Taxibranche rechnet vor: Uber in München fehlen aktuell pro Stunde 12 Euro für Lohn, Steuern und Sozialabgaben

München. Pro Stunde fahren Uber-Fahrzeuge in München einen Verlust von 12 Euro ein und können nur kostendeckend unterwegs sein, weil bei Lohn, Sozialabgaben oder Steuern betrogen wird. Diese auf eigenen Uber-Zahlen basierenden Berechnungen stellt das Taxigewerbe heute (am Montag) auf der Demonstration der Branche vor dem Münchner Rathaus vor. Um kostendeckend arbeiten zu können, ist [...]

2025-04-28T11:03:42+02:0028. April 2025|

Taxi-Korso in Mainz: Rund 80 Fahrzeuge setzen Zeichen für fairen Wettbewerb in der Personenbeförderung

Mainz. Rund 80 Taxis beteiligten sich am 23. April 2025 an einem eindrucksvollen Korso durch die Mainzer Innenstadt. Ziel der Demonstration war es, auf die zunehmend existenzbedrohenden Auswirkungen unlauterer Geschäftspraktiken von Plattformanbietern wie UBER aufmerksam zu machen – und zugleich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit in den Dialog zu treten. Der [...]

2025-04-24T11:26:43+02:0024. April 2025|

Bundesverband zum Koalitionsvertrag: Bundesregierung muss liefern

Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. begrüßt die zügige Einigung von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag. Nun müsse die Bundesregierung liefern: „Die neue Bundesregierung wird sich daran messen lassen müssen, ob sie die Wirtschaft wieder auf Kurs bringt und die Haushalte spürbar entlastet. Nur wenn das schnell gelingt, hat das Taxi- und Mietwagengewerbe [...]

2025-04-11T12:27:12+02:0011. April 2025|

Preisvorgaben für Uber & Co: Taxibranche begrüßt Leipziger Lösung

Berlin/Leipzig. Die Stadt Leipzig führt Mindestpreise für Fahrdienste wie Uber ein. Das gab die Stadt in ihrem elektronischen Amtsblatt am 5. April 2025 bekannt. Für die Taxibranche begrüßt Bundesverbands-Geschäftsführer Michael Oppermann die Entscheidung: „Leipzig schützt sein Mobilitätssystem konsequent vor irregulären Dumping-Angeboten. Wir beglückwünschen die Stadt zu ihrem entschlossenen Handeln, das Modellcharakter entfalten wird. Wir fordern [...]

2025-04-08T13:13:53+02:007. April 2025|

PBefG-Symposium 2025 in München: 115 Behörden im Dialog mit dem Taxigewerbe

München. Montag und Dienstag fand das diesjährige PBefG-Symposium gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag in München statt. Nach den Erfolgen der letzten beiden Jahre war auch dieses Jahr die Nachfrage nach dem Veranstaltungsformat für Vertreterinnen und Vertreter von Behörden ungebrochen hoch: Insgesamt 115 Teilnehmende aus ganz Deutschland konnte der Bundesverband Taxi und Mietwagen in München willkommen [...]

2025-04-02T14:01:41+02:002. April 2025|

Bundesverband aktiv in Brüssel: Vorstandsmitglied Gregor Beiner als Vizepräsident der IRU-Taxigruppe gewählt

Brüssel. Bei der letzten Sitzung der IRU-Taxigruppe (International Road Transport Union), die halbjährlich tagt, wurde Gregor Beiner, Vorstandsmitglied des Bundesverbands, zum Vizepräsidenten der IRU-Taxigruppe gewählt. Der Franzose Armand Joseph-Oudin, vom Parisischen Taxiunternehmen G7, wurde in seinem Präsidenten-Amt bestätigt, zweite Vizepräsidentin wurde die niederländische Jantine Vochteloo von der Branchenorganisation KNV. Das neue Präsidium der Taxigruppe wird [...]

2025-03-28T09:23:52+01:0012. März 2025|

PBefG-Symposium des Bundesverbands in München erfreut sich großer Nachfrage durch Behörden

München. In drei Wochen ist es so weit – das diesjährige PBefG-Symposium, gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, knüpft an die Erfolge der letzten beiden Jahre an: Bereits 110 Behördenvertreter und -vertreterinnen aus ganz Deutschland haben sich für das Veranstaltungsformat mit dem Motto „Update 2025: PBefG-Instrumente rechtssicher nutzen – Städte lernen von Städten“ angemeldet. Auch dieses [...]

2025-03-10T11:04:26+01:0010. März 2025|

Uber: Mit dreisten Falschbehauptungen gegen Mindestpreise

Berlin. Im Januar hat Uber Deutschland eine Presseinformation verbreitet mit dem Titel „Repräsentative Umfrage zeigt: Mindestpreise für Mietwagen würden die Leute zurück in den privaten PKW treiben“. Dabei handelt es sich um eine dreiste Falschbehauptung. Die Presseinformation wurde dennoch verschiedentlich aufgegriffen. Nunmehr wiederholt Uber diese Aussage in verschiedenen regionalen Presseinformationen (bislang u.a. in Berlin, München [...]

2025-03-04T13:38:11+01:004. März 2025|

Dringlichkeitsantrag im Abgeordnetenhaus verabschiedet: Bundesverband Taxi begrüßt Maßnahmenplan und fordert schnelle Umsetzung von Mindestpreisen

Berlin. In seiner heutigen Sitzung hat das Plenum des Abgeordnetenhauses Berlin dem Dringlichkeitsantrag „Das Berliner Taxigewerbe in seiner Existenz und Funktionsfähigkeit als Teil der Daseinsvorsorge sichern“ zugestimmt. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen begrüßt das klare Votum, bei dem alle Fraktionen geschlossen dem Antrag zustimmten. Hermann Waldner, Vizepräsident des Bundesverbands und Präsident des größten Berliner Gewerbeverbands [...]

2025-02-28T09:07:52+01:0027. Februar 2025|

Umfrage: Deutliche Mehrheit für Mindestpreise bei Uber & Co

Berlin. 60 Prozent der Deutschen sprechen sich für die Einführung von Mindestpreisen bei Fahrdiensten wie Uber aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Infratest / Kantar für den Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.. Lediglich 15 Prozent der Befragten lehnen Mindestpreise für plattformbasierte Mietwagen ab. Das Bundesgesetz ermöglicht solche Mindestpreise, mehrere Städte – [...]

2025-02-13T12:29:50+01:0012. Februar 2025|
Nach oben