Über Christoph Siekermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Siekermann, 133 Blog Beiträge geschrieben.

MOIA-Studie: VW-Tochter analysiert Auswirkungen von Ride-Sharing auf städtische Verkehrssysteme

Quelle: MOIA Am 08. Dezember 2021 hat die VW-Tochter MOIA ihre Langzeitstudie zu Auswirkungen von Ride-Sharing-Diensten auf städtische Verkehrssysteme veröffentlicht. Ziel der Studie war es, die Potenziale von Ride-Sharing im Verhältnis zum restlichen urbanen Verkehrsökosystem in mehreren (Zukunfts-)Szenarien zu untersuchen. Als Untersuchungsregion wurde die Stadt Hamburg ausgewählt, wobei die Studie beansprucht auch für andere Städte [...]

2021-12-09T13:43:15+01:009. Dezember 2021|Tags: , , , |

Ladeinfrastruktur: Was bringt die geplante AFIR-Verordnung?

Der Aufbau von Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum verläuft in der EU eher schleppend (s. Entwurf S. 19). Für Deutschland mag das nur in Teilen zutreffen, da insgesamt 21,5% aller öffentlichen Ladepunkte hier zulande zu finden sind. Da Ladeinfrastruktur jedoch kein "Einzelsport" ist, sondern Teamgeist erfordert, muss im EU-Vergleich noch deutlich nachgelegt werden (70% aller öffentlichen [...]

2021-12-02T11:24:01+01:002. Dezember 2021|Tags: , , , , |

Pressemitteilung: Bundesverband kommentiert Koalitionsvertrag

Photo by @wesley_armstrong/Unsplash Den Koalitionsvertrag der kommenden Ampel-Koalition kommentiert Herwig Kollar, Präsident des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e.V.: „Das Taxigewerbe in Deutschland setzt auf die Themen Innovation, Elektrifizierung und Vernetzung mit dem ÖPNV. Für unseren Kurs gibt uns der Koalitionsvertrag Rückenwind. Wir begrüßen, dass die künftige Bundesregierung Mobilität als „zentralen Baustein der Daseinsvorsorge“ begreift und [...]

2021-11-25T14:29:04+01:0025. November 2021|Tags: , , , |

Wrap Up: Taxi Driving Innovation 2021 – Daseinsvorsorge im digitalen Zeitalter

Am Mittwoch, den 03. November 2021, hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. in Kooperation mit der Telekom Deutschland seine diesjährige Taxi Driving Innovation Veranstaltung durchgeführt, welche von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert wurde. Das Besondere: erstmals seit 2019 konnte das Kongressformat wieder in Präsenz - unter Einhaltung aller geltenden Corona-Regeln - [...]

Förderaufruf Ladeinfrastruktur: Relevante Förderung für Taxi und Mietwagen geht an den Start

Nachdem in den vergangenen Monaten verstärkt der Zugang zu Ladeinfrastruktur für private Fahrzeuge gefördert wurde, geht das Bundesverkehrsministerium nun einen Schritt weiter und bringt eine für das Taxi- und Mietwagengewerbe relevante Förderstufe auf den Weg. So können ab dem 23. November 2021 Betreiber von betrieblichen und kommunalen Flotten sowie von Dienstfahrzeugen eine Förderung für den [...]

2021-11-18T10:09:33+01:0018. November 2021|Tags: , , , , |

Regierungsbildung: In puncto Verkehr besteht Diskussionsbedarf

Photo by @wesley_armstrong/Unsplash Aktuell verhandelt die Ampel (SPD, GRÜNE und FDP) über einen Koalitionsvertrag, der die nächste Legislatur bestimmen soll. Für das Taxi- und Mietwagengewerbe ist der Bereich Verkehrspolitik von besonderer Bedeutung. Doch es zeigt sich: genau hier besteht noch Diskussionsbedarf, denn die Positionen der Akteure liegen weit auseinander. Eine Einigung scheint noch in weiter [...]

Deutsches Taxigewerbe im Vorstand des Weltverbands International Road Union (IRU)

BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann: „Im Wettbewerb mit internationalen Mobilitätskonzernen muss sich das Gewerbe ebenfalls global vernetzen“ Berlin / Genf.  Mit der Wahl von Michael Oppermann in die Presidential Executive der International Road Union ist nun erstmals ein deutscher Taxi-Vertreter im zehnköpfigen Spitzenorgan des Weltverbands vertreten. Der Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen: „Mobilität verändert sich nicht [...]

2021-11-15T12:57:52+01:0015. November 2021|Tags: , |

E-Mobilität: Bundesverband begrüßt Dialogangebot der Stadt Leipzig

Photo by Dirk Pohlers/Unsplash Die Stadt Leipzig hat im Rahmen der Umsetzung des neuen Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) zwei Verwaltungsrichtlinien erlassen, die einerseits die Festsetzung von Mindestbeförderungsentgelten im gebündelten Bedarfsverkehr sowie im Verkehr mit Mietwagen regelt und andererseits die Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Gelegenheitsverkehr umzusetzen beansprucht. Damit nimmt die Stadt Leipzig eine Vorreiterrolle ein und [...]

2021-10-14T10:59:17+02:0014. Oktober 2021|Tags: , , , |

Bundesfahrplan eTAXI vorgelegt – Bundesverband Taxi und Mietwagen schlägt Plan zur Flottenelektrifizierung bis 2030 vor

BVTM verabschiedet Bundesfahrplan eTaxi: Klimapfad für eine emissionsfreie Personenbeförderung Bis 2030 werden mit dem Bundesfahrplan eTaxi 80% der Taxiflotte emissionsfrei fahren  Der Bundesfahrplan hat drei Bausteine: fördern, fordern und vernetzen - und kostet über seine Gesamtlaufzeit nicht mehr als insgesamt 390 Millionen Euro  Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands: „Nach unseren Vorstellungen ist bis 2025 bereits [...]

Jetzt anmelden: Taxi Driving Innovation im Herzen von Berlin

“Was nun?“ fragen sich derzeit die Parteien nach der Bundestagswahl und mischen die politischen Farben neu. Noch steht nicht fest, welche Farbmischung sich am Ende durchsetzt, klar ist aber: es gibt große politische Herausforderungen. In fast allen davon spielt das Taxigewerbe eine Rolle: Wie gestalten wir neue Mobilität? Wie gelingt die Digitalisierung? Wie bekommen wir [...]

2021-11-17T13:28:32+01:008. Oktober 2021|Tags: , |
Nach oben