Über Christoph Siekermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Siekermann, 133 Blog Beiträge geschrieben.

Taxi-Gewerbe: Nach erneuter Uber-Niederlage muss Politik endlich handeln

Michael Oppermann: Statt Geld in Prozesse lieber in Verbesserung von Taxi-Dienstleistungen investieren Düsseldorf/Berlin - Nach einer erneuten gerichtlichen Niederlage des Fahrdienstanbieters Uber und seiner Applikation Uber X verlangt das deutsche Taxi-Gewerbe endlich wirksame Schritte von den Behörden. „Die Zeit, in der Uber den Behörden auf der Nase rumtanzen kann, muss endlich ein Ende haben!“, sagte [...]

2021-10-06T16:05:24+02:005. Mai 2020|Tags: , , , , |

Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. erhält Zuschlag bei der EU-weiten Ausschreibung der Deutsche Bahn AG für Taxifahrten!

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. ist bekanntlich seit 2007 Rahmenvertragspartner der Deutsche Bahn AG insbesondere für Taxifahrten im Rahmen des Störungsmanagements und für Personalfahrten des Eisenbahnunternehmens. Der bisherige Rahmenvertrag läuft zum 29. Februar 2020 aus und wurde im vergangenen Herbst neu ausgeschrieben. Erfreulicherweise konnte der Bundesverband die EU-weite Ausschreibung der Taxidienstleistungen erneut für sich [...]

2021-10-06T16:05:24+02:0028. Februar 2020|Tags: , , , |

LG Frankfurt am Main – Uber arbeitet illegal

Zur Entscheidung des Landgerichts Frankfurt/Main gegen Uber erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen, Michael Oppermann: „Wir begrüßen das Urteil, denn das Landgericht Frankfurt hat klargestellt, dass das System Uber in Deutschland rechtswidrig ist. Dabei hat das Gericht dem klagenden Taxiunternehmen in allen Punkten Recht gegeben: Uber hat keine Lizenz, die es aber braucht, [...]

2021-10-06T16:05:24+02:0019. Dezember 2019|Tags: , , , |

Statement zum Lizenzentzug für Uber in London

Zur Entscheidung von Transport of London, Uber die Lizenz zu entziehen, erklärt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V.: „Uber ist eine Gefahr für die Fahrgäste! Die Londoner Behörden habe ihre Entscheidung unter anderem damit begründet, dass die Fahrer nicht über die notwendige Qualifikation für die Beförderung verfügen. Dieses Problem haben wir auch [...]

2021-10-06T16:05:24+02:0025. November 2019|Tags: , , |

Park & Fly: Fahrer am Flughafen müssen P-Schein haben!

Es ist eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin, die eine große Tragweite haben dürfte: Wer Fluggäste vom Parkhaus bis kurz vor den Abfertigungsschalter transportieren will, muss entsprechend qualifiziert sein. Im konkreten Fall ging es um die Klage eines Parkhausbetreibers in der Nähe des Flughafens Berlin-Tegel. Im Rahmen von „Park & Fly“ können Kunden ihre Autos im [...]

2021-10-06T16:05:24+02:008. März 2013|Tags: , , , |

BFH-Urteil vom 23.10.2012: Zoll darf Zentralendaten einsehen!

Der Bundesfinanzhof hat geklärt, in welchem Umfang eine Taxizentrale gegenüber der Zollverwaltung Auskunft über Fahrzeuge und Fahrer geben muss. Schwarzarbeit: Die Geschäftsunterlagen einer Taxizentrale, aus denen sich Umfang und Beschäftigungsdauer der Fahrer der angeschlossenen Taxiunternehmen ergibt, dürfen von der Zollverwaltung jedenfalls dann eingesehen und geprüft werden, wenn die klagende Taxigenossenschaft so vermittelt, dass jeder Fahrer [...]

2021-10-06T16:05:24+02:0015. Februar 2013|Tags: , |
Nach oben