Wissenschaftliche Beiträge zu taxi- und mietwagenrelevanten Themen.

Bildergarie vom Deutschen Taxi und Mietwagen Tag 2025 in Erfurt

Fotos können per Klick geteilt oder heruntergeladen werden Taxi-Flaggen vor der Messe Erfurt Willkommen zum Taxitag im Cong Herwig Kollar eröffnet den Taxitag 2025 Großer Saal für die vielen Gäste des Taxitags Großes Intereesse an der Eröffnungs-Session zum Autonomen Fahren Hochkarätige Eröffnung des Taxitags 2025 Prof. Dr. Knie hielt eine mitreißende Keynote zum Autonomen Fahren [...]

2025-11-18T12:17:34+01:0014. November 2025|

Deutscher Taxi und Mietwagen Tag in Erfurt – Branchenevent glänzt mit 230 Teilnehmern und Teilnehmerinnen

Erfurt. Drei Tage war in Thüringens Hauptstadt ordentlich was los: 230 Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem bundesweiten Taxi und Mietwagengewerbe kamen zur Messe Erfurt, um dort den spannenden Panelvorträgen beizuwohnen. Neben den gewerbepolitischen Themen standen auch in diesem Jahr der Dialog und die Vernetzung in den Pausen und bei den Abendveranstaltungen im Fokus. Zahlreiche Aussteller [...]

2025-11-18T11:38:25+01:0014. November 2025|

Bundesverband Taxi und Mietwagen fordert klare Leitlinien und verlässliche Rahmenbedingungen beim Autogipfel der Bundesregierung

Berlin. Anlässlich des bevorstehenden Autogipfels der Bundesregierung fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) klare Entscheidungen zur zukünftigen Antriebsstrategie in Deutschland sowie verlässliche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen – sowohl für die Automobilindustrie als auch für das Taxi- und Mietwagengewerbe.„Das Taxigewerbe steht bereit, die Verkehrswende aktiv mitzugestalten. Dafür brauchen wir jedoch endlich Klarheit bei den [...]

2025-10-07T13:38:16+02:007. Oktober 2025|

Verkehrsökonomisches Gutachten: Wissenschaftler empfehlen Mindestpreise für Uber & Co.

Berlin. Neue Fahrdienste machen in immer mehr Großstädten dem Taxigewerbe zu schaffen. 2021 hat der Gesetzgeber reagiert und den Städten und Landkreisen neue Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. So haben beispielsweise München und Berlin Festpreise und einen Tarifkorridor für das Taxigewerbe eingeführt. Eine neue Studie des wissenschaftlichen Beratungsunternehmens IGES Mobility mit Sitz in Hamburg kommt nun zu dem [...]

2024-11-13T11:48:01+01:0013. November 2024|

PBefG-Symposium Resümee #2 – Prof. Dr. Matthias Knauff – Mindesttarife für Mietwagen: So sieht es rechtlich aus

An der Friedrich-Schiller-Universität in Jena lehrt und arbeitet Prof. Dr. Matthias Knauff und er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema der rechtlichen Voraussetzungen für die Mobilität. Der Bundesverband hat den Wissenschaftler mit einem Gutachten beauftragt, das die Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen unter die Lupe nimmt. „Es geht letztlich um die Sicherstellung geordneter Verhältnisse im öffentlichen [...]

2023-08-25T11:40:29+02:0025. August 2023|

TALAKO-Projekt in Buchform gegossen

Berlin. Die E-Mobilität schreitet in Deutschland immer weiter voran. Auch als Taxi wollen wir unseren Beitrag zur klimaneutralen Personenbeförderung leisten. Da dies nicht ohne die Unterstützung der Politik durch entsprechende Förderrichtlinien funktioniert, hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. den Bundesfahrplan eTAXI entworfen. Dieser zeigt auf, wie es bis zum Jahr 2030 gelingen kann, 80 [...]

2023-08-21T12:27:45+02:0021. August 2023|

Taxis 4 Smart Mobility veranstaltete eine Veranstaltung zur Elektrifizierung des Stadtverkehrs mit Schwerpunkt auf Taxis als Katalysator für Veränderungen

Brüssel. Taxis 4 Smart Mobility, die europäische Stimme der Taxis, begrüßte Gastredner aus dem gesamten Mobilitätssektor, um die Rolle von Taxis bei der Elektrifizierung des Verkehrs zu diskutieren. Zu den Diskussionsteilnehmern gehörten Vertreter der IRU (International Road Transport Union), der ChargeUp Europe, T4SM und der GD für Verkehr und Mobilität der Europäischen Kommission. Das von [...]

2023-08-23T13:07:29+02:0029. Juni 2023|

Anstehendes PBefG-Symposium: Genehmigungsbehörden tauschen sich zu Taxi und Mietwagen aus

Hamburg. 85 Teilnehmer, ganz überwiegend aus Genehmigungsbehörden, erwartet des Bundesverband Taxi und Mietwagen zu seinem Symposium in der kommenden Woche in der Hansestadt. Unter dem Titel „Symposium Taxi und Mietwagen – Städte lernen von Städten: PBefG-Instrumente sicher in der Praxis anwenden“ kommen sie auf Einladung des Bundesverbands und des Deutschen Städtetags zusammen. Ein besonderes Highlight [...]

2023-06-09T12:46:16+02:009. Juni 2023|

Taxi Ruf Köln wird Vorreiter beim induktiven Laden

Quelle: Universität Duisburg-Essen Exhibition, Exchange und Experience - Unter diesem Motto veranstaltete die PolisMobility dieses Jahr ihr Event auf der Koelnmesse und in Teilen der Kölner City. 140 Aussteller aus neun Ländern zeigten den Besucherinnen und Besuchern dieses Jahr, wohin die Reise für die Verkehrsbranche geht. Unterschiedlichste Mobilitätskonzepte gaben Antworten auf die drängende Frage, wie [...]

2022-06-02T17:58:38+02:002. Juni 2022|Tags: , , |

Induktives Laden an Taxiständen in der Erprobung

Quelle: Universität Duisburg-Essen Rund eine dreiviertel Stunde stehen Taxifahrerinnen und Taxifahrer im Durchschnitt am Taxistand, bevor der nächste Kunde einsteigt. Zeit, die in Zukunft sinnvoll genutzt werden könnte.In Köln vor dem Hauptbahnhof wird nun der bundesweit erste Taxistand für elektromagnetisches Aufladen in der Praxis erprobt. Über in den Boden versenkte induktive Ladeplatten können Besitzer eines [...]

Nach oben