Energiepreise: Bund einigt sich auf „steuerliche Energiepauschale“
am heutigen Donnerstag, den 24. März 2022, haben sich die Regierungsparteien (SPD, GRÜNE und FDP) zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger auf eine „steuerliche Energiepauschale“ geeinigt. Konkret können Steuerzahler wegen der rasant steigenden Energiepreise 300 EUR pauschal von der Steuer absetzen. Auch werden Benzin- und Dieselpreise befristet gesenkt. Mit den heutigen Beschlüssen hat sich die
Pressemitteilung: Taxi-Branche braucht Entlastung für Rekordpreise an der Tankstelle
Photo by Juan Carballo Diaz on Unsplash Berlin – Für die Gewährleistung individueller Mobilität brauchen die Taxi- und Mietwagenunternehmen in Deutschland einen kurzfristigen Mineralölzuschlag. „Wir haben im Durchschnitt Mehrkosten von etwa zehn Euro auf 100 Kilometer. Darum sollte pro Tour ein Krisen-Aufschlag von mindestens einem Euro erhoben werden können“, schlägt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes
Pressemitteilung: Brandbrief an Verkehrsminister – Taxi-Gewerbe kämpft gegen den Kollaps!
Berlin – Mit der schnellen Einführung höherer Tarife in den Kommunen stemmt sich das Taxi-Gewerbe gegen eine drohende Insolvenzwelle. „Rekordpreise bei Kraftstoffen, Rekordpreise bei Werkstattkosten, erhebliche Folgen der Corona-Krise und jetzt noch zum 1. Juli sowie außerordentlich auch zum 1. Oktober Anpassungen des Mindestlohns um über 20 Prozent. Unser wirtschaftlicher Spielraum in der Taxi- und
Mercedes-Benz bleibt Partner des Taxigewerbes
Mercedes-Benz entwickelt sein Produktportfolio weiter. Künftig setzt der Autobauer für das Taxi verstärkt auf Vans und reagiert damit auf eine veränderte Nachfrage aus dem Gewerbe. Der Bundesverband steht hierzu mit Mercedes-Benz in einem guten und andauernden Dialog. Für außergewöhnlich viel Berichterstattung hatte die Meldung gesorgt, dass die E-Klasse mit dem Modellwechsel nicht mehr als Taxi
Livestream zum Webinar: Datenlieferpflichten aus der Mobilitätsdatenverordnung – statische Daten im Gelegenheitsverkehr
Sie interessieren sich für den Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) sowie für die Datenbereitstellung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)? Dann laden wir Sie herzlich ein, die am 10. März 2022 von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und dem Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. organisierte Informationsveranstaltung hier nachzuschauen: Zur Stream Darum geht es: Im August 2021 ist das
Pressemitteilung: ÖPNV-Sondergipfel – Taxibranche will an ÖPNV-Finanzierung beteiligt werden
Berlin. Vor dem für heute einberufenen ÖPNV-Sondergipfel der Verkehrsminister fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. mehr Flexibilität und Effizienz bei der Einrichtung neuer Mobilitätsangebote – gerade auch für den ländlichen Raum. „Oft wäre es schlauer, vorhandene Flotten intelligent zu vernetzen, statt immer neue Autos auf die Straße zu bringen. Das Taxi steht als Partner
Taxi-Report
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2
Kurzübersicht Heft 2:
Neuauflage des Report 01
Weiteres Uber-Verbot LG München
Taxigesetz in Zürich
Taxi- und Mietwagenreport Heft 1
Kurzübersicht Heft 1:
Rote Karte für Uber
Kevin Kühnert besucht Taxigewerbe
Taxi40100 lädt Vertreter nach Wien ein
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Nur 2-3% lassen wegen des #9EuroTicket ihr Auto stehen, welches dazu auch noch kaum Menschen auf dem Land zugutekommt. Wir fordern daher vermehrte Investitionen in die Verdichtung des #ÖPNV auf dem Land, unter Berücksichtigung des dazugehörigen Taxigewerbes. 1/2
Danke für den Bericht über das #UberGate und meinen #SheDrivesMobility Podcast zum Thema @BZPorg <3
"Die Taxibranche leidet unter dem schmutzigen Lobbying bis heute massiv. Nach wie vor nutze Uber die Schwächen des Rechtsstaats gnadenlos aus."
Uber-Files – Taxiunternehmer sind Opfer von schmutzigem Lobbyismus
Haben Sie mal eine Stunde und 50 Minuten Zeit? Dann empfehlen wir Ihnen, sich ein YouTube-Video anzusehen und einen Podcast
www.taxi-times.com
Ganz klare Zustimmung!
Am Sonntag kommt eine Folge #SheDrivesMobility zu den #UBER-Files.
Dieser unabhängige investigative Journalismus ist jedweden Invest wert.
Darin waren sich @schilling_jan - Michael Oppermann @BZPorg und @StefanGelbhaar im Gespräch mit @CatharinaFelke einig. https://twitter.com/leonidobusch/status/1547878248889012224
Gut, dass Intendant Himmler im #Fernsehrat noch einmal die nachgewiesen stark unterschiedlichen Informationsprofile zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien betont.
Hier der Link auf die erwähnte Quelle: https://www.ard-media.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2022/Programmanalyse_2021_-_Ergebnisse_Teil_2_Inforamtionsprofile.pdf 1/4