Mobilität abseits der Großstädte – Taxi ist dabei!

v. links n. rechts: Michael Oppermann, BVTM-Geschäftsführer, Jörg Zietemann, Bürgermeister von Rathenow und Fred Meier, TaxiunternehmerRathenow. Wie organisiert man Mobilität jenseits der großen Städte? Rathenow, ganz im Westen Brandenburgs unweit von Sachsen-Anhalt, ist eine Stadt mit rund 20.000 Einwohnern. Und Rathenow ist überall. Die Menschen werden älter, die Bedürfnisse nach Mobilität ändern sich.BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann: [...]

2023-06-02T14:13:22+02:002. Juni 2023|

Bundesverband zu Gast im Podcast „Taxi to go“

Berlin. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen, war zu Gast bei dem Podcast für das Taxigewerbe. Auch wenn sich das Taxi aktuell in einer schwierigen Phase befindet, nicht zuletzt auch durch das Nicht-Handeln der Behörden bei der Eingrenzung des plattformbasierten Mietwagensektors in Großstädten wie Berlin, kann es sich doch in Zukunft neue Märkte [...]

2023-05-31T12:33:08+02:0024. Mai 2023|

Deutscher Taxi und Mietwagen Tag – Unternehmer im Dialog

Ludwigshafen. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hat sein Veranstaltungskonzept überarbeitet und noch stärker auf die Bedürfnisse der verschiedenen Teilnehmer-Gruppen zugeschnitten. Insbesondere ist es uns ein Anliegen, eine Veranstaltung zu schaffen, die den gemeinsamen Dialog der Unternehmerinnen und Unternehmer in den Mittelpunkt stellt und diesem Raum und Zeit gibt. Deshalb wir uns ganz besonders, Ihnen schon [...]

2023-05-12T13:41:41+02:0012. Mai 2023|

Bundesverbands-Vorstand trifft sich zur Klausur: Bilanz von zwei Jahren PBefG-Novelle

Berlin. Der Vorstand des Bundesverband Taxi und Mietwagen ist am 18. und 19. April zu einer zweitägigen Klausurtagung in Berlin zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Tagung: Eine Bilanz von zwei Jahren PBefG-Novelle. „Die viel zu langsame Umsetzung der PBefG-Novelle kostet in unserem Gewerbe Existenzen. Nach zwei Jahren ist der einzige sichtbare Effekt, dass Mietwagen Nummern in [...]

2023-04-28T13:19:30+02:0028. April 2023|

Behörden-Symposium stößt auf großes Interesse

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat zusammen mit dem Deutschen Städtetag für Mitte Juni zu einem „Symposium Taxi und Mietwagen“ eingeladen. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Genehmigungsbehörden. Im Untertitel wird der Anspruch näher beschrieben. Dort heißt es: „Städte lernen von Städten. PBefG-Instrumente rechtssicher in der Praxis nutzen“. Konkret geht [...]

2023-04-25T12:37:26+02:0025. April 2023|

VDK-Jahrestagung – Lange-Wilde berichtet über Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe

Dortmund. Die Versicherung der Kraftfahrt (VdK) der Signal Iduna traf sich am 19. April 2023 zu ihrer Jahrestagung in Dortmund. Für die rund 75 Vertreter der Versicherungsbranche ein großes Thema: Wie geht es weiter mit dem Taxi- und Mietwagengewerbe. Einen Überblick gab Svenja Lange-Wilde, Referentin beim Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM). BVTM und VdK [...]

2023-04-21T14:08:08+02:0021. April 2023|

Taxameter und Wegstreckenzähler: BVTM nimmt bei Bundesfinanzministerium Stellung

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat seine Stellungnahme zum übermittelten Entwurf zur Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO, §146a) bezüglich Taxametern und Wegstreckenzählern gestern an das Bundesfinanzministerium (BMF) übermittelt. Gemäß dem BMF-Entwurf sollen Taxis ab dem 1. Januar 2024 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zum Schutz vor unprotokollierten Änderungen und Löschungen der [...]

2023-04-12T13:48:30+02:0012. April 2023|

BVTM-Stellungnahme zur Rekordstrafe gegen illegale Mietwagen in Berlin

Berlin. Das rekordverdächtige Bußgeld in Höhe von 500.000 EUR gegen den Betreiber einer illegalen Plattform-Mietwagen in Berlin ist nun rechtskräftig. Seit Anbeginn weist der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) konsequent darauf hin, dass sich Uber, BOLT und andere Plattformvermittler in der Illegalität bewegen. Nicht nur beim Steuerbetrug, auch bei der eigentlichen Personenbeförderung gibt es [...]

2023-01-16T12:18:18+01:009. Januar 2023|

Deutscher Nahverkehrstag in Koblenz vom 13.-15. Juni 2022

Quelle: Deutscher Nahverkehrstag Unter dem Titel „Das Klima retten – der ÖPNV als Schlüsselfaktor?“ treffen sich in Koblenz rund 800 Fachleute aus dem In- und Ausland zu einem der wichtigsten ÖPNV-Kongresse in Deutschland. Auch in diesem Jahr sind der VDV Rheinland e.V. und der VVRP e.V. – dieses Mal über unseren Dachverband MOLO e.V. – [...]

Berlin möchte bei der Förderung von E-Firmenfahrzeugen zulegen

Berlin startet die zweite Förderung der „wirtschaftsnahen Elektromobilität“ (kurz: Welmo). Bereits vor vier Jahren legte Berlin hierzu das erste Programm auf, welches nun verlängert wurde. Rund 15 Millionen Euro sind hierfür in dem Haushaltsplan 2022/23 vorgesehen, womit der Fördertopf noch einmal um 1,8 Millionen Euro aufgestockt wurde. Geduld ist allerdings gefragt: Die Erteilung eines Bescheides [...]

Nach oben