Heidelberg verordnet Mindestbeförderungsentgelt – Kollar: „großer Erfolg und wichtiges Signal auch für andere Städte“

Heidelberg. Die Universitätsstadt Heidelberg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die Mietwagen ein Mindestbeförderungsentgelt auferlegt. Sie tritt zum 1. August in Kraft und wird dann sofort vollzogen. Herwig Kollar, Präsident des Bundesverband Taxi und Mietwagen, kommentiert: „Heidelberg macht hier vieles richtig und taugt damit auch für andere Städte als Vorbild. Mit der Allgemeinverfügung macht Heidelberg unlauteren Dumping-Angeboten wirksam

Weiterlesen »

Präsidium des Bundesverbands: Nationaler Aktionstag ist ein Weckruf

Berlin. Einen Tag nach dem nationalen Aktionstag trafen sich in Berlin das Präsidium und die Geschäftsführung des Bundesverbands. Sie zogen Bilanz zum Aktionstag und steckten die nächsten Schritte ab. Herwig Kollar, Präsident des Bundesverbands: „Mit den bundesweit koordinierten Aktionen ist es uns gelungen, große mediale Aufmerksamkeit zu erreichen. Bis hin zur Tagesschau der ARD wurde

Weiterlesen »

Nationaler Aktionstag erfolgreich gestartet

Frankfurt. Der Auftakt zum Nationalen Aktionstag ist gelungen. In Frankfurt nahmen über 600 Fahrzeuge und rund 1.200 Kolleginnen und Kollegen an der Auftaktveranstaltung teil. Auf zwei Routen ging es vom Flughafen und von der Messe in die Innenstadt ans Mainufer und dann auf den Römer, den Platz vor dem Rathaus. Symbolträchtig um 5 nach 12

Weiterlesen »

Wie schaffen wir faire Arbeitsbedingungen für alle im Taxi- und Mietwagenmarkt? Bundesverband im Gespräch mit MdB Stefan Zierke (SPD)

Berlin. Gestern trafen sich Hermann Waldner, Vizepräsident des Bundesverbandes, und Floris Cooijmans, Bundesverbands-Referent für Governmental Relations & Regulation, zu einem Kennenlerngespräch mit Stefan Zierke. Der Sozialdemokrat aus der Uckermark ist in dieser Legislaturperiode der PBefG-Berichterstatter für seine Fraktion. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Themen wie der Schutz sozialer Standards im Taxi- und Mietwagengewerbe, die von

Weiterlesen »

Lange-Wilde berichtet auf der VdK-Jahrestagung über „Taxi-Revolution“

Dortmund. 45 Jahre enge Partnerschaft verbindet die VdK Versicherung der Kraftfahrt (mittlerweile zugehörig zur Signal Iduna Gruppe) und den Bundesverband Taxi und Mietwagen dieses Jahr. Pünktlich zu dieser langjährigen Zusammenarbeit führte Bundesverbands-Referentin für Kommunikation, Svenja Lange-Wilde, auch in diesem Jahr die Tradition fort und trug auf der VdK-Jahrestagung in der Hauptverwaltung Dortmund zur aktuellen Lage

Weiterlesen »

Deutsches Taxi-Gewerbe stemmt sich mit bundesweitem Protesttag gegen drohendes Ende

Bundesweit. Mit einem bundesweiten Protesttag wird das deutsche Taxi-Gewerbe am 2. Juli 2025 auf seine existenzbedrohte Situation aufmerksam machen. „Im Taxi gibt es behördlich festgesetzte Preise und revisionssichere Aufzeichnungen aller Vorgänge – bei Uber & Co herrschen Wildwest und Willkür. So kann Wettbewerb nicht funktionieren. Wir fordern Waffengleichheit: Mindestpreise für alle statt nur für uns“, betonte Michael Oppermann,

Weiterlesen »

Taxi- und Mietwagenreports

Unser September-Held ist Klaus Jakob. Er feiert jetzt seinen 80. Geburtstag. Und wenn die Mediziner nichts dagegen haben, will er dies noch sehr lange tun. Schließlich „habe er nichts, nicht mal Fußpilz“😀.
https://www.youtube.com/watch?v=T_u1auRxjIY

#taxi #taxihelden #taxilegenden

Wir haben die App "TaxiTrainer" rausgebracht, mit der ihr euch auf die kleine Fachkundeprüfung vorbereiten könnt. Sie ist ab sofort verfügbar für iOS und Android. Hier gibt es weitere Infos zu TaxiTrainer: https://bundesverband.taxi/jetzt-verfuegbar-taxitrainer-zur-vorbereitung-auf-kleine-fachkunde/

Nach Heidelberg kommt Essen. Das schmeckt Uber natürlich überhaupt nicht...Wir sind solidarisch mit unseren Essener Kollegen und Kolleginnen und freuen uns auf einen fairen Wettbewerb in der ersten Ruhrgebietsstadt 💪💪💪

#taxiprotest #taxipolitik #taxi #dumpingwettbewerb

Load More