Partner des Bundesverbandes
Pressemitteilung: Brandbrief an Verkehrsminister – Taxi-Gewerbe kämpft gegen den Kollaps!
Berlin – Mit der schnellen Einführung höherer Tarife in den Kommunen stemmt sich das Taxi-Gewerbe gegen eine drohende Insolvenzwelle. „Rekordpreise bei Kraftstoffen, Rekordpreise bei Werkstattkosten, erhebliche Folgen der Corona-Krise und jetzt noch zum 1. Juli sowie außerordentlich auch zum 1. Oktober Anpassungen des Mindestlohns um über 20 Prozent. Unser wirtschaftlicher Spielraum in der Taxi- und
Mercedes-Benz bleibt Partner des Taxigewerbes
Mercedes-Benz entwickelt sein Produktportfolio weiter. Künftig setzt der Autobauer für das Taxi verstärkt auf Vans und reagiert damit auf eine veränderte Nachfrage aus dem Gewerbe. Der Bundesverband steht hierzu mit Mercedes-Benz in einem guten und andauernden Dialog. Für außergewöhnlich viel Berichterstattung hatte die Meldung gesorgt, dass die E-Klasse mit dem Modellwechsel nicht mehr als Taxi
Livestream zum Webinar: Datenlieferpflichten aus der Mobilitätsdatenverordnung – statische Daten im Gelegenheitsverkehr
Sie interessieren sich für den Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) sowie für die Datenbereitstellung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)? Dann laden wir Sie herzlich ein, die am 10. März 2022 von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und dem Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. organisierte Informationsveranstaltung hier nachzuschauen: Zur Stream Darum geht es: Im August 2021 ist das
Pressemitteilung: ÖPNV-Sondergipfel – Taxibranche will an ÖPNV-Finanzierung beteiligt werden
Berlin. Vor dem für heute einberufenen ÖPNV-Sondergipfel der Verkehrsminister fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. mehr Flexibilität und Effizienz bei der Einrichtung neuer Mobilitätsangebote – gerade auch für den ländlichen Raum. „Oft wäre es schlauer, vorhandene Flotten intelligent zu vernetzen, statt immer neue Autos auf die Straße zu bringen. Das Taxi steht als Partner
Pressemitteilung: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. von EU-Kommission in Expertengremium berufen
Photo by @guillaumeperigois on Unsplash Die EU-Kommission hat den Bundesverband Taxi und Mietwagen als Mitglied in ein Expertengremium berufen. Das neue geschaffene „Multimodal Passanger Mobility Forum“ setzt sich aus Expertinnen und Experten aus allen EU-Mitgliedsstaaten zusammen. Das Expertengremium soll die EU-Kommission bei der Vorbereitung von Initiativen im Bereich nachhaltiger multimodaler Mobilität unterstützen. „Die Europäische Union
BMG stellt klar: Taxi inklusive Krankenfahrten fällt regelmäßig nicht unter einrichtungsbezogene Impfpflicht
am Mittwoch, den 16. Februar 2022, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in Abstimmung mit den Ressorts der Bundesregierung sowie mit den Ländern auf Fachebene eine Handreichung zur Impfprävention in Bezug auf einrichtungsbezogene Tätigkeiten veröffentlicht. Die Handreichung ist als eine Fortschreibung des im Dezember 2021 veröffentlichten FAQs des zu verstehen. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat
Taxi- und Mietwagenreports

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Letzte Woche hatten wir zwei Treffen, um die Themen "#Krankenfahrten" und "#Inklusion" in eine positive Entwicklung zu bringen: Einmal mit Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie dem @SoVD_Bund.
Taxi Times berichtet heute: https://www.taxi-times.com/bvt-will-endlich.../
"BVTM begrüßt die Entscheidung für Online-Prüfung der #Fachkundeprüfung und wird bei der Ausarbeitung der Prüfungsinhalte mitwirken."
https://bundesverband.taxi/vmk-gibt-gruenes-licht-fuer-fachkunde-pruefung/