PBefG-Symposium des Bundesverbands in München erfreut sich großer Nachfrage durch Behörden

München. In drei Wochen ist es so weit – das diesjährige PBefG-Symposium, gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, knüpft an die Erfolge der letzten beiden Jahre an: Bereits 110 Behördenvertreter und -vertreterinnen aus ganz Deutschland haben sich für das Veranstaltungsformat mit dem Motto „Update 2025: PBefG-Instrumente rechtssicher nutzen – Städte lernen von Städten“ angemeldet. Auch dieses

Weiterlesen »

Uber: Mit dreisten Falschbehauptungen gegen Mindestpreise

Berlin. Im Januar hat Uber Deutschland eine Presseinformation verbreitet mit dem Titel „Repräsentative Umfrage zeigt: Mindestpreise für Mietwagen würden die Leute zurück in den privaten PKW treiben“. Dabei handelt es sich um eine dreiste Falschbehauptung. Die Presseinformation wurde dennoch verschiedentlich aufgegriffen. Nunmehr wiederholt Uber diese Aussage in verschiedenen regionalen Presseinformationen (bislang u.a. in Berlin, München

Weiterlesen »

Dringlichkeitsantrag im Abgeordnetenhaus verabschiedet: Bundesverband Taxi begrüßt Maßnahmenplan und fordert schnelle Umsetzung von Mindestpreisen

Berlin. In seiner heutigen Sitzung hat das Plenum des Abgeordnetenhauses Berlin dem Dringlichkeitsantrag „Das Berliner Taxigewerbe in seiner Existenz und Funktionsfähigkeit als Teil der Daseinsvorsorge sichern“ zugestimmt. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen begrüßt das klare Votum, bei dem alle Fraktionen geschlossen dem Antrag zustimmten. Hermann Waldner, Vizepräsident des Bundesverbands und Präsident des größten Berliner Gewerbeverbands

Weiterlesen »

Frankfurt: Politiker funken Taxis an

Frankfurt. In einem besonderen Engagement zur Stärkung der Demokratie hat die Taxi Frankfurt eG, Mitglied im Bundesverband, allen demokratischen Parteien die Möglichkeit geboten, über das Funksystem der Taxizentrale eine Botschaft an die rund 4500 Taxifahrerinnen und Taxifahrer der Stadt zu senden. Ziel dieser Initiative ist es, die Wahlbeteiligung zu fördern und das Bewusstsein für die

Weiterlesen »

TAXIstiftung: Peter Kristan verstorben

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Taxizentrale Stuttgart, Peter Kristan, ist gestorben. Neben seinen Verdiensten in der Zentrale war er auch 1991 einer der Gründungsväter der TAXIstiftung Deutschland.  Michael Oppermann, Vorsitzender des Vorstands der TAXIstiftung Deutschland: “Peter Kristan hat sich auch und gerade mit der Gründung der TAXIstiftung um das Gewerbe verdient gemacht. Die Stiftung hat in

Weiterlesen »

Umfrage: Deutliche Mehrheit für Mindestpreise bei Uber & Co

Berlin. 60 Prozent der Deutschen sprechen sich für die Einführung von Mindestpreisen bei Fahrdiensten wie Uber aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Infratest / Kantar für den Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.. Lediglich 15 Prozent der Befragten lehnen Mindestpreise für plattformbasierte Mietwagen ab. Das Bundesgesetz ermöglicht solche Mindestpreise, mehrere Städte –

Weiterlesen »

Taxi- und Mietwagenreports

Was ein Erfolg! 🚖 Bundesweit hat sich das Taxigewerbe für einen fairen Wettbewerb eingesetzt und dabei die Einführung von Mindestpreisen als zentrale Forderung an die Behörden kommuniziert.

Trotz der hohen Temperaturen kommen auch Kölner Taxifahrer und Taxifahrerinnen zusammen, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. 📷 Unsere Botschaft: Mindestpreise jetzt! 📷
#taxiprotest #MindestpreiseFürAlle #taxi

2

Knapp 200 Taxen am Start! Auch in Wuppertal haben Taxiunternehmer und Taxiunternehmerinnen die Nase voll vom Sozialdumping von Uber und Co. und fordern Mindestpreise, jetzt! 🚕

Alle News gibt's hier: https://taxi-times.com/themen/nationaler-aktionstag-taxi/

#taxiprotest #MindestpreiseFürAlle #taxi

Load More