Partner des Bundesverbands

Nationaler Aktionstag erfolgreich gestartet
Frankfurt. Der Auftakt zum Nationalen Aktionstag ist gelungen. In Frankfurt nahmen über 600 Fahrzeuge und rund 1.200 Kolleginnen und Kollegen an der Auftaktveranstaltung teil. Auf zwei Routen ging es vom Flughafen und von der Messe in die Innenstadt ans Mainufer und dann auf den Römer, den Platz vor dem Rathaus. Symbolträchtig um 5 nach 12

Wie schaffen wir faire Arbeitsbedingungen für alle im Taxi- und Mietwagenmarkt? Bundesverband im Gespräch mit MdB Stefan Zierke (SPD)
Berlin. Gestern trafen sich Hermann Waldner, Vizepräsident des Bundesverbandes, und Floris Cooijmans, Bundesverbands-Referent für Governmental Relations & Regulation, zu einem Kennenlerngespräch mit Stefan Zierke. Der Sozialdemokrat aus der Uckermark ist in dieser Legislaturperiode der PBefG-Berichterstatter für seine Fraktion. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Themen wie der Schutz sozialer Standards im Taxi- und Mietwagengewerbe, die von

Lange-Wilde berichtet auf der VdK-Jahrestagung über „Taxi-Revolution“
Dortmund. 45 Jahre enge Partnerschaft verbindet die VdK Versicherung der Kraftfahrt (mittlerweile zugehörig zur Signal Iduna Gruppe) und den Bundesverband Taxi und Mietwagen dieses Jahr. Pünktlich zu dieser langjährigen Zusammenarbeit führte Bundesverbands-Referentin für Kommunikation, Svenja Lange-Wilde, auch in diesem Jahr die Tradition fort und trug auf der VdK-Jahrestagung in der Hauptverwaltung Dortmund zur aktuellen Lage

Deutsches Taxi-Gewerbe stemmt sich mit bundesweitem Protesttag gegen drohendes Ende
Bundesweit. Mit einem bundesweiten Protesttag wird das deutsche Taxi-Gewerbe am 2. Juli 2025 auf seine existenzbedrohte Situation aufmerksam machen. „Im Taxi gibt es behördlich festgesetzte Preise und revisionssichere Aufzeichnungen aller Vorgänge – bei Uber & Co herrschen Wildwest und Willkür. So kann Wettbewerb nicht funktionieren. Wir fordern Waffengleichheit: Mindestpreise für alle statt nur für uns“, betonte Michael Oppermann,

Offener Brief an SPD-Minister: Bundesverband Taxi pocht gemeinsam mit Partnern auf Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission
Berlin. In einem offenen Brief wenden sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen sowie zahlreiche weitere Verbände betroffener Branchen heute an Bundesfinanzminister Klingbeil, Bundesarbeitsministerin Bas sowie den SPD-Fraktionschef Dr. Miersch. Im Brief heißt es wörtlich: „Wir wenden uns heute mit einem eindringlichen Appell an Sie: Bitte wahren Sie die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission und akzeptieren Sie die

Das Taxigewerbe im Rampenlicht auf der UITP – Bundesverband spricht im Panel
Hamburg. Die größte ÖPNV-Messe der Welt, der Gipfel des Internationalen Verbands für öffentliches Verkehrswesen (International Association of Public Transport, UITP), fand gestern in Hamburg statt. Michael Oppermann, der Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, sprach dort in einem Panel über die Zukunft des Taxis im öffentlichen Verkehr. Der Titel seines Vortrags lautete: „Rethinking taxis in
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2024
PBefG-Symposium 2024 in Frankfurt
BVTM unterstützt ARD-Recherche zu Uber
Mobilitätsdatengesetz: Bundesverband setzt sich ein
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2024
Erfolg in der Nachspielzeit
Es tut sich was was in Berlin…
Dooring-Unfälle sollen verhindert werden
Taxi-Legenden gesucht
Taxi- und Mietwagenreport Heft 1/2024
Eilsache Taxi – Bundesverband macht Druck
München fordert E-Taxis
Veranstaltungen 2024
Taxi-Legenden gesucht
BVTM auf Facebook
Nach der Entscheidung gegen Mindestpreise für Mietwagen demonstriert das Münchner Taxigewerbe spontan am Rathaus. Der Ober-Bürgermeister entpuppt sich als Uber-Bürgermeister!
2
Der Bundestag ist seit dieser Woche in der parlamentarischen Sommerpause. Das hat die Bundesverbands-Führung nicht davon abgehalten, sich mit dem für das Taxi zuständigen Linken-Abgeordneten Luigi Pantisano zu treffen – ganz pragmatisch virtuell: https://bundesverband.taxi/bundesverband-trifft-oppositionspolitiker-pantisano-die-linke/
#taxi
2028 finden die olympischen und paralympischen Spiele in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien statt. Die jetzt bekannt gegebene Kooperation mit dem US-Plattformvermittler Uber stößt auf scharfe Kritik des Taxigewerbes, auch in Deutschland: https://bundesverband.taxi/oppermann-uber-partnerschaft-der-spiele-2028-verletzt-olympische-werte/
#taxi