Berlin. Im Taxigewerbe brodelt es wie nie zuvor: In den Städten wird das Gewerbe durch illegale Mietwagen bedroht und wehrt sich dagegen, in den ländlichen Bereichen verläuft die Einführung des ÖPNV-Taxis schleppend. Das Taxi ist im Fokus der Medien. Um Mitglieder, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fahrer und Fahrerinnen stets aktuell zu halten und gemeinsam die Themen in Stadt und Land zu verbreiten und damit zu stärken, hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen einen WhatsApp-Kanal namens TAXI TICKER ins Leben gerufen. Abonnenten und Abonnentinnen erwarten hier topaktuelle Branchennews aus regionalen und überregionalen Medien sowie Informationen und Neuigkeiten vom Bundesverband direkt und seinen Mitgliedern – den bundesweit angeschlossen Landesverbänden und Taxizentralen.

Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen und Initiator des neuen Kanals: „Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir unsere Mitglieder und deren Mitglieder in den einzelnen Bundesregionen mit Branchennews auf dem Laufenden halten, denn das Gewerbe befindet sich stark im Umbruch. Es ist deshalb wichtiger als je zuvor, sich gegenseitig auszutauschen und voneinander zu lernen, um Schwung in die Themenfelder Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen, ÖPNV-Taxi und Flottenelektrifizierung zu bringen. Nahezu jeder hat heute WhatsApp und so können wir unsere Zielgruppen, vom Landesverband bis hin zu den Taxifahrern und -fahrerinnen von München bis Rügen, auf schnelle und unkomplizierte Weise mit relevanten Neuigkeiten versorgen, die sie wiederum auch weiterverbreiten können.“

Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, was sich gerade im Gewerbe tut, der kann sich hier für TAXI TICKER registrieren. Wir freuen uns über jeden Abonnenten und jede Abonnentin!