Partner des Bundesverbands

Rolle rückwärts in München – Ein Schritt voran in Heidelberg
München/Heidelberg. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat heute mit den Stimmen von SPD und CSU gegen die Einführung einer Allgemeinverfügung zur Festlegung von Mindestpreisen gestimmt. Angenommen wurde nun ein Antrag, aus dem zuvor sein wesentlicher Inhalt – die Einführung der Mindestpreise – gestrichen wurde. Der Beschluss von München fordert die Verwaltung nun lediglich auf, mit

26 Prozent weniger vermittelte Taxi-Fahrten innerhalb der letzten beiden Jahre
Berlin. Die Bestellung von Fahrten via Telefon und App über Taxizentralen in Deutschland ist seit 2023 signifikant gesunken. „In den größten deutschen Städten ist die Zahl der von Taxizentralen vermittelten Fahrten allein in den letzten zwei Jahren um 26 Prozent zurückgegangen“, sagte Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen, in einer Bilanz zum vierjährigen

Bundesverband trifft Oppositionspolitiker Pantisano (Die Linke)
Berlin/Stuttgart. Der Bundestag ist seit dieser Woche in der parlamentarischen Sommerpause. Das hat die Bundesverbands-Führung nicht davon abgehalten, sich mit dem für das Taxi zuständigen Linken-Abgeordneten Luigi Pantisano zu treffen – ganz pragmatisch virtuell. An der Schalte mit Pantisano und seinem Team nahmen Bundesverbands-Präsident Herwig Kollar und Geschäftsführer Michael Oppermann teil. „Der Abgeordnete ist neu

Oppermann: Uber-Partnerschaft der Spiele 2028 verletzt olympische Werte
Los Angeles/Berlin. 2028 finden die olympischen und paralympischen Spiele in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien statt. Die jetzt bekannt gegebene Kooperation mit dem US-Plattformvermittler Uber stößt auf scharfe Kritik des Taxigewerbes, auch in Deutschland. Michael Oppermann, Geschäftsführer beim Bundesverband Taxi und Mietwagen: „Die Verantwortlichen für die Spiele sollten nochmal die olympischen Werte googeln und hinterfragen,

Bundesverband Taxi und Mietwagen: Parlamentarischer Taxiabend bei VW
Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen lädt zum Parlamentarischen Taxiabend am 15. Oktober. Für die politische Abendveranstaltung hat der Verband einen besonderen Ort gewählt: Er bringt die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gewerbe im VW Drive zusammen. „Wo Volkswagen Automobilgeschichte und Automobilzukunft verbindet, wollen wir den Dialog zwischen dem mobilen Gewerbe und der gestaltenden

Oppermann weist Uber Health in die Schranken
Berlin. Im Juni hat der Plattformbetreiber Uber verkündet: „Uber Health startet in Deutschland“. Seither sorgt diese Ankündigung für Unruhe im Taxi- und Mietwagengewerbe. Greift Uber nun auch nach der letzten Domäne des Gewerbes? Hierzu erklärt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen, in einer ersten Bewertung: „Uber Health hält nicht, was es auf den
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2024
Städte lernen von Städten 2.0
Kommunale Regulierung im Taxi & Mietwagenmarkt
TAXI RUF Köln und WDR decken Sicherheitslücken bei Uber auf
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2024
PBefG-Symposium 2024 in Frankfurt
BVTM unterstützt ARD-Recherche zu Uber
Mobilitätsdatengesetz: Bundesverband setzt sich ein
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2024
Erfolg in der Nachspielzeit
Es tut sich was was in Berlin…
Dooring-Unfälle sollen verhindert werden
Taxi-Legenden gesucht
BVTM auf Facebook
Wir haben die App "TaxiTrainer" rausgebracht, mit der ihr euch auf die kleine Fachkundeprüfung vorbereiten könnt. Sie ist ab sofort verfügbar für iOS und Android. Hier gibt es weitere Infos zu TaxiTrainer: https://bundesverband.taxi/jetzt-verfuegbar-taxitrainer-zur-vorbereitung-auf-kleine-fachkunde/