Bruch der Ampelregierung und Neuwahlen: Bundesverband hat vier Kernforderungen an Politik

 Berlin. Zum Bruch der Ampel-Regierung und der Ankündigung von Neuwahlen erklärt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.: „Das Taxigewerbe ist vorbereitet, sich schnell und schlagkräftig in die Wahlprogramme und den Wahlkampf einzubringen. Wir haben klare Erwartungen an die nächste Regierung und werden mit Nachdruck dafür werben, dass diese auch umgesetzt werden. Hierzu [...]

2024-11-07T09:37:32+01:007. November 2024|

Neue Initiative: Stadt Hamburg, Taxen-Union Hamburg und Aral pulse für exklusives Taxi-Ladeangebot in der Hansestadt

Hamburg. Gemeinsam für eine zukunftsfähige Mobilität in Hamburg: Aral pulse, die Stadt Hamburg und Bundesverbandsmitglied Taxen-Union Hamburg starten eine Initiative zum Thema Elektromobilität. Im Mittelpunkt steht dabei die Versorgung der (teil-)elektrifizierten Taxen insbesondere mit ultraschnellen Ladepunkten im Hamburger Stadtgebiet. Die Initiative sieht vor, dass die inzwischen mehr als 700 vollelektrischen Taxen in Hamburg die insgesamt [...]

2024-11-05T12:21:35+01:005. November 2024|

Deutscher Taxi und Mietwagentag 2025: Bundesverband gibt größtes Branchenevent für UnternehmerInnen bekannt

Berlin. Nach dem großen Erfolg 2023 in Ludwigshafen mit 230 TeilnehmerInnen gibt der Bundesverband Taxi und Mietwagen Details zum nächsten Branchenevent für UnternehmerInnen bekannt: Der Deutsche Taxi und Mietwagen Tag 2025 wird vom 10.-12. November 2025 im Congress Center der Messe Erfurt stattfinden. Durch die starke Nachfrage aus dem Taxigewerbe kommt das Veranstaltungsformat in Erfurt [...]

2024-11-05T09:37:58+01:004. November 2024|

Bundesverband bietet mit Partner Volvo Sonderkonditionen in 15 Bundesländern

Berlin. Nach einem fruchtbaren Austausch im April mit dem langjährigen Partner Volvo kann der Bundesverband Taxi und Mietwagen attraktive neue Sonderkonditionen für den Kauf eines „Schwedentaxis“ anbieten. Davon profitieren nicht nur Bundesverbandsmitglieder flächendeckend in 14 Bundesländern, sondern auch Mitglieder des Landesverbands Schleswig-Holstein, der keinem Dachverband angehört. Kaufinteressierte Mitglieder können sich über die Rabatte der einzelnen [...]

2024-08-21T13:00:29+02:0021. August 2024|

Bundesverbandsgeschäftsführer Oppermann spricht mit mehreren MdBs über die Rolle des Taxis in der Mobilitätswende

Berlin. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks sprach Bundesverbandsgeschäftsführer Oppermann zu mehreren Abgeordneten des Bundestages. Bei der von der Mittelstandsallianz organisierten Veranstaltung waren sowohl Vertreter der Regierung, nämlich MdB Thomas Lutze (SPD) und MdB Mathias Stein (SPD), als auch der Opposition, nämlich MdB Thomas Bareiß (CDU), anwesend. Oppermann sprach unter anderem über eine Reform des Führerscheins, [...]

2024-07-01T10:36:57+02:001. Juli 2024|

IRU-Tagung in Genf: Taxivertreter betonen Bedeutung der Zusammenarbeit

Genf. Die International Road Transport Organisation (IRU) hat in Genf eine Reihe von Gremiensitzung abgehalten und in diesem Zusammenhang auch ihren Jahresbericht vorgestellt. Mit Bezug auf das Taxigewerbe heißt es dort zur Plattformarbeits-Richtlinie: „Dank IRU-Lobbying und nach langem hin und her wird das Taxigewerbe endlich als eigenständiger Verkehrsdienst anerkannt, der sich von der Ride-Hailing-Branche unterscheidet.“ [...]

2024-06-10T11:39:45+02:0010. Juni 2024|

Bundesverband präsentiert neues Format “Im Taxi mit…”

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. startet durch „Im Taxi mit…“ ein neues Video-Format, in dem wichtige Themen des Taxigewerbes auf dem Rücksitz eines Taxis mit hochkarätigen PolitikerInnen oder VertreterInnen aus der Wirtschaft und Geschäftsführer Michael Oppermann diskutiert werden. In den geplanten vier Folgen, die von Volkswagen unterstützt werden und deshalb auch in VW-Taxis [...]

2024-06-04T14:04:45+02:004. Juni 2024|

Zukunftstaxi: E-Taxentag in Hamburg

Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Mittwoch der E-Taxentag in Hamburg statt. Die Veranstaltung wurde unter dem Namen „Projekt Zukunfttaxi“ organisiert, und genau das war die Frage, die im Mittelpunkt stand: „Wie macht sich das Taxigewerbe fit für die Zukunft?“. Vom Bundesverband Taxi und Mietwagen waren Referent Governmental Relations & Regulation Floris Cooijmans und [...]

2024-05-14T15:11:58+02:0014. Mai 2024|

Bundesverband im Gespräch mit MdB Valentin Abel (FDP)

Berlin. Am sonnigen Vormittag des 8. April besuchte der Bundesverband Taxi und Mietwagen, vertreten durch Michael Oppermann und Floris Cooijmans, den Bundestag zu einem Gespräch mit dem FDP-Abgeordneten Valentin Abel.An Gesprächsthemen herrschte kein Mangel: Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Kundenorientierung der Taxibranche im Allgemeinen, Festpreise, Mindestpreise für Mietwagen, die Förderung von E-Taxis und [...]

2024-04-09T11:33:15+02:009. April 2024|

Parlamentarischer Taxiabend am 15. Mai: Angebunden oder abgehängt? Mobilität in Stadt und Land

Berlin. Mobilität und Mobilitätswende gehören zu den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Ob 49-Euro-Ticket, Antriebswende oder Ausbau- und Modernisierungspakt – die Schlüsselfrage für die Menschen lautet: Sind sie angebunden oder abgehängt? Denn die Herausforderungen in Stadt und Land könnten unterschiedlicher kaum sein. In der Stadt tobt der Kampf um jeden Quadratmeter öffentlichen Raum und auf [...]

2024-04-03T13:03:20+02:0025. März 2024|
Nach oben