
Berlin. Anlässlich des bevorstehenden Autogipfels der Bundesregierung fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) klare Entscheidungen zur zukünftigen Antriebsstrategie in Deutschland sowie verlässliche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen – sowohl für die Automobilindustrie als auch für das Taxi- und Mietwagengewerbe.
„Das Taxigewerbe steht bereit, die Verkehrswende aktiv mitzugestalten. Dafür brauchen wir jedoch endlich Klarheit bei den Antrieben und eine Politik, die langfristig planbare Bedingungen schafft“, erklärt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen. „Ob batterieelektrisch, Wasserstoff oder andere klimafreundliche Lösungen – entscheidend ist, dass die Bundesregierung jetzt eine klare Richtung vorgibt und die nötige Infrastruktur flächendeckend schafft.“
Das Taxi sei von Natur aus Teil der Daseinsvorsorge und erfülle eine zentrale Rolle im öffentlichen Verkehr, insbesondere in Städten und im ländlichen Raum. Daher sei es notwendig, dass die politischen Entscheidungen zur Transformation der Mobilität auch die besonderen Anforderungen des gewerblichen Personenverkehrs berücksichtigen.
„Unsere Branche investiert bereits massiv in neue Antriebe. Doch ohne Verlässlichkeit – etwa bei Förderprogrammen, Energiepreisen und der Ladeinfrastruktur – droht die Mobilitätswende ins Stocken zu geraten“, so Oppermann weiter. „Der Autogipfel muss jetzt die Weichen für ein verlässliches und technologieoffenes Umfeld stellen, das sowohl Innovation als auch Wirtschaftlichkeit ermöglicht.“
Der BVTM fordert daher von der Bundesregierung:
- Klare Festlegung auf technologieoffene und realistische Antriebsstrategien,
- Verlässliche Förder- und Steuerpolitik für klimafreundliche Fahrzeugflotten,
- Ausbau einer flächendeckenden Lade- und Tankinfrastruktur, die auch den Bedürfnissen gewerblicher Anbieter gerecht wird,
- sowie eine enge Einbindung des Personenbeförderungsgewerbes in die politischen Entscheidungsprozesse.
„Das Taxi kann und will ein Motor der Verkehrswende sein – aber dafür brauchen wir eine Bundesregierung, die Kurs hält und Planungssicherheit schafft,“ betont Oppermann abschließend.