheitliche Buchungs- und Abrechnungsprozesse, ÖPNV-Integration und On-Demand-Mobility für den ländlichen Raum… die Liste der Innovationsthemen, mit denen sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen befasst, ist lang. „Wir sollten die Veränderung als Chance begreifen“, appelliert Bundesverbands-Geschäftsführer Oppermann auch an die eigene Branche. Ganz in diesem Sinne

Weiterlesen »

„Fordern ohne Fördern!“ – BVTM mahnt auslaufende E-Taxi-Förderung im Bundesverkehrsministerium an

Berlin. Nachdem Hamburg als erste Stadt in Deutschland bekannt gegeben hat, ab 2025 keine Taxis mit Verbrenner mehr zuzulassen, hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.  im Bundesverkehrsministerium eine Förderung der notwendigen Transformation angemahnt. In einem Schreiben an Verkehrsminister Wissing macht der Verband deutlich, dass die Unternehmen diese Herausforderung nicht stemmen können ohne entsprechende Subventionen.

Weiterlesen »

Taxi- und Mietwagenreports

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden