
Berlin/Stuttgart. Der Bundestag ist seit dieser Woche in der parlamentarischen Sommerpause. Das hat die Bundesverbands-Führung nicht davon abgehalten, sich mit dem für das Taxi zuständigen Linken-Abgeordneten Luigi Pantisano zu treffen – ganz pragmatisch virtuell.
An der Schalte mit Pantisano und seinem Team nahmen Bundesverbands-Präsident Herwig Kollar und Geschäftsführer Michael Oppermann teil. „Der Abgeordnete ist neu im Bundestag, aber nicht neu in der Verkehrspolitik. Er kennt die Herausforderungen der Städte aus dem Stuttgarter Gemeinderat und bringt dieses praktische Wissen jetzt in seine Arbeit im Bundestag ein. Er hat viel Sympathie für die Belange der Fahrerinnen und Fahrer erkennen lassen und wir haben den Austausch miteinander genutzt, um die strukturellen Hintergründe und Herausforderungen zu beleuchten“, resümiert Kollar.
Auch Oppermann zeigt sich zufrieden mit dem ersten persönlichen Austausch mit Pantisano: „Kommunalpolitische Erfahrung ist in unserem Politikfeld von großem Vorteil – und das bringt Herr Pantisano mit. Als Stadtplaner und Architekt blickt er darüber hinaus auf Mobilitätsthemen mit viel Struktur, aber auch mit viel Empathie für die Menschen, die sich und andere in der Stadt bewegen. Aus der Opposition heraus wird er vermutlich nicht die Gesetze neue schreiben, aber er hat uns konkrete Unterstützung dafür zugesagt, Aufmerksamkeit auf manche dunklen Flecken der Verkehrspolitik zu richten. Wir werden in engem Austausch bleiben.“
Pantisano ist auch als Panelist für den Parlamentarischen Taxiabend des Verbands am 15. Oktober vorgesehen – dann zusammen mit den zuständigen Abgeordneten von CDU, SPD und Grünen.