TAXI RUF Köln und WDR decken auf: Uber-Fahrer können Sicherheitsmaßnahmen für Fahrgäste umgehen – Bundesverband fordert verstärkte Kontrollen

Köln. Bundesverbandsmitglied TAXI RUF Köln hat Zugang bekommen zu einem Laptop (= Betriebssitz) und einem Fahrerhandy, die mit Uber verbunden sind. Damit konnte der TAXI RUF nachweisen, dass der Betriebssitz nicht erforderlich ist, um die Fahrtaufträge anzunehmen und dass das Fahrerhandy ausreicht, um Fahrten für Uber auszuführen. Eine Überprüfung, ob der Fahrer auch tatsächlich der [...]

2024-10-16T13:28:37+02:0010. Oktober 2024|

Festpreise setzen sich weiter durch – Bundesverband fordert für fairen Wettbewerb auch Mindesttarife für Mietwagen

Berlin. Nach München und Berlin führen in den kommenden Wochen und Monaten auch Frankfurt, Hamburg und Köln Festpreise für Taxis ein. „Das Taxifahren zum Festpreis wird deutschlandweit immer beliebter. Wir reagieren auf den Kundenwunsch und können in immer mehr Städten entsprechende Preismodelle anbieten“, sagte Michael Oppermann, Geschäftsführer beim Bundesverband Taxi und Mietwagen, und kündigte an: [...]

2024-10-14T13:35:53+02:008. Oktober 2024|

PBefG-Symposium 2024: Bildergalerie der ReferentInnen

Thomas Kiel d' Aragon vom Deutschen Städtetag und Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen eröffneten das PBefG-Symposium 2024 in Frankfurt am Main. Josef Hoffmann von der Stadt München und Dirk Ritter aus der Hansestadt Hamburg trugen zum Thema Taxi-Festpreise (mit Tarifkorridor) vor. Ordnungsdezernentin aus Frankfurt, Annette Rinn, nutzte das Symposium, das vergangenen Mittwoch [...]

2024-10-04T13:13:33+02:002. Oktober 2024|

PBefG-Symposium 2024: Bundesverband im direkten Austausch mit kommunalen Behörden aus ganz Deutschland

Frankfurt am Main. 95 kommunale VertreterInnen aus ganz Deutschland – ein voll besetzter Saal. Die Nachfrage nach dem Veranstaltungsformat „Städte lernen von Städten“ war auch in diesem Jahr enorm, was zeigt: Die Entscheider aus den Verkehrsbehörden der Städte und Landkreise wollen in den Austausch und sie wollen Best-Practice-Beispiele, wie man die 2021 verabschiedeten PBefG-Instrumente Taxi-Festpreise [...]

2024-10-01T10:46:51+02:001. Oktober 2024|

Herwig Kollar spricht für das Gewerbe in ZDF heute

Berlin. Bundesverbandspräsident Herwig Kollar hat in einem Beitrag des Nachrichtenformats ZDF heute in Deutschland, der vorgestern ausgestrahlt wurde, erneut Position für das Gewerbe bezogen. Inhalt der Berichterstattung war die bereits im Juni 2024 verbreitete Ankündigung von Plattformbetreiber Uber, die App künftig bundesweit für Taxiunternehmen zu öffnen.Herwig Kollar grenzt in seiner Wortmeldung für das ZDF den [...]

2024-09-20T13:18:07+02:0020. September 2024|

Bundesverband und Taxi-Verband NRW machen sich beim Landtag für ÖPNV-Taxi stark

Düsseldorf. Immer mehr Behörden interessieren sich für das ÖPNV-Taximodell. So zum Beispiel der Landtag des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalens. Dort ist eine Anhörung zu dem innovativen Konzept geplant, zu der der Bundesverband Taxi und Mietwagen und der Taxi-Verband NRW eine schriftliche Stellungnahme abgegeben haben. In der Stellungnahme betonen beide, dass die Taxibranche das ÖPNV-Taxi voll unterstützt. [...]

2024-09-04T10:21:06+02:004. September 2024|

Bundesverband Taxi und Mietwagen bringt Berlin und Brandenburg zusammen, um sich gegen Uber zu wehren

Potsdam. Wie können Berlin und seine umliegenden Landkreise besser gemeinsam gegen Uber und Co. vorgehen? Das war die zentrale Frage beim „Mietwagengipfel Brandenburg - Berlin“ organisiert vom Bundesverband Taxi und Mietwagen. Tatsache ist, dass viele illegal tätige Mietwagenunternehmer aus der Hauptstadt fliehen, da die Kontrollen verschärft wurden. In der Hoffnung, dass die Kapazitäten der Landkreise [...]

2024-09-04T10:03:02+02:004. September 2024|

Starke Nachfrage: PBefG-Symposium des Bundesverbands ausgebucht

Frankfurt. Analog zum PBefG-Symposium in Hamburg letztes Jahr erfreut sich auch die diesjährige Veranstaltung einer hohen Nachfrage und ist bereits ausgebucht. Anmeldungen von BehördenvertreterInnen sind nur noch per Anfrage an info@bundesverband.taxi möglich. Bislang haben sich beim Bundesverband für seine Veranstaltung mit dem Titel „Update 2024: PBefG-Instrumente rechtssicher nutzen – Städte lernen von Städten“ 80 TeilnehmerInnen [...]

2024-07-12T10:34:58+02:0012. Juli 2024|

Bundesverbandsgeschäftsführer Oppermann spricht als Sachverständiger im Bundestag

Berlin. „Wie stellen sich die Mobilitätsdienstleister der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität?“ Das war letzten Mittwoch die zentrale Frage einer öffentlichen Anhörung des Tourismusausschusses des Bundestages. Der Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e.V., Michael Oppermann, war als Experte eingeladen, um im Namen des Taxigewerbes Fragen zu diesem Thema zu beantworten. Er zeigte auf, welche [...]

2024-07-08T12:36:25+02:008. Juli 2024|

Bundesverbandsgeschäftsführer Oppermann spricht mit mehreren MdBs über die Rolle des Taxis in der Mobilitätswende

Berlin. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks sprach Bundesverbandsgeschäftsführer Oppermann zu mehreren Abgeordneten des Bundestages. Bei der von der Mittelstandsallianz organisierten Veranstaltung waren sowohl Vertreter der Regierung, nämlich MdB Thomas Lutze (SPD) und MdB Mathias Stein (SPD), als auch der Opposition, nämlich MdB Thomas Bareiß (CDU), anwesend. Oppermann sprach unter anderem über eine Reform des Führerscheins, [...]

2024-07-01T10:36:57+02:001. Juli 2024|
Nach oben