Partner des Bundesverbands

Verkehrsminister Schnieder würdigt Taxi: „Allrounder im öffentlichen Verkehrsangebot“
Berlin. Bundesverkehrsminister Schnieder empfing die Vertreter des Bundesverbands Taxi und Mietwagen am Freitag zum Antrittsbesuch. Dabei unterstrich er die Bedeutung des Taxigewerbes als „Allrounder im öffentlichen Verkehrsangebot“ und ging auf die Themen der Branchenvertreter ein. Herwig Kollar, Präsident des Bundesverbands, zeigte sich nach dem Termin zufrieden: „Der Minister war aufgeschlossen und offen und ihm war

Rolle rückwärts in München – Ein Schritt voran in Heidelberg
München/Heidelberg. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat heute mit den Stimmen von SPD und CSU gegen die Einführung einer Allgemeinverfügung zur Festlegung von Mindestpreisen gestimmt. Angenommen wurde nun ein Antrag, aus dem zuvor sein wesentlicher Inhalt – die Einführung der Mindestpreise – gestrichen wurde. Der Beschluss von München fordert die Verwaltung nun lediglich auf, mit

26 Prozent weniger vermittelte Taxi-Fahrten innerhalb der letzten beiden Jahre
Berlin. Die Bestellung von Fahrten via Telefon und App über Taxizentralen in Deutschland ist seit 2023 signifikant gesunken. „In den größten deutschen Städten ist die Zahl der von Taxizentralen vermittelten Fahrten allein in den letzten zwei Jahren um 26 Prozent zurückgegangen“, sagte Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen, in einer Bilanz zum vierjährigen

Bundesverband trifft Oppositionspolitiker Pantisano (Die Linke)
Berlin/Stuttgart. Der Bundestag ist seit dieser Woche in der parlamentarischen Sommerpause. Das hat die Bundesverbands-Führung nicht davon abgehalten, sich mit dem für das Taxi zuständigen Linken-Abgeordneten Luigi Pantisano zu treffen – ganz pragmatisch virtuell. An der Schalte mit Pantisano und seinem Team nahmen Bundesverbands-Präsident Herwig Kollar und Geschäftsführer Michael Oppermann teil. „Der Abgeordnete ist neu

Oppermann: Uber-Partnerschaft der Spiele 2028 verletzt olympische Werte
Los Angeles/Berlin. 2028 finden die olympischen und paralympischen Spiele in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien statt. Die jetzt bekannt gegebene Kooperation mit dem US-Plattformvermittler Uber stößt auf scharfe Kritik des Taxigewerbes, auch in Deutschland. Michael Oppermann, Geschäftsführer beim Bundesverband Taxi und Mietwagen: „Die Verantwortlichen für die Spiele sollten nochmal die olympischen Werte googeln und hinterfragen,

Bundesverband Taxi und Mietwagen: Parlamentarischer Taxiabend bei VW
Berlin. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen lädt zum Parlamentarischen Taxiabend am 15. Oktober. Für die politische Abendveranstaltung hat der Verband einen besonderen Ort gewählt: Er bringt die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gewerbe im VW Drive zusammen. „Wo Volkswagen Automobilgeschichte und Automobilzukunft verbindet, wollen wir den Dialog zwischen dem mobilen Gewerbe und der gestaltenden
Taxi- und Mietwagenreports
Taxi- und Mietwagenreport Heft 2/2023
Bundesverband: Ohne Taxi funktioniert Mobilität nicht
TaBeA zeigt, was Taxi kann
Taxistiftung kann finanzielle Not lindern
Taxi- und Mietwagenreport Heft 1/2023
Verweigerung der Behörden lebensbedrohlich für Taxi
E-Taxis werden bei Förderung ausgeschlossen
Bundesverband erfolgreich in Brüssel
Taxi- und Mietwagenreport Heft 4/2022
75 Jahre Bundesverband
Bundesverkehrsminister Volker Wissing gratuliert
Ein Jahr Personenbeförderungsgesetz
BVTM auf Facebook
Gestern gab es wieder Gespräche mit Berliner Politikern zum Thema fairer Wettbewerb und der Einführung von Mindestpreisen für Mietwagen. Wir bleiben dran:
https://shorturl.at/FmIvj
#taxipolitik #taxi #dumpingwettbewerb #mietwagen #mindestpreise #pbefg #ÖPNV #Berlin #uber