PBefG-Symposium Resümee #3 – Jörg Kesselring – Der Leipziger Weg der Mindesttarife

„Wir haben bei weitem nicht so viel Personal wie die Kollegen in Hamburg – und das ist bei einer Stadt wie Leipzig mit 600.000 Einwohnern nicht immer einfach“, leitete Jörg Kesselring seinen Vortrag ein. In relativ kurzer Zeit standen in der Leipziger Behörde drei größere Firmen auf der Matte („alle aus Berlin!“) und man habe [...]

2023-08-28T12:52:20+02:0028. August 2023|

PBefG-Symposium Resümee #2 – Prof. Dr. Matthias Knauff – Mindesttarife für Mietwagen: So sieht es rechtlich aus

An der Friedrich-Schiller-Universität in Jena lehrt und arbeitet Prof. Dr. Matthias Knauff und er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema der rechtlichen Voraussetzungen für die Mobilität. Der Bundesverband hat den Wissenschaftler mit einem Gutachten beauftragt, das die Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen unter die Lupe nimmt. „Es geht letztlich um die Sicherstellung geordneter Verhältnisse im öffentlichen [...]

2023-08-25T11:40:29+02:0025. August 2023|

PBefG-Symposium Resümee #1 – Dr. Anjes Tjarks: Für die Mobilitätswende brauchen wir das Taxi!

„Was machen wir in Hamburg? Wenn Sie es gut finden, dann machen Sie das auch. Wenn nicht, dann vergessen Sie es.“ Anjes Tjarks ist ein sympathischer Mann Anfang 40 und derzeit im Hauptberuf Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Grüner kommt er natürlich, auch im tiefsten Winter, mit dem Rad [...]

2023-08-25T09:11:26+02:0024. August 2023|

ARD-Beitrag: „Das Uber-System: Mit der App in die Armut“ (Update)

Berlin. Das ARD-Magazin KONTRASTE hat unter dem Titel „Das Uber-System: Mit der App in die Armut“ detailliert nachgezeichnet, wie im Geschäft mit den Plattform-Mietwagen Fahrer ausgebeutet und Sozialleistungsbetrug organisiert wird. Damit macht die ARD einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, was in der Branche bereits seit längerem bekannt ist.Der gesamte Beitrag steht in der Mediathek zu Verfügung:Beitrag [...]

2023-08-18T12:09:28+02:0018. August 2023|

ARD-Magazin Kontraste zeigt dubiose Geschäftspraktiken von Uber – Taxigewerbe fordert Taskforce für fairen Wettbewerb gegen illegale Mietwagen

Berlin – Für einen fairen Wettbewerb und Zugang zur Mobilität für alle fordert das deutsche Taxi- und Mietwagengewerbe eine Taskforce der Kommunen. „Uber und Co brechen die Regeln, wo sie nur können. Deshalb sollten sich die Städte und Gemeinden besser vernetzen, um endlich einen Wettbewerb bei der Mobilität zu ermöglichen, der diesen Namen auch verdient“, [...]

2023-08-15T12:38:48+02:0015. August 2023|

Festpreise in München – BVTM bezieht Stellung

Wie bereits auf unserem Hamburger PBefG-Symposium von den Münchner Vertretern angekündigt, ist es nun auch politisch umgestetzt worden. Das Taxigewerbe der Bayerischen Landeshauptstadt bekommt durch die Kommune die Möglichkeit, bei Bestellungen über die Taxi-App oder per Anruf in der Taxizentrale vor Fahrtantritt einen Festpreis zu bestimmen. Dies ist enorm wichtig. Denn eins ist klar: Bei [...]

2023-08-14T11:14:53+02:002. August 2023|

Bundesverband schreibt an Finanzminister Lindner und fordert u.a. zeitliche Einbeziehung von Mietwagen

Die Einführung einer TSE-Pflicht in Taxametern zum Januar 2024 hat das Gewerbe nicht grundlos aufgeschreckt. Im Anwendungserlass §146a AEAO des Bundesfinanzministeriums heißt es, dass bis zum Anfang kommenden Jahres die Taxameter umgerüstet sein müssen. Ein Unterfangen, dass weder das Gewerbe mit seinen 50.000 Taxen schafft noch die Technikanbieter HALE und Semitron - von den Kapazitäten [...]

2023-07-21T13:10:27+02:0021. Juli 2023|

Erklärung zu Durchsuchungen bei mutmaßlichen Mietwagenbetrügern in NRW von Herwig Kollar

„Wir als Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. begrüßen, dass die Behörden nun endlich gegen offensichtlich kriminelle schwarze Schafe in der Branche vorgehen. Gefälschte TÜV-Berichte, verfälschten Zulassungsbescheinigungen und gefälschten Konformitätsbescheinigungen für Taxameter sowie falsche Versicherungsangaben – die Leidtragenden sind im Zweifel die Fahrgäste, die ungewollt zum Spielball dieser sogenannten „Unternehmer“ werden. Im Schadensfall bleiben sie auf [...]

2023-07-19T12:57:15+02:0019. Juli 2023|

DEUTSCHER TAXI UND MIETWAGEN TAG – Unternehmer im Dialog

Ludwigshafen. Das Branchenhighlight 2023 steht bevor: Am 25.-27. Oktober trifft sich das mobile Gewerbe in Ludwigshafen. Wir erwarten über 150 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie unsere Marktpartner zum größten Branchentreff des Jahres:DEUTSCHER TAXI UND MIETWAGEN TAGUnternehmer im Dialog25.-27.10.2023Pfalzbau LudwigshafenSICHERN SIE SICH JETZT IHR TICKETDie Ticket-Buchung ist ab sofort freigeschaltet. Bitte buchen Sie [...]

2023-07-14T11:32:05+02:0014. Juli 2023|

Mitgliederversammlung Juni 2023: Förderungen, Krankenfahrten und Gesetze – Bundesverband kämpft für seine Mitglieder

Berlin. Das Taxi- und Mietwagengewerbe steckt in einer perfiden Situation: Die Novelle des Personen-beförderungsgesetzes ist seit rund zwei Jahren in Kraft – aber die im Gesetz selbst festgehaltene Evaluierung lässt auf sich warten. Ergo kümmert sich derzeit niemand so richtig um die Auswirkungen. Hier legt der Bundesverband den Finger in die Wunde und mahnt ein [...]

2023-07-03T13:41:23+02:003. Juli 2023|
Nach oben