Partner des Bundesverbands

Uber-Fahrer fordern Mindestpreise – Verband sieht Weckruf für Deutschland
Berlin. Eine aktuelle Erhebung von watson Schweiz zeigt eindrücklich, wie prekär die Arbeitsbedingungen vieler Fahrerinnen und Fahrer bei Plattform-Vermittlern wie Uber sind – und welche Konsequenzen sie daraus ziehen: 38 Prozent der Befragten Uber-Fahrer fordern demnach behördlich festgelegte Mindestpreise, 24 Prozent wünschen sich eine stärkere Regulierung der Plattformen. Die Ergebnisse offenbaren ein deutliches Bild: 83

Bundesverband Taxi im Gespräch mit Berliner Verkehrspolitikern für faire Wettbewerbsbedingungen
Berlin. Vertreter des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e.V. haben in dieser Woche im Berliner Abgeordnetenhaus mit den verkehrspolitischen Sprechern der Regierungsfraktionen, Johannes Kraft (CDU) und Tino Schopf (SPD), über die aktuelle Lage des Berliner Taxigewerbes gesprochen. Bundesgeschäftsführer Michael Oppermann und Referent Floris Cooijmans nutzten die Gespräche, um die Herausforderungen der Branche sowie die Dringlichkeit der

Verkehrsministerkonferenz beschließt Länderöffnungsklausel für kleine Fachkunde
Berlin. Die Verkehrsministerkonferenz hat sich in ihrer Sitzung am Mittwoch und Donnerstag erneut mit der sogenannten „kleinen Fachkunde“ befasst. Der Vorschlag der Arbeitsebene, die Fachkundeprüfung für Fahrerinnen und Fahrer im Gelegenheitsverkehr ersatzlos zu streichen, war vom Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. öffentlich kritisiert worden. Nun haben die Verkehrsministerinnen und -minister einen Kompromiss beschlossen: Die kleine

Deutscher Taxitag 2025: Letzter Aufruf – jetzt anmelden!
Erfurt. Vom 10. bis 12. November 2025 trifft sich das mobile Gewerbe in der Messe Erfurt zum Deutschen Taxi- und Mietwagentag. Nach der erfolgreichen Premiere in Ludwigshafen vor zwei Jahren lädt der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. erneut zu dem zentralen Branchenevent ein, das diesmal noch vielfältiger und interaktiver gestaltet ist. Wichtig: Die Anmeldung wird

Parlamentarischer Abend des Bundesverbands zieht Bilanz zu vier Jahren PBefG-Novellierung
Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat vergangenen Mittwoch seinen diesjährigen Parlamentarischen Abend in der Veranstaltungslocation VW Drive Unter den Linden durchgeführt. Die letzte Novellierung des Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist in diesem Jahr vier Jahre alt geworden und gibt somit Anlass zur Diskussion. Begleitet von Impulsvorträgen durch Thomas Kiel d’Aragon (Deutscher Städtetag) und Herwig Kollar

Bundesverband Taxi und Mietwagen fordert klare Leitlinien und verlässliche Rahmenbedingungen beim Autogipfel der Bundesregierung
Berlin. Anlässlich des bevorstehenden Autogipfels der Bundesregierung fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) klare Entscheidungen zur zukünftigen Antriebsstrategie in Deutschland sowie verlässliche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen – sowohl für die Automobilindustrie als auch für das Taxi- und Mietwagengewerbe. „Das Taxigewerbe steht bereit, die Verkehrswende aktiv mitzugestalten. Dafür brauchen wir jedoch endlich Klarheit bei
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2024
Städte lernen von Städten 2.0
Kommunale Regulierung im Taxi & Mietwagenmarkt
TAXI RUF Köln und WDR decken Sicherheitslücken bei Uber auf
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2024
PBefG-Symposium 2024 in Frankfurt
BVTM unterstützt ARD-Recherche zu Uber
Mobilitätsdatengesetz: Bundesverband setzt sich ein
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2024
Erfolg in der Nachspielzeit
Es tut sich was was in Berlin…
Dooring-Unfälle sollen verhindert werden
Taxi-Legenden gesucht
BVTM auf Facebook
Wir waren gestern auf dem Hamburger Taxitag:
#etaxi #taxi #taxipolitik #elektromobilitaet #hamburg #zukunftstaxi
Details zu den Neuwahlen vergangene Woche bei der Mitgliederversammlung in Erfurt:
https://bundesverband.taxi/neuwahlen-von-praesidium-und-vorstand-gregor-beiner-aus-muenchen-ist-neuer-bundesverbandspraesident/
#taxi