Pressemitteilung: Benzinpreise – Taxigewerbe muss über 20 Millionen Euro pro Monat mehr aufbringen

Photo by Precious Madubuike on Unsplash Verband fordert pauschale Unterstützung von 100 Euro pro Fahrzeug – jede Woche melden in Deutschland 30 - 50 Unternehmen Insolvenz an. Berlin – Angesichts rasant gestiegener Kraftstoffpreise müssen täglich mehrere Unternehmen im Taxi- und Mietwagengewerbe Insolvenz anmelden und brauchen eine wirksame Entlastung. „Etwa 80 Cent mehr pro Liter Kraftstoff [...]

2022-03-24T12:58:28+01:0024. März 2022|Tags: , , |

Pressemitteilung: Taxi-Branche braucht Entlastung für Rekordpreise an der Tankstelle

Photo by Juan Carballo Diaz on Unsplash Berlin – Für die Gewährleistung individueller Mobilität brauchen die Taxi- und Mietwagenunternehmen in Deutschland einen kurzfristigen Mineralölzuschlag. „Wir haben im Durchschnitt Mehrkosten von etwa zehn Euro auf 100 Kilometer. Darum sollte pro Tour ein Krisen-Aufschlag von mindestens einem Euro erhoben werden können“, schlägt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes [...]

2022-03-10T15:39:38+01:0010. März 2022|Tags: , , |

Pressemitteilung: Brandbrief an Verkehrsminister – Taxi-Gewerbe kämpft gegen den Kollaps!

Berlin – Mit der schnellen Einführung höherer Tarife in den Kommunen stemmt sich das Taxi-Gewerbe gegen eine drohende Insolvenzwelle. „Rekordpreise bei Kraftstoffen, Rekordpreise bei Werkstattkosten, erhebliche Folgen der Corona-Krise und jetzt noch zum 1. Juli sowie außerordentlich auch zum 1. Oktober Anpassungen des Mindestlohns um über 20 Prozent. Unser wirtschaftlicher Spielraum in der Taxi- und [...]

2022-03-09T10:59:19+01:009. März 2022|Tags: , , , , |

Livestream zum Webinar: Datenlieferpflichten aus der Mobilitätsdatenverordnung – statische Daten im Gelegenheitsverkehr

Sie interessieren sich für den Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) sowie für die Datenbereitstellung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)? Dann laden wir Sie herzlich ein, die am 10. März 2022 von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und dem Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. organisierte Informationsveranstaltung hier nachzuschauen: Zur Stream Darum geht es: Im August 2021 ist das [...]

2022-03-22T13:45:36+01:0023. Februar 2022|Tags: , , , |

Pressemitteilung: ÖPNV-Sondergipfel – Taxibranche will an ÖPNV-Finanzierung beteiligt werden

Berlin. Vor dem für heute einberufenen ÖPNV-Sondergipfel der Verkehrsminister fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. mehr Flexibilität und Effizienz bei der Einrichtung neuer Mobilitätsangebote – gerade auch für den ländlichen Raum. „Oft wäre es schlauer, vorhandene Flotten intelligent zu vernetzen, statt immer neue Autos auf die Straße zu bringen. Das Taxi steht als Partner [...]

BMG stellt klar: Taxi inklusive Krankenfahrten fällt regelmäßig nicht unter einrichtungsbezogene Impfpflicht

am Mittwoch, den 16. Februar 2022, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in Abstimmung mit den Ressorts der Bundesregierung sowie mit den Ländern auf Fachebene eine Handreichung zur Impfprävention in Bezug auf einrichtungsbezogene Tätigkeiten veröffentlicht. Die Handreichung ist als eine Fortschreibung des im Dezember 2021 veröffentlichten FAQs des zu verstehen. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. hat [...]

2022-02-17T12:57:26+01:0017. Februar 2022|Tags: , , , |

International Road Union mit erstem Statement zu Taxiempfehlungen der EU-Kommission

Die Leitlinien der Europäischen Kommission zur Regulierung von Taxis und privaten Mietfahrzeugen bestätigen die Bedeutung der Regulierung auf lokaler Ebene, fördern aber keine faire und saubere Mobilität. Die IRU begrüßt die Anerkennung der Europäischen Kommission, dass die Vorschriften für Taxis und private Mietfahrzeuge (PHV) in den Zuständigkeitsbereich der nationalen, regionalen oder lokalen Behörden fallen, da [...]

2022-02-10T11:43:59+01:0010. Februar 2022|Tags: , , , , |

Mindestlohn und geringfügige Beschäftigung: Bundesverband mahnt Berücksichtigung der Belange des Gewerbes an

Der Mindestlohn soll nach Willen der Ampel-Regierung zum Oktober auf 12 Euro steigen. Gleichzeitig ist eine Anpassung der geringfügigen Beschäftigung geplant. Zu beiden Reformen liegen Gesetzentwürfe aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vor. Beides wird sich unmittelbar und massiv auf unser Gewerbe auswirken. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hat zu beiden Entwürfen im [...]

Pressemitteilung: Positive Signale für E-Taxis – “Es braucht einen klaren Fahrplan”

Bundesverkehrsminister Wissing hat sich erstmals zur Elektrifizierung von Taxis geäußert: „Um die Emissionen im Verkehr nachhaltig und dauerhaft zu senken, brauchen wir die Elektromobilität. Gerade Taxis und Kurierdienste haben eine enorm hohe Fahrleistung von Tausenden an Kilometern jährlich - vor allem in unseren Innenstädten. Daher fördern wir den Umstieg von kommunalen und gewerblichen Flotten auf [...]

2022-01-20T10:21:38+01:0020. Januar 2022|Tags: , , , , |

Überbrückungshilfe IV gestartet

Mit der Überbrückungshilfe IV unterstützt die Bundesregierung auch weiterhin Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler aller Branchen mit einem Jahresumsatz bis zu 750 Millionen Euro im Jahr 2020 (Grenze entfällt für von Schließungsanordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie direkt betroffene Unternehmen sowie Unternehmen der Pyrotechnikbranche, des Großhandels und der Reisebranche). Die Bedingungen entsprechen weitgehend denjenigen der Überbrückungshilfe III [...]

Nach oben