Taxi-Gewerbe verbindet mit neuer SPD-Spitze klare Erwartungen

Berlin. Das Taxi-Gewerbe hat mit seiner Gratulation zur Wahl der neuen SPD-Spitze in Berlin klare Erwartungen verbunden. „Wir wünschen dem neugewählten sozialdemokratischen Führungsduo ein glückliches politisches Händchen, besonders bei der Rückkehr zu einem fairen Wettbewerb auf den Straßen der Hauptstadt“, sagte Hermann Waldner, Vizepräsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. und Geschäftsführer von Taxi Berlin, [...]

2024-05-21T11:31:03+02:0021. Mai 2024|

EU-Plattformarbeiterrichtlinie: Europäisches Parlament billigt vorläufige Einigung mit Rat

Brüssel. Ein weiterer Schritt bei der EU-Plattformarbeiterrichtlinie ist getan. Am vergangenen Mittwoch billigte das Europäische Parlament die vorläufige Einigung mit dem Europäischen Rat. Die Richtlinie bedarf nun nur noch der formellen Genehmigung durch den Rat. Nach ihrer Verabschiedung müssen die Mitgliedstaaten die Richtlinie in nationales Recht umsetzen. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen und seine europäische [...]

2024-04-29T10:41:40+02:0029. April 2024|

Kollar auf dem 15. Deutscher Nahverkehrstag: „Uber statt U-Bahn“

Koblenz. Mit dem provokanten Titel „Neue Gefahren für den Linienverkehr: Uber statt U-Bahn?“ eröffnete Herwig Kollar, Präsident des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, seinen Vortrag auf dem Deutschen Nahverkehrstag. Der Schwerpunkt seiner Präsentation lag auf den Auswirkungen, die Ride-Hailing-Dienste auf den öffentlichen Verkehr haben.Zuerst demonstrierte Kollar ausführlich, dass die Geschäftsmodelle von Uber und Co. nur durch [...]

2024-04-22T12:45:33+02:0022. April 2024|

Parlamentarischer Taxiabend: Vertreter der Regierung und der Opposition diskutieren

Berlin. In weniger als vier Wochen ist es so weit: Am 15. Mai wird in der Saarländischen Landesvertretung die Frage an die Teilnehmer der Paneldiskussion lauten: „Angebunden oder abgehängt? Mobilität in Stadt und Land“. Nach einem Grußwort von Staatssekretär Oliver Luksic (FDP), werden verkehrspolitischeVertreter der Regierung (Jan Plobner – SPD) und der Opposition (Michael Donth [...]

2024-04-18T11:21:22+02:0018. April 2024|

Bundesverband trifft SPD: „Der Sumpf in Berlin rund um Anbieter wie UBER und BOLT muss trockengelegt werden.“

Berlin. Vergangene Woche trafen sich Hermann Waldner, Vizepräsident des Bundesverbands und Geschäftsführer von Taxi Berlin und Bundesverbandsgeschäftsführer Michael Oppermann mit Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel, die gemeinsam für den SPD-Landesvorsitz in Berlin kandidieren. Hikel brachte die Situation des Taxigewerbes auf den Punkt: „Der Sumpf in Berlin rund um Anbieter wie UBER und BOLT muss trockengelegt [...]

2024-04-11T13:41:02+02:0011. April 2024|

Bundesverband im Gespräch mit MdB Valentin Abel (FDP)

Berlin. Am sonnigen Vormittag des 8. April besuchte der Bundesverband Taxi und Mietwagen, vertreten durch Michael Oppermann und Floris Cooijmans, den Bundestag zu einem Gespräch mit dem FDP-Abgeordneten Valentin Abel.An Gesprächsthemen herrschte kein Mangel: Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Kundenorientierung der Taxibranche im Allgemeinen, Festpreise, Mindestpreise für Mietwagen, die Förderung von E-Taxis und [...]

2024-04-09T11:33:15+02:009. April 2024|

Bundesverbandsgeschäftsführer Oppermann tritt als Sachverständiger im Bundestag auf

Berlin. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, nahm am letzten Mittwoch als Sachverständiger an einer Anhörung des Tourismusausschusses des Bundestages teil. Gemeinsam mit Vertretern von u.a. airbnb, dem Deutschen Hotelverband und SIXT war Oppermann gebeten worden, die Meinung der Taxibranche zum Thema "Sharing Economy im Tourismus" zu äußern.Die anwesenden Bundestagsabgeordneten nutzten eifrig die [...]

2024-03-27T13:58:55+01:0027. März 2024|

Lunchtalk: Von Berlin nach Brüssel mit Tino Schopf MdA und Gabriele Bischoff MdEP

Berlin. Die Themen „Plattformen“ und „Mobilität“ standen am Montagmittag im Stadtteilzentrum des Berliner Bezirks Charlottenburg im Fokus. Auf Einladung der Berliner Taxiinnung ging es in den Dialog mit Gabriele Bischoff, Mitglied des Europaparlaments, und Tino Schopf, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, beide SPD. Bischoff zeichnet unter anderem verantwortlich für die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit, Schopf treibt derzeit [...]

2024-03-26T12:19:56+01:0026. März 2024|

Parlamentarischer Taxiabend am 15. Mai: Angebunden oder abgehängt? Mobilität in Stadt und Land

Berlin. Mobilität und Mobilitätswende gehören zu den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Ob 49-Euro-Ticket, Antriebswende oder Ausbau- und Modernisierungspakt – die Schlüsselfrage für die Menschen lautet: Sind sie angebunden oder abgehängt? Denn die Herausforderungen in Stadt und Land könnten unterschiedlicher kaum sein. In der Stadt tobt der Kampf um jeden Quadratmeter öffentlichen Raum und auf [...]

2024-04-03T13:03:20+02:0025. März 2024|

Treffen mit der neuen verkehrspolitischen Sprecherin der SPD, Isabel Cademartori

Berlin. Wir konnten am Dienstag die neue verkehrspolitische Sprecherin der SPD, MdB Isabel Cademartori, in Ihrem Büro im Bundestag kennenlernen und uns mit ihr über wichtige Themen des Taxigewerbes austauschen.Auf der Agenda des Treffens standen die Herausforderungen des Taxigewerbes und was auf Bundesebene getan werden muss, um das Taxigewerbe vor unfairem Wettbewerb zu schützen. Ein [...]

2024-03-22T12:42:24+01:0022. März 2024|
Nach oben