Taxi-Themen im Bundestag: Bundesverband trifft Michael Donth

Berlin. Am Tag der Regierungserklärung von Kanzler Friedrich Merz traf sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Donth. Vizepräsident Hermann Waldner und Geschäftsführer Michael Oppermann überbrachten persönlich die Glückwünsche des Gewerbes zur Wiederwahl und gingen in einen intensiven und konstruktiven Austausch zu den Themen der Branche.„Mit Michael Donth arbeiten wir seit vielen [...]

2025-05-15T10:52:42+02:0015. Mai 2025|

Bundesverband stellt WhatsApp-Kanal TAXI TICKER mit Branchennews vor

Berlin. Im Taxigewerbe brodelt es wie nie zuvor: In den Städten wird das Gewerbe durch illegale Mietwagen bedroht und wehrt sich dagegen, in den ländlichen Bereichen verläuft die Einführung des ÖPNV-Taxis schleppend. Das Taxi ist im Fokus der Medien. Um Mitglieder, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fahrer und Fahrerinnen stets aktuell zu halten und gemeinsam die [...]

2025-05-14T13:02:06+02:0014. Mai 2025|

Volvo V60 künftig als Taxi im Einsatz

Köln. Neuigkeiten von unserem Partner Volvo: Der Volvo V60 rollt künftig als Taxi auf die Straße. Die schwedische Premium-Automobilmarke erweitert ihr Produktportfolio und bietet nun auch für den geräumigen Kombi einen schlüsselfertigen Taxi-Umbau an. Mit Taxameter, Dachzeic hen und der optionalen elfenbeinfarbenen Folierung wird das Mittelklasse-Modell zum komfortablen Begleiter für Fahrer und Passagiere.Volvo Car Germany [...]

2025-04-29T13:24:33+02:0011. April 2025|

Bundesverband zum Koalitionsvertrag: Bundesregierung muss liefern

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. begrüßt die zügige Einigung von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag. Nun müsse die Bundesregierung liefern: „Die neue Bundesregierung wird sich daran messen lassen müssen, ob sie die Wirtschaft wieder auf Kurs bringt und die Haushalte spürbar entlastet. Nur wenn das schnell gelingt, hat das Taxi- und Mietwagengewerbe [...]

2025-04-11T12:27:12+02:0011. April 2025|

Europe Calling: Bundesverband im Austausch mit neugewählten Vertretern des EU-Parlaments

Brüssel. Neben Berlin ist Brüssel für das deutsche Taxigewerbe eines der wichtigsten politischen Entscheidungszentren. Ein erheblicher Teil der Gesetze, die in der EU und damit auch in Deutschland gelten, wird von den europäischen Institutionen verfasst und verabschiedet. Deshalb ist der Bundesverband seit Jahren auch auf europäischer Ebene als Mitglied der International Road Union (IRU) und [...]

2024-12-13T10:47:09+01:0013. Dezember 2024|

Mitgliederversammlung des Bundesverbands im Zeichen von Mindestpreisen und ÖPNV-Taxi

Dortmund. Vergangene Woche trafen sich Landesverbände und Taxizentralen aus ganz Deutschland bei der Mitgliederversammlung des Bundesverband Taxi und Mietwagen in Dortmund. Eingeleitet wurde die Veranstaltung am Mittwoch von einem Get-together-Abend im Dortmunder Brauturm, der viel Raum zum Austausch zwischen den Bundesverbandsmitgliedern bot. Zwei wichtige Themen, die die Mobilität in Stadt und Land betreffen, standen bei [...]

2024-12-03T14:24:59+01:003. Dezember 2024|

Treffen mit Wissing: Bundesverband fordert Verschärfung und Evaluierung des Personenbeförderungsgesetzes

Berlin. Vergangene Woche traf sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen mit Minister Wissing im Ministerium für Verkehr und Digitales. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, machte die Forderungen für das Gewerbe im Rahmen einer von der Mittelstand-Allianz organisierten Gesprächsrunde klar: Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) muss verschärft werden, ebenso steht seine Evaluierung noch aus. Oppermann [...]

2024-11-29T11:37:05+01:0029. November 2024|

Oppermann bei Podiumsdiskussion der IRU in Genf: „Dekarbonisierung gelingt mit Kooperation, nicht Konfrontation“

Genf. Unter dem Titel „Countdown für COP29: Ein Realitätstest für nachhaltigen Straßentransport“ fand im Rahmen der Generalversammlung der International Road Transport Union (IRU), dem Weltverband des privaten Straßenverkehrsgewerbes, eine Podiumsdiskussion statt. Das Taxigewerbe vertrat auf der Bühne Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen. Die Diskussion bildete den Abschluss der mehrtägigen IRU-Tagung im InterContinental [...]

2024-11-12T13:20:29+01:0012. November 2024|

Bruch der Ampelregierung und Neuwahlen: Bundesverband hat vier Kernforderungen an Politik

 Berlin. Zum Bruch der Ampel-Regierung und der Ankündigung von Neuwahlen erklärt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.: „Das Taxigewerbe ist vorbereitet, sich schnell und schlagkräftig in die Wahlprogramme und den Wahlkampf einzubringen. Wir haben klare Erwartungen an die nächste Regierung und werden mit Nachdruck dafür werben, dass diese auch umgesetzt werden. Hierzu [...]

2024-11-07T09:37:32+01:007. November 2024|

Neue Initiative: Stadt Hamburg, Taxen-Union Hamburg und Aral pulse für exklusives Taxi-Ladeangebot in der Hansestadt

Hamburg. Gemeinsam für eine zukunftsfähige Mobilität in Hamburg: Aral pulse, die Stadt Hamburg und Bundesverbandsmitglied Taxen-Union Hamburg starten eine Initiative zum Thema Elektromobilität. Im Mittelpunkt steht dabei die Versorgung der (teil-)elektrifizierten Taxen insbesondere mit ultraschnellen Ladepunkten im Hamburger Stadtgebiet. Die Initiative sieht vor, dass die inzwischen mehr als 700 vollelektrischen Taxen in Hamburg die insgesamt [...]

2024-11-05T12:21:35+01:005. November 2024|
Nach oben