Frankfurt. Der Auftakt zum Nationalen Aktionstag ist gelungen. In Frankfurt nahmen über 600 Fahrzeuge und rund 1.200 Kolleginnen und Kollegen an der Auftaktveranstaltung teil. Auf zwei Routen ging es vom Flughafen und von der Messe in die Innenstadt ans Mainufer und dann auf den Römer, den Platz vor dem Rathaus.
Symbolträchtig um 5 nach 12 eröffnete Hans-Peter Kratz, Vorsitzender des Landesverbands Hessen und der Frankfurter Taxenunion, die Kundgebung. Weitere Redner waren Bundesverbands-Präsident Herwig Kollar, Geschäftsführer Michael Oppermann sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Stadtpolitik.
Kratz verwies am Ende auf die anstehenden Proteste zum 2. Juli: „Heute demonstrieren wir in Frankfurt, morgen im ganzen Land!“
Auf Frankfurt folgen am 2. Juli diese Städte:
• Dortmund
• Berlin
• Wuppertal
• Köln
• Düsseldorf
• Solingen
• Mainz
• Darmstadt
• Stuttgart
• Hannover
• Duisburg
• Bonn
• Bochum
Der Bundesverband alle Fahrerinnen und Fahrer auf, sich den Protesten anzuschließen. Protest wirkt. Nicht immer direkt, nicht immer sofort, aber er wirkt. Protest ist eines der wichtigsten Mittel, die wir haben. Die Politiker wissen ganz genau: Auf der Straße ist unser Gewerbe eine Macht.
Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren. Wir freuen uns auf einen großen und großartigen Nationalen Aktionstag am 2. Juli.