Ab 2025 werden in den Niederlanden nur noch emissionsfreie Taxis und Mietwagen zugelassen

Unsere Nachbarn gehen voran: In drei Jahren sind nur noch emissionsfreie Taxi und Mietwagen in den großen Städten zugelassen. Das berichtete Eltis Mitte Mai auf seiner Homepage. Ziel dieser Maßnahme ist es, einen weiteren Beitrag im Bereich des Klimaschutzes zu leisten. Neben den Großstädten wie Amsterdam und Rotterdam unterzeichneten auch die Städte The Hague, Eindhoven und Tilburg [...]

Wirtschaftskonsortium richtet offenen Brief zur Flottenelektrifizierung an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen

Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash In einem offenen Brief haben  sind Mobilitätsunternehmen, Think Thanks und weitere Verkehrs- und Energieakteure am 10. Mai 2022 an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt. Ziel des gemeinsamen Schreibens: die EU-Kommission soll aufgefordert werden, eine Gesetzesinitiative zu starten, mit Hilfe derer gewerbliche Flotten schnell und unkompliziert elektrifiziert werden können. [...]

Pressemitteilung: Positive Signale für E-Taxis – „Es braucht einen klaren Fahrplan“

Bundesverkehrsminister Wissing hat sich erstmals zur Elektrifizierung von Taxis geäußert: „Um die Emissionen im Verkehr nachhaltig und dauerhaft zu senken, brauchen wir die Elektromobilität. Gerade Taxis und Kurierdienste haben eine enorm hohe Fahrleistung von Tausenden an Kilometern jährlich - vor allem in unseren Innenstädten. Daher fördern wir den Umstieg von kommunalen und gewerblichen Flotten auf [...]

2022-01-20T10:21:38+01:0020. Januar 2022|Tags: , , , , |

Ladeinfrastruktur: Was bringt die geplante AFIR-Verordnung?

Der Aufbau von Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum verläuft in der EU eher schleppend (s. Entwurf S. 19). Für Deutschland mag das nur in Teilen zutreffen, da insgesamt 21,5% aller öffentlichen Ladepunkte hier zulande zu finden sind. Da Ladeinfrastruktur jedoch kein "Einzelsport" ist, sondern Teamgeist erfordert, muss im EU-Vergleich noch deutlich nachgelegt werden (70% aller öffentlichen [...]

2021-12-02T11:24:01+01:002. Dezember 2021|Tags: , , , , |

Wrap Up: Taxi Driving Innovation 2021 – Daseinsvorsorge im digitalen Zeitalter

Am Mittwoch, den 03. November 2021, hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. in Kooperation mit der Telekom Deutschland seine diesjährige Taxi Driving Innovation Veranstaltung durchgeführt, welche von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert wurde. Das Besondere: erstmals seit 2019 konnte das Kongressformat wieder in Präsenz - unter Einhaltung aller geltenden Corona-Regeln - [...]

Förderaufruf Ladeinfrastruktur: Relevante Förderung für Taxi und Mietwagen geht an den Start

Nachdem in den vergangenen Monaten verstärkt der Zugang zu Ladeinfrastruktur für private Fahrzeuge gefördert wurde, geht das Bundesverkehrsministerium nun einen Schritt weiter und bringt eine für das Taxi- und Mietwagengewerbe relevante Förderstufe auf den Weg. So können ab dem 23. November 2021 Betreiber von betrieblichen und kommunalen Flotten sowie von Dienstfahrzeugen eine Förderung für den [...]

2021-11-18T10:09:33+01:0018. November 2021|Tags: , , , , |

E-Mobilität: Bundesverband begrüßt Dialogangebot der Stadt Leipzig

Photo by Dirk Pohlers/Unsplash Die Stadt Leipzig hat im Rahmen der Umsetzung des neuen Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) zwei Verwaltungsrichtlinien erlassen, die einerseits die Festsetzung von Mindestbeförderungsentgelten im gebündelten Bedarfsverkehr sowie im Verkehr mit Mietwagen regelt und andererseits die Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Gelegenheitsverkehr umzusetzen beansprucht. Damit nimmt die Stadt Leipzig eine Vorreiterrolle ein und [...]

2021-10-14T10:59:17+02:0014. Oktober 2021|Tags: , , , |

Bundesfahrplan eTAXI vorgelegt – Bundesverband Taxi und Mietwagen schlägt Plan zur Flottenelektrifizierung bis 2030 vor

BVTM verabschiedet Bundesfahrplan eTaxi: Klimapfad für eine emissionsfreie Personenbeförderung Bis 2030 werden mit dem Bundesfahrplan eTaxi 80% der Taxiflotte emissionsfrei fahren  Der Bundesfahrplan hat drei Bausteine: fördern, fordern und vernetzen - und kostet über seine Gesamtlaufzeit nicht mehr als insgesamt 390 Millionen Euro  Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands: „Nach unseren Vorstellungen ist bis 2025 bereits [...]

Bundesverband unterstützt Zukunftsprojekt für kabelloses Laden an Taxiständen

Quelle: Easelink/Alt/Shift Projekt für automatisierte konduktive eTaxi-Ladeinfrastruktur in Wien und Graz stellt Weichen für die Mobilitätswende - Adaption künftig auch für Deutschland geplant. Um Emissionen zu senken und die städtische Lebensqualität weiter zu erhöhen, wird in Wien und Graz (Österreich) nun verstärkt auf eTaxis gesetzt. Für einen wirtschaftlichen Betrieb der elektrischen Taxis sind jedoch Unterbrechungen [...]

Projekt „Zukunftstaxi“ leutet die nächste Etappe ein

Von 5 auf 50 in 5 Monaten: Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg hat am Dienstag, den 14. September2021, gemeinsam mit Projektpartnern eine positive Zwischenbilanz zum Projekt "Zukunftstaxi" gezogen. Fuhren vor Beginn des Projektes im April 2021 lediglich fünf E-Taxis auf Hamburgs Straßen, sind es jetzt schon 50 – und es werden täglich [...]

2021-09-15T10:01:17+02:0015. September 2021|Tags: , , , , |
Nach oben