Partner des Bundesverbands

Konstruktiver Austausch mit Tino Schopf: Mindestpreise für Mietwagen und Beobachtungszeitraum für das Berliner Taxigewerbe im Fokus
Berlin. In einem intensiven Gespräch mit dem Mitglied des Abgeordnetenhauses, Tino Schopf (SPD), hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. zentrale Anliegen des Berliner Taxigewerbes thematisiert. Im Mittelpunkt standen dabei die Notwendigkeit und Einführung von Mindestpreisen für Mietwagen – eine entscheidende Maßnahme zur Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen in der Hauptstadt. Tino Schopf, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Münchner Taxi-Gewerbe demonstriert zur IAA und schreibt Brandbriefe
München. Das Münchner Taxi-Gewerbe warnt anlässlich der IAA in zwei Brandbriefen vor den dramatischen Folgen der fehlenden Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen in der bayerischen Landeshauptstadt. „Plattformbasierte Mietwagenanbieter wie Uber und Bolt verdrängen mit unfairen Mitteln den fairen Wettbewerb“, wird in den Schreiben betont, „über 6.000 Fahrerinnen und Fahrer in München wissen nicht mehr, wie sie ihre

Verunsicherung statt Verkehrswende – Bundesverband Taxi kritisiert politisches Zickzack beim Verbrenner-Aus anlässlich der IAA in München
Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. zeigt sich besorgt über die wachsende Verunsicherung, die das widersprüchliche Verhalten der Bundesregierung beim Thema Verbrenner-Aus in der Branche auslöst. Nach monatelangem Ringen und widersprüchlichen Aussagen von Regierungsvertreterinnen und -vertretern ist weiterhin unklar, wie die zukünftige Antriebsstrategie Deutschlands konkret aussehen soll. „Die Bundesregierung sendet seit Jahren widersprüchliche Signale.

Jetzt verfügbar: TaxiTrainer zur Vorbereitung auf kleine Fachkunde
Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hat im Rahmen eines digitalen Launch-Events die App TaxiTrainer öffentlich vorgestellt. In der Beschreibung im App-Store heißt es „TaxiTrainer ist die beste App für alle, die Fahrer werden wollen. Optimale Prüfungsvorbereitung mit Prüfungs-Simulation, Sofort-Feedback und Erklärungen zu allen Fragen. So bereitest du dich schnell und einfach auf die kleine Fachkundeprüfung

Der Uber-Protest gegen das Mindeste des Mindesten ist entlarvend
Essen. Im Herzen des Ruhrgebiets bereitet die Stadt Essen die Einführung von Mindestpreisen für Fahrdienste vor. Noch im September soll der Rat der Stadt darüber entscheiden, und derzeit sieht es gut aus: Alle Fraktionen stehen hinter dem Vorstoß. Doch nun kündigt Uber Proteste an: 150 Fahrzeuge hat die Plattform für heute in die Innenstadt beordert.

Save the Date und Anmeldung Deutscher Taxi und Mietwagentag 2025 & Mitgliederversammlung (Wahlen)
In weniger als drei Monaten ist es so weit: Der Deutscher Taxi und Mietwagen Tag in Erfurt! Wir sind hinter den Kulissen fleißig mit den Vorbereitungen beschäftigt, und obwohl das endgültige Programm noch auf sich warten lässt, können wir Ihnen bereits mitteilen, dass u.a. die folgenden Themen definitiv auf der Tagesordnung stehen: Autonomes Fahren Tarifkorridor ÖPNV-Taxi
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2024
Städte lernen von Städten 2.0
Kommunale Regulierung im Taxi & Mietwagenmarkt
TAXI RUF Köln und WDR decken Sicherheitslücken bei Uber auf
Taxi- und Mietwagenreport Heft 3/2024
PBefG-Symposium 2024 in Frankfurt
BVTM unterstützt ARD-Recherche zu Uber
Mobilitätsdatengesetz: Bundesverband setzt sich ein
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2024
Erfolg in der Nachspielzeit
Es tut sich was was in Berlin…
Dooring-Unfälle sollen verhindert werden
Taxi-Legenden gesucht
BVTM auf Facebook
Anlässlich des bevorstehenden Autogipfels der Bundesregierung fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) klare Entscheidungen zur zukünftigen Antriebsstrategie in Deutschland: https://bundesverband.taxi/bundesverband-taxi-und-mietwagen-fordert-klare-leitlinien-und-verlaessliche-rahmenbedingungen-beim-autogipfel-der-bundesregierung/