Ganz klar:

Unsere Positionen

Eine Welt im Wandel muss auch Mobilität neu denken.

Der Bundesverband Taxi- und Mietwagen e.V. hat klare Positionen und Lösungsvorschläge. 

Lesen Sie auf dieser Seite was wir zur PBefG-Novelle einbringen und wie Taxis- und Mietwagen zu mehr Mobilität im ländlichen Raum beitragen.

Starkes Zeichen für das Taxigewerbe: Julia Klöckner besucht Taxiunternehmen in Roxheim und sagt Unterstützung zu

Roxheim. Ein wichtiges Signal für das Taxi- und Mietwagengewerbe in Rheinland-Pfalz: Am 2. Mai 2025 besuchte die frisch gewählte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner das Taxiunternehmen von Bodo Siegel in Roxheim. Der Besuch erfolgte auf Initiative des VDV Rheinland e.V., nachdem Herr Siegel der CDU-Politikerin das Positionspapier des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) übermittelt hatte. Gemeinsam

Weiterlesen...

Taxibranche rechnet vor: Uber in München fehlen aktuell pro Stunde 12 Euro für Lohn, Steuern und Sozialabgaben

München. Pro Stunde fahren Uber-Fahrzeuge in München einen Verlust von 12 Euro ein und können nur kostendeckend unterwegs sein, weil bei Lohn, Sozialabgaben oder Steuern betrogen wird. Diese auf eigenen Uber-Zahlen basierenden Berechnungen stellt das Taxigewerbe heute (am Montag) auf der Demonstration der Branche vor dem Münchner Rathaus vor. Um kostendeckend arbeiten zu können, ist

Weiterlesen...

Taxi-Korso in Mainz: Rund 80 Fahrzeuge setzen Zeichen für fairen Wettbewerb in der Personenbeförderung

Mainz. Rund 80 Taxis beteiligten sich am 23. April 2025 an einem eindrucksvollen Korso durch die Mainzer Innenstadt. Ziel der Demonstration war es, auf die zunehmend existenzbedrohenden Auswirkungen unlauterer Geschäftspraktiken von Plattformanbietern wie UBER aufmerksam zu machen – und zugleich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit in den Dialog zu treten. Der

Weiterlesen...