EILSACHE TAXI
Was Politik jetzt tun muss
Positionspapier
Bundesfahrplan eTAXI
Klimapfad für eine emissionsfreie Personenbeförderung 2030
Hier klicken
Partner des Bundesverbands

Bundesverband unterstützt Regierungsinitiative zur Rettung des Berliner Taxigewerbes

Berlin. Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde heute der Dringlichkeitsantrag „Das Berliner Taxigewerbe in seiner Existenz und Funktionsfähigkeit als Teil der Daseinsvorsorge sichern“ der Regierungsfraktionen eingebracht. Der Bundesverband war mit Geschäftsführer Michael Oppermann und Referent Floris Cooijmans vor Ort im Abgeordnetenhaus und unterstützt die Initiative: „Die Regierungsinitiative ist ein wichtiger Schulterschluss für die Daseinsvorsorge, für das Taxigewerbe

Weiterlesen »

ÖPNV-Taxi einführen in fünf Schritten: Bundesverband veröffentlicht Handreichung für Behörden

Berlin. Auf der letzten Mitgliederversammlung des Bundesverband Taxi und Mietwagen hat Floris Cooijmans, Referent für Governmental Relations & Regulation, ein Papier vorgestellt, das die lokalen Taxibetriebe unterstützen soll, ihre regionalen Politiker und Verwaltungen in fünf einfachen Schritten von der Umsetzung des Konzepts „ÖPNV-Taxi“ zu überzeugen. Denn: Die Taxiflotte ist bereits vorhanden und einsatzbereit. Der Flyer,

Weiterlesen »

Europe Calling: Bundesverband im Austausch mit neugewählten Vertretern des EU-Parlaments

Brüssel. Neben Berlin ist Brüssel für das deutsche Taxigewerbe eines der wichtigsten politischen Entscheidungszentren. Ein erheblicher Teil der Gesetze, die in der EU und damit auch in Deutschland gelten, wird von den europäischen Institutionen verfasst und verabschiedet. Deshalb ist der Bundesverband seit Jahren auch auf europäischer Ebene als Mitglied der International Road Union (IRU) und

Weiterlesen »

Bundesverband bei Landesverband-Mecklenburg-Vorpommern zu Gast: Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Vorstands

Linstow. Am letzten Samstag im November hieß es beim Bundesverbandsmitglied Landesverband Mecklenburg-Vorpommern „Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen des Vorstands“. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, war auf der Versammlung zu Gast und hielt einen Vortrag zur gewerbepolitischen Lage. Seine wichtigste Botschaft zu den aktuellen Herausforderungen des Taxigewerbes lautet: „Organisiert euch in Verbänden!“ Bei der anschließenden

Weiterlesen »

Landkreis Oberhavel: Statt Nachtschichtpflicht kommt Dialog über Taxis als Teil des ÖPNV

Oranienburg. Der Landkreis Oberhavel bei Berlin hatte die ansässigen Taxiunternehmer aufgeschreckt: Mit einer neuen Taxiordnung sollten Unternehmen mit mehr als drei Fahrzeugen verpflichtet werden, ein ausreichendes Mobilitätsangebot sicherzustellen – also auch nachts, wenn es kaum möglich sein dürfte, die Kosten der Schicht reinzufahren. Der Taxiverband Berlin-Brandenburg e.V. intervenierte lautstark, auch mit Unterstützung der örtlichen IHK

Weiterlesen »

Mindestpreise jetzt! fordern Taxigruppe Berlin und Bundesverband bei Taxi-Demo

Berlin. Zwei Grad und ein scharfer Wind haben das Taxigewerbe mit 500 angemeldeten Fahrzeugen heute nicht davon abgehalten, zahlreich vor dem Berliner Abgeordnetenhaus aufzufahren und gegen die Missstände in der Hauptstadt zu demonstrieren: Mindestpreise jetzt! lautet die Forderung des Gewerbes und des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, vertreten durch Vizepräsident Hermann Waldner von Taxi Berlin und

Weiterlesen »

Taxi- und Mietwagenreports

Neue Taxihelden und Taxiheldinnen gesucht! Wer ist ein Held oder eine Heldin? Wer kennt jemanden?



#taxi #taxihelden #taxilegenden #fahrtaxi

Repräsentative Infratest/Kantar-Umfrage:
60 Prozent der Deutschen sprechen sich für die Einführung von Mindestpreisen bei Fahrdiensten aus.
https://bundesverband.taxi/umfrage-deutliche-mehrheit-fuer-mindestpreise-bei-uber-co/

#taxipolitik #mindestpreise #mietwagen #uber

🚖🧡Best Practices Series | Episode 2: Social Protection & Accessibility

Learn how #T4SM members are making #UrbanMobility more #accessible, #safe, and #inclusive in our Best Practices booklet 👇

https://taxis4smartmobility.eu/wp-content/uploads/2025/01/2501_T4SM-Best-Practices_FINAL.pdf

Load More