Partner des Bundesverbandes
Maskenverbot für Taxifahrer ist absurd – rechtliche Klarstellung zum Schutz der Fahrgäste muss her
Das Ende der Maskenpflicht im ÖPNV beendet auch Ausnahmeregelungen vom Vermummungsverbot für Taxifahrer und stößt dabei auf massive Kritik. „Wenn Taxifahrer Maske tragen wollen, um sich und ihre Fahrgäste zu schützen, dann sollen sie das auch freiwillig weiter dürfen. Es braucht eine Klarstellung. Es ist absurd: Wir fahren Menschen zur Dialyse und Bestrahlung, die sind
THG-Prämie: Neue Partneraktion zwischen BVTM e.V. und Zusammenstromen GmbH für E-Taxis mit Sonderbonus
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) und Partnerin Zusammenstromen GmbH unterstützen auch 2023 gemeinsam die Betreiber:innen von E-Fahrzeugen. Insgesamt gibt es auf der Plattform GELD FÜR eAUTO vier Möglichkeiten, von der Förderung durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu profitieren. THG-Prämie für 2022 bereits erhalten: 275 Euro Förderung: Besitzer:innen von E-Fahrzeugen, die ihre THG-Prämie für 2022
BVTM bei VDV-Beiratstagung: „Den ÖPNV ganzheitlich denken – von der ersten bis zur letzten Meile“
Berlin. Am 23. Januar tagte der Beirat des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in der Landesvertretung Baden-Württemberg. Vor Ort waren die großen ÖPNV-Verkehrsunternehmen – der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. wurde durch seinen Geschäftsführer Michael Oppermann vertreten. Fokus des VDV waren die konkrete inhaltliche und zeitliche Umsetzung des 49-Euro-Ticket. Außerdem wurden Ansätze zur notwendigen Verlagerung von
BVTM-Stellungnahme zur Rekordstrafe gegen illegale Mietwagen in Berlin
Berlin. Das rekordverdächtige Bußgeld in Höhe von 500.000 EUR gegen den Betreiber einer illegalen Plattform-Mietwagen in Berlin ist nun rechtskräftig. Seit Anbeginn weist der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) konsequent darauf hin, dass sich Uber, BOLT und andere Plattformvermittler in der Illegalität bewegen. Nicht nur beim Steuerbetrug, auch bei der eigentlichen Personenbeförderung gibt es
Krankenbeförderung mit Taxi und Mietwagen im Jahr 2023: Unternehmer- und Patientenblätter
Wir haben Infos über die 2023 anzuwendenden Regelungen für die Patientenfahrten für Sie zusammen gestellt: Ein Exemplar für die Unternehmer und eins für die Patienten. Der Bundesrat hat am 25. November 2022 der vom Bundeskabinett vorgelegten Verordnung über die Rechengrößen der Sozialversicherung 2023 zugestimmt, sodass mit der Veröffentlichung im Gesetzblatt vom 6. Dezember 2022 die
BVTM und ZusammenStromen – Neue Partnerschaft für Elektromobilität
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. begrüßt als neuestes Mitglied im Partnerkreis die ZusammenStromen GmbH. Das Unternehmen bringt einen sehr konkreten Mehrwert für die Mitglieder mit. Es ermöglicht Kleinunternehmen mit e-Fahrzeugen den Zugang zum Zertifikatehandel und damit zu Geld. Die Webseite hat dann auch den sprechenden Namen: geld-für-eauto.de Wichtig: Betreiber von e-Fahrzeugen sollten noch bis
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2022
Kraftstoff kostet 20 Millionen Euro pro Monat mehr
Gestern standen wir am Abgrund
Taxi Driving Innovation (TXI) in Köln
Taxi- und Mietwagenreport Heft 1/2022
Elektro-Autos fahren vor
Konkurs oder Subventionen
Festpreise im Taxi
Taxi- und Mietwagenreport Heft 5/2020
Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer
Bewegte Sommertage – heisser Herbst?
Ladesäule statt Tankstelle

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Letzte Woche hatten wir zwei Treffen, um die Themen "#Krankenfahrten" und "#Inklusion" in eine positive Entwicklung zu bringen: Einmal mit Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie dem @SoVD_Bund.
Taxi Times berichtet heute: https://www.taxi-times.com/bvt-will-endlich.../
"BVTM begrüßt die Entscheidung für Online-Prüfung der #Fachkundeprüfung und wird bei der Ausarbeitung der Prüfungsinhalte mitwirken."
https://bundesverband.taxi/vmk-gibt-gruenes-licht-fuer-fachkunde-pruefung/