Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen lädt zum Parlamentarischen Taxiabend am 15. Oktober.  Für die politische Abendveranstaltung hat der Verband einen besonderen Ort gewählt: Er bringt die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gewerbe im VW Drive zusammen. „Wo Volkswagen Automobilgeschichte und Automobilzukunft verbindet, wollen wir den Dialog zwischen dem mobilen Gewerbe und der gestaltenden Politik pflegen“, heißt es in der Einladung.

Auch die Lage der Location ist erstklassig: An der Ecke der beiden bekannten Straßenzüge Unter den Linden und Friedrichstraße liegt das VW Drive nicht nur zentral, sondern auch im politischen Herzen der Hauptstadt. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands, erklärt: „Wir wollen unsere Themen in die Politik tragen, und wir wollen gleichzeitig der Politik die Möglichkeit geben, in unsere Welt hineinzuschnuppern. Das VW Drive bietet hierfür einen erstklassigen Rahmen und wir sind froh, die gute Partnerschaft mit der Marke Volkswagen in dieser Form leben zu können.“

Neben den ausgestellten ikonischen Fahrzeugen aus der reichen Historie des VW-Konzerns sollen auch die Inhalte nicht zu kurz kommen: „An diesem Abend geht es um Mobilität von Mensch zu Mensch, um die Leidenschaft für schöne Autos und vor allem um die Zukunft. Wir fragen unsere Speaker: ‚Vier Jahre PBefG-Novelle – wo stehen wir heute?‘ Wie bewerten die zuständigen Parlamentarier den aktuellen Rechtsrahmen, was versprechen sie sich von der anstehenden Evaluation und wo sehen sie Nachbesserungsbedarf?“, schreibt der Bundesverband.

Als Speaker angefragt sind folgerichtig die für das Personenbeförderungsrecht zuständigen Fachpolitiker der Fraktionen: Stefan Zierke von der SPD aus Brandenburg ist in dieser Legislaturperiode neu für die Taxis zuständig, ebenfalls neu in der Rolle als Ansprechpartnerin für das mobile Gewerbe ist Victoria Broßart von den Grünen in Rosenheim (Bayern). Luigi Pantisano vertritt die Linke jetzt im Themenfeld Taxi. Er kommt wie Michael Donth (CDU), der im Gewerbe aufgrund seiner langjährigen Treue zum Thema Taxi schon gut bekannt ist, aus Baden-Württemberg. Geplant sind darüber hinaus Impulse vom Deutschen Städtetag und natürlich vom Gastgeber, dem Bundesverband Taxi und Mietwagen. Oppermann: „Ich freue mich auf den fundierten, inhaltlichen Austausch mit bewährten und neuen Ansprechpartnern ebenso wie auf den lockeren Plausch und das Netzwerken in angenehmer Atmosphäre. Wir präsentieren und repräsentieren die Taxifamilie und werben um politische Unterstützung für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer im Bundestag – für moderne Mobilität von Mensch zu Mensch.“

Weitere Informationen und Anmeldung: https://bundesverband.taxi/termin/parlamentarischer-taxiabend/