Über Michael Oppermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Michael Oppermann, 24 Blog Beiträge geschrieben.

Taxibranche fordert endlich konkrete Entlastung: Bundesverband macht bei Ministerin Reiche Druck

Berlin. Zum Abschluss der Kabinettsklausur der Bundesregierung, bei der erneut eine „Modernisierungsagenda“ und Bürokratieabbau beschworen wurden, richtet der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. einen eindringlichen Appell an Wirtschaftsministerin Dr. Reiche: Statt weiter über Bürokratieabbau zu reden, solle die Bundesregierung endlich handeln – und mit einer einfachen Maßnahme beginnen: der überfälligen Verlängerung der Eichfrist für Taxameter. Herwig [...]

2025-10-01T15:23:19+02:001. Oktober 2025|

Bundesverband Taxi begrüßt Einführung von Mietwagen-Mindestpreisen in Essen

Berlin. Der Bundesverband Taxi begrüßt die Entscheidung des Essener Stadtrats, ab dem 1. Januar 2026 verbindliche Mindestpreise für Mietwagenfahrten einzuführen. Damit wird Essen die erste Stadt mit über 500.000 Einwohnern, die von dieser neuen gesetzlichen Möglichkeit Gebrauch macht, faire Marktbedingungen im Mobilitätssektor zu schaffen.   „Essen zeigt, wie kommunale Verantwortung für einen funktionierenden und fairen Personenverkehr [...]

2025-09-25T11:22:29+02:0024. September 2025|

Starkes Zeichen für das Taxigewerbe in MV: Guido Sembach trifft Ministerpräsidentin Schwesig beim Wirtschaftsempfang der IHK

Neubrandenburg. Beim Wirtschaftsempfang der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg hat Guido Sembach, Vorsitzender des Landesverbands Taxi und Mietwagen Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied der IHK-Vollversammlung, mit eindringlichen Worten die Veranstaltung eröffnet. Im Zentrum seiner kurzen Rede: die dramatische Lage der Taxi- und Mietwagenbetriebe im Land.Sembach richtete zwei zentrale Botschaften an die anwesenden Wirtschaftsvertreter:innen und die Landespolitik:1. Überregulierung und [...]

2025-09-25T10:09:16+02:0024. September 2025|

Verunsicherung statt Verkehrswende – Bundesverband Taxi kritisiert politisches Zickzack beim Verbrenner-Aus anlässlich der IAA in München

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. zeigt sich besorgt über die wachsende Verunsicherung, die das widersprüchliche Verhalten der Bundesregierung beim Thema Verbrenner-Aus in der Branche auslöst. Nach monatelangem Ringen und widersprüchlichen Aussagen von Regierungsvertreterinnen und -vertretern ist weiterhin unklar, wie die zukünftige Antriebsstrategie Deutschlands konkret aussehen soll.„Die Bundesregierung sendet seit Jahren widersprüchliche Signale. Mal [...]

2025-09-11T10:19:01+02:0010. September 2025|

Der Uber-Protest gegen das Mindeste des Mindesten ist entlarvend

Essen. Im Herzen des Ruhrgebiets bereitet die Stadt Essen die Einführung von Mindestpreisen für Fahrdienste vor. Noch im September soll der Rat der Stadt darüber entscheiden, und derzeit sieht es gut aus: Alle Fraktionen stehen hinter dem Vorstoß. Doch nun kündigt Uber Proteste an: 150 Fahrzeuge hat die Plattform für heute in die Innenstadt beordert.  [...]

2025-09-04T10:15:49+02:004. September 2025|

Offener Brief an SPD-Minister: Bundesverband Taxi pocht gemeinsam mit Partnern auf Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission

Berlin. In einem offenen Brief wenden sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen sowie zahlreiche weitere Verbände betroffener Branchen heute an Bundesfinanzminister Klingbeil, Bundesarbeitsministerin Bas sowie den SPD-Fraktionschef Dr. Miersch. Im Brief heißt es wörtlich: „Wir wenden uns heute mit einem eindringlichen Appell an Sie: Bitte wahren Sie die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission und akzeptieren Sie die [...]

2025-06-25T10:31:41+02:0020. Juni 2025|

Dringlichkeitsantrag im Abgeordnetenhaus verabschiedet: Bundesverband Taxi begrüßt Maßnahmenplan und fordert schnelle Umsetzung von Mindestpreisen

Berlin. In seiner heutigen Sitzung hat das Plenum des Abgeordnetenhauses Berlin dem Dringlichkeitsantrag „Das Berliner Taxigewerbe in seiner Existenz und Funktionsfähigkeit als Teil der Daseinsvorsorge sichern“ zugestimmt. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen begrüßt das klare Votum, bei dem alle Fraktionen geschlossen dem Antrag zustimmten. Hermann Waldner, Vizepräsident des Bundesverbands und Präsident des größten Berliner Gewerbeverbands [...]

2025-02-28T09:07:52+01:0027. Februar 2025|

Frankfurt: Politiker funken Taxis an

Frankfurt. In einem besonderen Engagement zur Stärkung der Demokratie hat die Taxi Frankfurt eG, Mitglied im Bundesverband, allen demokratischen Parteien die Möglichkeit geboten, über das Funksystem der Taxizentrale eine Botschaft an die rund 4500 Taxifahrerinnen und Taxifahrer der Stadt zu senden. Ziel dieser Initiative ist es, die Wahlbeteiligung zu fördern und das Bewusstsein für die [...]

2025-03-13T10:45:58+01:0020. Februar 2025|

TAXIstiftung: Peter Kristan verstorben

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Taxizentrale Stuttgart, Peter Kristan, ist gestorben. Neben seinen Verdiensten in der Zentrale war er auch 1991 einer der Gründungsväter der TAXIstiftung Deutschland. Michael Oppermann, Vorsitzender des Vorstands der TAXIstiftung Deutschland: "Peter Kristan hat sich auch und gerade mit der Gründung der TAXIstiftung um das Gewerbe verdient gemacht. Die Stiftung hat in den [...]

2025-03-03T08:57:08+01:0018. Februar 2025|

Statement zur Aktionswoche von Bauern und BGL

Berlin. Der Bauernverband und der Bundesverband Güterverkehr + Logistik (BGL) haben ihre Mitglieder zu einer Aktions- und Protestwoche ab dem 08.01.2024 aufgerufen. Höhepunkt soll eine Demonstrationsfahrt am 15.01.2024 in Berlin sein.Mit diesen Maßnahmen protestieren die Verbände gegen das Vorhaben der Bundesregierung, u.a. die Straßenmaut für Lkw zu erhöhen und die Subventionierung für Agrardiesel abzuschaffen.Der Bundesverband [...]

2024-01-08T12:01:56+01:002. Januar 2024|
Nach oben