Partner des Bundesverbands
Bundesverband schreibt an Finanzminister Lindner und fordert u.a. zeitliche Einbeziehung von Mietwagen
Die Einführung einer TSE-Pflicht in Taxametern zum Januar 2024 hat das Gewerbe nicht grundlos aufgeschreckt. Im Anwendungserlass §146a AEAO des Bundesfinanzministeriums heißt es, dass bis zum Anfang kommenden Jahres die Taxameter umgerüstet sein müssen. Ein Unterfangen, dass weder das Gewerbe mit seinen 50.000 Taxen schafft noch die Technikanbieter HALE und Semitron – von den Kapazitäten
Erklärung zu Durchsuchungen bei mutmaßlichen Mietwagenbetrügern in NRW von Herwig Kollar
„Wir als Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. begrüßen, dass die Behörden nun endlich gegen offensichtlich kriminelle schwarze Schafe in der Branche vorgehen. Gefälschte TÜV-Berichte, verfälschten Zulassungsbescheinigungen und gefälschten Konformitätsbescheinigungen für Taxameter sowie falsche Versicherungsangaben – die Leidtragenden sind im Zweifel die Fahrgäste, die ungewollt zum Spielball dieser sogenannten „Unternehmer“ werden. Im Schadensfall bleiben sie auf
DEUTSCHER TAXI UND MIETWAGEN TAG – Unternehmer im Dialog
Ludwigshafen. Das Branchenhighlight 2023 steht bevor: Am 25.-27. Oktober trifft sich das mobile Gewerbe in Ludwigshafen. Wir erwarten über 150 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie unsere Marktpartner zum größten Branchentreff des Jahres: DEUTSCHER TAXI UND MIETWAGEN TAGUnternehmer im Dialog25.-27.10.2023Pfalzbau Ludwigshafen SICHERN SIE SICH JETZT IHR TICKET Die Ticket-Buchung ist ab sofort freigeschaltet.
Bundesverband bündelt mit neuem Portal und Branchenletter „TAXIplus“ konkrete Mehrwerte für Mitglieder
Berlin. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt auf der Mitgliederversammlung im Juni in Berlin lautete “TAXIplus”: So heißt das neue Mitgliederportal, auf dem die Mehrwerte der Bundesverbandsmitgliedschaft gebündelt und übersichtlich dargestellt werden. Mitglieder können ihre Vorteile hier direkt, schnell und einfach abrufen. Eine weitere Neuerung in der Kommunikation des Taxi-Dachverbandes ist der monatliche Branchenletter TAXIplus, der Hintergründe und
Mitgliederversammlung Juni 2023: Förderungen, Krankenfahrten und Gesetze – Bundesverband kämpft für seine Mitglieder
Berlin. Das Taxi- und Mietwagengewerbe steckt in einer perfiden Situation: Die Novelle des Personen-beförderungsgesetzes ist seit rund zwei Jahren in Kraft – aber die im Gesetz selbst festgehaltene Evaluierung lässt auf sich warten. Ergo kümmert sich derzeit niemand so richtig um die Auswirkungen. Hier legt der Bundesverband den Finger in die Wunde und mahnt ein
Parlamentarischer Abend des Bundesverbands: „Taxi-Branche braucht nicht nur Gesetz, sondern auch dessen Umsetzung!“
Berlin. Auf dem Parlamentarischen Abend des Bundesverbands Taxi und Mietwagen am 22.Juni in Berlin debattierten die drei Verkehrspolitiker Martin Kröber (SPD), Jürgen Lenders (FDP) und Stefan Gelbhaar (Bündnis90/Grüne) über die fehlende Umsetzung der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes. Zudem gab es drei Schwerpunktthemen die von Bundesvizepräsidenten Hermann Waldner sowie die beiden Vorstandsmitglieder Bärbel von Teuffel und Gregor
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 5/2020
Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer
Bewegte Sommertage – heisser Herbst?
Ladesäule statt Tankstelle
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2020
Landgericht verbietet Uber-Apps in München
Corona stürzt Branche in Krise
“Wirtschaftlicher Totalschaden”
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2020
Große Umbrüche im Taxigewerbe
Corona – Virus mit Folgen
Rückkehrpflicht im Gespräch

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Taxi-Dachverband und Taxi-Zentrale rufen zu lautstarkem Uber-Protest auf #Taxi
Eine wichtige Information für unsere Kolleginnen und Kollegen in und um Köln (Bonn, Düsseldorf, Wuppertal, Leverkusen…) #taxiprotest (Ton an)
#taxiprotest: Wir rufen alle FahrerInnen in Köln und Umgebung auf, sich anzuschließen. Treffpunkt: 12. Oktober, 10:30 Uhr, Deutzer Werft. Die Kundgebung findet auf dem Heumarkt, in Hörweite der Verkehrsministerkonferenz statt, anschließend Korso: https://lmy.de/Qki