ÖPNV-Taxi einführen in fünf Schritten: Bundesverband veröffentlicht Handreichung für Behörden

Berlin. Auf der letzten Mitgliederversammlung des Bundesverband Taxi und Mietwagen hat Floris Cooijmans, Referent für Governmental Relations & Regulation, ein Papier vorgestellt, das die lokalen Taxibetriebe unterstützen soll, ihre regionalen Politiker und Verwaltungen in fünf einfachen Schritten von der Umsetzung des Konzepts „ÖPNV-Taxi“ zu überzeugen. Denn: Die Taxiflotte ist bereits vorhanden und einsatzbereit.Der Flyer, der [...]

2024-12-18T13:23:37+01:0018. Dezember 2024|

Europe Calling: Bundesverband im Austausch mit neugewählten Vertretern des EU-Parlaments

Brüssel. Neben Berlin ist Brüssel für das deutsche Taxigewerbe eines der wichtigsten politischen Entscheidungszentren. Ein erheblicher Teil der Gesetze, die in der EU und damit auch in Deutschland gelten, wird von den europäischen Institutionen verfasst und verabschiedet. Deshalb ist der Bundesverband seit Jahren auch auf europäischer Ebene als Mitglied der International Road Union (IRU) und [...]

2024-12-13T10:47:09+01:0013. Dezember 2024|

Bundesverband bei Landesverband-Mecklenburg-Vorpommern zu Gast: Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Vorstands

Linstow. Am letzten Samstag im November hieß es beim Bundesverbandsmitglied Landesverband Mecklenburg-Vorpommern „Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen des Vorstands“. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, war auf der Versammlung zu Gast und hielt einen Vortrag zur gewerbepolitischen Lage. Seine wichtigste Botschaft zu den aktuellen Herausforderungen des Taxigewerbes lautet: „Organisiert euch in Verbänden!“ Bei der anschließenden [...]

2024-12-10T13:33:10+01:0010. Dezember 2024|

Landkreis Oberhavel: Statt Nachtschichtpflicht kommt Dialog über Taxis als Teil des ÖPNV

Oranienburg. Der Landkreis Oberhavel bei Berlin hatte die ansässigen Taxiunternehmer aufgeschreckt: Mit einer neuen Taxiordnung sollten Unternehmen mit mehr als drei Fahrzeugen verpflichtet werden, ein ausreichendes Mobilitätsangebot sicherzustellen - also auch nachts, wenn es kaum möglich sein dürfte, die Kosten der Schicht reinzufahren. Der Taxiverband Berlin-Brandenburg e.V. intervenierte lautstark, auch mit Unterstützung der örtlichen IHK [...]

2024-12-09T10:39:04+01:009. Dezember 2024|

Mindestpreise jetzt! fordern Taxigruppe Berlin und Bundesverband bei Taxi-Demo

Berlin. Zwei Grad und ein scharfer Wind haben das Taxigewerbe mit 500 angemeldeten Fahrzeugen heute nicht davon abgehalten, zahlreich vor dem Berliner Abgeordnetenhaus aufzufahren und gegen die Missstände in der Hauptstadt zu demonstrieren: Mindestpreise jetzt! lautet die Forderung des Gewerbes und des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, vertreten durch Vizepräsident Hermann Waldner von Taxi Berlin und [...]

2024-12-05T14:57:47+01:005. Dezember 2024|

Mitgliederversammlung des Bundesverbands im Zeichen von Mindestpreisen und ÖPNV-Taxi

Dortmund. Vergangene Woche trafen sich Landesverbände und Taxizentralen aus ganz Deutschland bei der Mitgliederversammlung des Bundesverband Taxi und Mietwagen in Dortmund. Eingeleitet wurde die Veranstaltung am Mittwoch von einem Get-together-Abend im Dortmunder Brauturm, der viel Raum zum Austausch zwischen den Bundesverbandsmitgliedern bot. Zwei wichtige Themen, die die Mobilität in Stadt und Land betreffen, standen bei [...]

2024-12-03T14:24:59+01:003. Dezember 2024|

Treffen mit Wissing: Bundesverband fordert Verschärfung und Evaluierung des Personenbeförderungsgesetzes

Berlin. Vergangene Woche traf sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen mit Minister Wissing im Ministerium für Verkehr und Digitales. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, machte die Forderungen für das Gewerbe im Rahmen einer von der Mittelstand-Allianz organisierten Gesprächsrunde klar: Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) muss verschärft werden, ebenso steht seine Evaluierung noch aus. Oppermann [...]

2024-11-29T11:37:05+01:0029. November 2024|

Verwaltungsgericht Leipzig signalisiert Zustimmung zu Mindestpreisen für Fahrdienste

Leipzig. Das Verwaltungsgericht Leipzig überprüft die Verwaltungsrichtlinie der Stadt Leipzig zur Festsetzung von Mindestbeförderungsentgelten für Mietwagen. In der mündlichen Verhandlung am 15.11.2024 haben die Richter erkennen lassen, dass die Stadt Leipzig grundsätzlich berechtigt ist, die Fahrpreise für Mietwagen zu regulieren, wenn die öffentlichen Verkehrsinteressen das erfordern. Der Gesetzgeber habe die Möglichkeit zur Regulierung der Mietwagenpreise [...]

2024-11-15T13:07:20+01:0015. November 2024|

Verkehrsökonomisches Gutachten: Wissenschaftler empfehlen Mindestpreise für Uber & Co.

Berlin. Neue Fahrdienste machen in immer mehr Großstädten dem Taxigewerbe zu schaffen. 2021 hat der Gesetzgeber reagiert und den Städten und Landkreisen neue Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. So haben beispielsweise München und Berlin Festpreise und einen Tarifkorridor für das Taxigewerbe eingeführt. Eine neue Studie des wissenschaftlichen Beratungsunternehmens IGES Mobility mit Sitz in Hamburg kommt nun zu dem [...]

2024-11-13T11:48:01+01:0013. November 2024|

Bruch der Ampelregierung und Neuwahlen: Bundesverband hat vier Kernforderungen an Politik

 Berlin. Zum Bruch der Ampel-Regierung und der Ankündigung von Neuwahlen erklärt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.: „Das Taxigewerbe ist vorbereitet, sich schnell und schlagkräftig in die Wahlprogramme und den Wahlkampf einzubringen. Wir haben klare Erwartungen an die nächste Regierung und werden mit Nachdruck dafür werben, dass diese auch umgesetzt werden. Hierzu [...]

2024-11-07T09:37:32+01:007. November 2024|
Nach oben