
Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen unterstützt den Plan der Länder, mit der Taxifahrer-Prüfung im laufenden Jahr zu beginnen. Die so genannte „kleine Fachkundeprüfung“ ist seit Sommer 2021 im Bundesgesetz vorgesehen und sollte die Ortkundeprüfung für Taxifahrer ablösen – die Umsetzung aber ist bis heute nicht erfolgt. Bundesverband-Geschäftsführer Michael Oppermann: „Die Taxifahrer-Prüfung muss jetzt kommen. Wir begrüßen, dass die Länder sich nun endlich auf ein Vorgehen verständigen.“
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hatte bei der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes erfolgreich für die Einführung einer einheitlichen Fahrerqualifikation geworben. Wichtig damals, wie heute: Die gleichen Anforderungen wie für Taxifahrer gelten auch für Fahrer und Fahrerinnen von Fahrdiensten wie Uber & Co. Oppermann: „Personenbeförderung ist mehr als Autofahren. Wer ein Taxi lenkt, der hat eine besondere Verantwortung für seine Fahrgäste. Die Meschen müssen sich darauf verlassen können, dass ausnahmslos jede Fahrerin und jeder Fahrer die Regeln der Personenbeförderung und des Straßenverkehrs kennt und sich seiner besonderen Verantwortung bewusst ist. Um das sicherzustellen, braucht es die kleine Fachkundeprüfung.“
Klar stellt sich der Bundesverband hinter die Pläne der Länder, die kleine Fachkundeprüfung nun auch tatsächlich einzuführen. Geschäftsführer Oppermann erklärt: „Der Bundesverband Taxi und Mietwagen und die in ihm organisierten Landesverbände und Taxizentralen stehen klar hinter der kleinen Fachkunde. Wir erwarten die Einführung in diesem Jahr. Wir nehmen wahr, dass Uber und kleinere Gewerbeverbände abweichende Positionen vertreten, weil das Gewerbe auch mit einem Fahrermangel zu kämpfen hat. Die Sicherheit und Ordnung der Personenbeförderung bleiben für uns aber oberste Priorität.“ Und weiter: „Über das Mindestmaß hinaus betreiben viele Taxiunternehmen und Taxizentralen ein eigenes Qualitätsmanagement. Das bedeutet aber nicht, dass es keine Fachkundeprüfung braucht. Die jetzige Situation ist absurd: Das Taxi muss jährlich zum TÜV, aber den Fahrer prüft keiner.“
Der Bundesverband ist der mit Abstand größte Verband der Taxi- und Mietwagenbranche und vertritt eine Branche mit 32.000 Unternehmen und rund 250.000 Fahrerinnen und Fahrern.