Urteil liegt vor: Mindestpreise für Fahrdienste sind zulässig

Leipzig. Das Verwaltungsgericht Leipzig hat in seiner nun vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung behördliche Mindestpreise für Fahrdienste wie Uber grundsätzlich als zulässig eingestuft. Es ist das deutschlandweit erste Urteil in dieser Frage. Es wird erwartet, dass von der Entscheidung eine Signalwirkung ausgeht, da derzeit unter anderem Berlin und München die Einführung von Mindestpreisen für Fahrdienste vorbereiten. „Das [...]

2025-01-10T11:18:19+01:0010. Januar 2025|

Bundesverband unterstützt Regierungsinitiative zur Rettung des Berliner Taxigewerbes

Berlin. Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde heute der Dringlichkeitsantrag „Das Berliner Taxigewerbe in seiner Existenz und Funktionsfähigkeit als Teil der Daseinsvorsorge sichern“ der Regierungsfraktionen eingebracht. Der Bundesverband war mit Geschäftsführer Michael Oppermann und Referent Floris Cooijmans vor Ort im Abgeordnetenhaus und unterstützt die Initiative: „Die Regierungsinitiative ist ein wichtiger Schulterschluss für die Daseinsvorsorge, für das Taxigewerbe [...]

2024-12-19T17:05:32+01:0019. Dezember 2024|

ÖPNV-Taxi einführen in fünf Schritten: Bundesverband veröffentlicht Handreichung für Behörden

Berlin. Auf der letzten Mitgliederversammlung des Bundesverband Taxi und Mietwagen hat Floris Cooijmans, Referent für Governmental Relations & Regulation, ein Papier vorgestellt, das die lokalen Taxibetriebe unterstützen soll, ihre regionalen Politiker und Verwaltungen in fünf einfachen Schritten von der Umsetzung des Konzepts „ÖPNV-Taxi“ zu überzeugen. Denn: Die Taxiflotte ist bereits vorhanden und einsatzbereit.Der Flyer, der [...]

2024-12-18T13:23:37+01:0018. Dezember 2024|

Bundesverband bei Landesverband-Mecklenburg-Vorpommern zu Gast: Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Vorstands

Linstow. Am letzten Samstag im November hieß es beim Bundesverbandsmitglied Landesverband Mecklenburg-Vorpommern „Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen des Vorstands“. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, war auf der Versammlung zu Gast und hielt einen Vortrag zur gewerbepolitischen Lage. Seine wichtigste Botschaft zu den aktuellen Herausforderungen des Taxigewerbes lautet: „Organisiert euch in Verbänden!“ Bei der anschließenden [...]

2024-12-10T13:33:10+01:0010. Dezember 2024|

Mitgliederversammlung des Bundesverbands im Zeichen von Mindestpreisen und ÖPNV-Taxi

Dortmund. Vergangene Woche trafen sich Landesverbände und Taxizentralen aus ganz Deutschland bei der Mitgliederversammlung des Bundesverband Taxi und Mietwagen in Dortmund. Eingeleitet wurde die Veranstaltung am Mittwoch von einem Get-together-Abend im Dortmunder Brauturm, der viel Raum zum Austausch zwischen den Bundesverbandsmitgliedern bot. Zwei wichtige Themen, die die Mobilität in Stadt und Land betreffen, standen bei [...]

2024-12-03T14:24:59+01:003. Dezember 2024|

Treffen mit Wissing: Bundesverband fordert Verschärfung und Evaluierung des Personenbeförderungsgesetzes

Berlin. Vergangene Woche traf sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen mit Minister Wissing im Ministerium für Verkehr und Digitales. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, machte die Forderungen für das Gewerbe im Rahmen einer von der Mittelstand-Allianz organisierten Gesprächsrunde klar: Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) muss verschärft werden, ebenso steht seine Evaluierung noch aus. Oppermann [...]

2024-11-29T11:37:05+01:0029. November 2024|

Verwaltungsgericht Leipzig signalisiert Zustimmung zu Mindestpreisen für Fahrdienste

Leipzig. Das Verwaltungsgericht Leipzig überprüft die Verwaltungsrichtlinie der Stadt Leipzig zur Festsetzung von Mindestbeförderungsentgelten für Mietwagen. In der mündlichen Verhandlung am 15.11.2024 haben die Richter erkennen lassen, dass die Stadt Leipzig grundsätzlich berechtigt ist, die Fahrpreise für Mietwagen zu regulieren, wenn die öffentlichen Verkehrsinteressen das erfordern. Der Gesetzgeber habe die Möglichkeit zur Regulierung der Mietwagenpreise [...]

2024-11-15T13:07:20+01:0015. November 2024|

Verkehrsökonomisches Gutachten: Wissenschaftler empfehlen Mindestpreise für Uber & Co.

Berlin. Neue Fahrdienste machen in immer mehr Großstädten dem Taxigewerbe zu schaffen. 2021 hat der Gesetzgeber reagiert und den Städten und Landkreisen neue Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. So haben beispielsweise München und Berlin Festpreise und einen Tarifkorridor für das Taxigewerbe eingeführt. Eine neue Studie des wissenschaftlichen Beratungsunternehmens IGES Mobility mit Sitz in Hamburg kommt nun zu dem [...]

2024-11-13T11:48:01+01:0013. November 2024|

Deutscher Taxi und Mietwagentag 2025: Bundesverband gibt größtes Branchenevent für UnternehmerInnen bekannt

Berlin. Nach dem großen Erfolg 2023 in Ludwigshafen mit 230 TeilnehmerInnen gibt der Bundesverband Taxi und Mietwagen Details zum nächsten Branchenevent für UnternehmerInnen bekannt: Der Deutsche Taxi und Mietwagen Tag 2025 wird vom 10.-12. November 2025 im Congress Center der Messe Erfurt stattfinden. Durch die starke Nachfrage aus dem Taxigewerbe kommt das Veranstaltungsformat in Erfurt [...]

2024-11-05T09:37:58+01:004. November 2024|

Bundesverband Taxi und Mietwagen: Daten der Uber-Studie wenig verlässlich – Mindestpreise für Fahrdienste dienen Schutz des ÖPNV

Berlin. Mindestpreise für Mietwagen dienen nach Ansicht des Bundesverbands Taxi und Mietwagen dem Erhalt eines funktionsfähigen kommunalen Verkehrssystems mit Bussen, Bahnen und Taxis. Verbandsgeschäftsführer Michael Oppermann reagierte damit auf eine von Uber vorgelegte IW-Studie, wonach Mindestpreise ökonomisch wenig sinnvoll seien. Oppermann betonte: „Einzige Datenquelle der Untersuchung sind ungeprüfte Angaben von Uber, die vorne und hinten [...]

2024-10-18T12:54:04+02:0018. Oktober 2024|
Nach oben