EILSACHE TAXI
Was Politik jetzt tun muss
Positionspapier
Bundesfahrplan eTAXI
Klimapfad für eine emissionsfreie Personenbeförderung 2030
Hier klicken
Partner des Bundesverbands

Neue Partnerschaft zwischen Bundesverband Taxi und Mietwagen und Ballnath Assekuranz

Berlin. Gute Nachrichten für Mitglieder des Bundesverband Taxi und Mietwagen: Ab sofort besteht zwischen dem Bundesverband und der Ballnath Assekuranz aus München mit Ihrem Leistungsangebot auf www.Taxi-Versicherung.de eine neue Partnerkreismitgliedschaft. Die Brüder Stefan und Thomas Ballnath sind als Geschäftsführer von BV Taxi bereits bekannte Gesichter im Mitgliederzirkel des Bundesverbands. Ihr zweites Steckenpferd, die Ballnath Assekuranz, ist seit Jahren

Weiterlesen »

Branchenverband unterstützt Plan zur Einführung von Taxifahrer-Prüfung

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen unterstützt den Plan der Länder, mit der Taxifahrer-Prüfung im laufenden Jahr zu beginnen. Die so genannte „kleine Fachkundeprüfung“ ist seit Sommer 2021 im Bundesgesetz vorgesehen und sollte die Ortkundeprüfung für Taxifahrer ablösen – die Umsetzung aber ist bis heute nicht erfolgt. Bundesverband-Geschäftsführer Michael Oppermann: „Die Taxifahrer-Prüfung muss jetzt kommen.

Weiterlesen »

Preisvorgaben für Uber & Co: Taxibranche begrüßt Leipziger Lösung

Berlin/Leipzig. Die Stadt Leipzig führt Mindestpreise für Fahrdienste wie Uber ein. Das gab die Stadt in ihrem elektronischen Amtsblatt am 5. April 2025 bekannt. Für die Taxibranche begrüßt Bundesverbands-Geschäftsführer Michael Oppermann die Entscheidung: „Leipzig schützt sein Mobilitätssystem konsequent vor irregulären Dumping-Angeboten. Wir beglückwünschen die Stadt zu ihrem entschlossenen Handeln, das Modellcharakter entfalten wird. Wir fordern

Weiterlesen »

PBefG-Symposium 2025 in München: 115 Behörden im Dialog mit dem Taxigewerbe

München. Montag und Dienstag fand das diesjährige PBefG-Symposium gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag in München statt. Nach den Erfolgen der letzten beiden Jahre war auch dieses Jahr die Nachfrage nach dem Veranstaltungsformat für Vertreterinnen und Vertreter von Behörden ungebrochen hoch: Insgesamt 115 Teilnehmende aus ganz Deutschland konnte der Bundesverband Taxi und Mietwagen in München willkommen

Weiterlesen »

Bundesverband aktiv in Brüssel: Vorstandsmitglied Gregor Beiner als Vizepräsident der IRU-Taxigruppe gewählt

Brüssel. Bei der letzten Sitzung der IRU-Taxigruppe (International Road Transport Union), die halbjährlich tagt, wurde Gregor Beiner, Vorstandsmitglied des Bundesverbands, zum Vizepräsidenten der IRU-Taxigruppe gewählt. Der Franzose Armand Joseph-Oudin, vom Parisischen Taxiunternehmen G7, wurde in seinem Präsidenten-Amt bestätigt, zweite Vizepräsidentin wurde die niederländische Jantine Vochteloo von der Branchenorganisation KNV. Das neue Präsidium der Taxigruppe wird

Weiterlesen »

PBefG-Symposium des Bundesverbands in München erfreut sich großer Nachfrage durch Behörden

München. In drei Wochen ist es so weit – das diesjährige PBefG-Symposium, gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, knüpft an die Erfolge der letzten beiden Jahre an: Bereits 110 Behördenvertreter und -vertreterinnen aus ganz Deutschland haben sich für das Veranstaltungsformat mit dem Motto „Update 2025: PBefG-Instrumente rechtssicher nutzen – Städte lernen von Städten“ angemeldet. Auch dieses

Weiterlesen »

Taxi- und Mietwagenreports

Neue Taxihelden und Taxiheldinnen gesucht! Wer ist ein Held oder eine Heldin? Wer kennt jemanden?



#taxi #taxihelden #taxilegenden #fahrtaxi

Repräsentative Infratest/Kantar-Umfrage:
60 Prozent der Deutschen sprechen sich für die Einführung von Mindestpreisen bei Fahrdiensten aus.
https://bundesverband.taxi/umfrage-deutliche-mehrheit-fuer-mindestpreise-bei-uber-co/

#taxipolitik #mindestpreise #mietwagen #uber

🚖🧡Best Practices Series | Episode 2: Social Protection & Accessibility

Learn how #T4SM members are making #UrbanMobility more #accessible, #safe, and #inclusive in our Best Practices booklet 👇

https://taxis4smartmobility.eu/wp-content/uploads/2025/01/2501_T4SM-Best-Practices_FINAL.pdf

Load More