Mindestpreise jetzt! Bundesverband schreibt alle Verkehrsminister anlässlich ihrer Konferenz in Köln an

Köln. Anlässlich der Verkehrsministerkonferenz ruft der TAXI RUF Köln für den 12. Oktober zum Taxiprotest auf. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. wird nicht nur vor Ort vertreten sein – anlässlich des Treffens aller 16 Verkehrsminister hat der Dachverband ein Schreiben aufgesetzt, in dem er wiederholt die Umsetzung der Instrumente der vor mehr als zwei [...]

2023-10-10T12:56:03+02:0010. Oktober 2023|

Sozialdumping bei Uber & Co -Taxigewerbe kündigt Proteste an

Berlin/Köln. Der Wettbewerb mit unseriösen Anbietern führt zu einem immer dramatischeren Taxisterben in Deutschland. „Jeden Tag gehen fünf Taxiunternehmen in die Insolvenz, weil sie dem unfairen Wettbewerb und dem schamlosen Sozialdumping mit legalen Mitteln nichts mehr entgegensetzen können“, klagt der Präsident des Bundesverband Taxi und Mietwagen, Herwig Kollar. Sein Verband kündigt nun Proteste von Taxifahrern [...]

2023-09-28T11:14:53+02:0028. September 2023|

Taxi-Festpreise ab 1. September in München – Bundesverband: Städte und Landkreise sollten Vorbild aus Bayerns Landeshauptstadt aufgreifen

Berlin – Die zum 1. September in München startenden Taxi-Festpreise können nach Ansicht des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. ein Modell für ganz Deutschland sein. „Wir würden damit drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Erstens wissen Verbraucher vor Fahrtantritt, was sie am Ziel zahlen müssen. Zweitens kann der Konkurrenzdruck gegenüber taxiähnlicher Mobilität wie Uber gemindert [...]

2023-08-31T09:22:03+02:0029. August 2023|

PBefG-Symposium Resümee #3 – Jörg Kesselring – Der Leipziger Weg der Mindesttarife

„Wir haben bei weitem nicht so viel Personal wie die Kollegen in Hamburg – und das ist bei einer Stadt wie Leipzig mit 600.000 Einwohnern nicht immer einfach“, leitete Jörg Kesselring seinen Vortrag ein. In relativ kurzer Zeit standen in der Leipziger Behörde drei größere Firmen auf der Matte („alle aus Berlin!“) und man habe [...]

2023-08-28T12:52:20+02:0028. August 2023|

PBefG-Symposium Resümee #2 – Prof. Dr. Matthias Knauff – Mindesttarife für Mietwagen: So sieht es rechtlich aus

An der Friedrich-Schiller-Universität in Jena lehrt und arbeitet Prof. Dr. Matthias Knauff und er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema der rechtlichen Voraussetzungen für die Mobilität. Der Bundesverband hat den Wissenschaftler mit einem Gutachten beauftragt, das die Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen unter die Lupe nimmt. „Es geht letztlich um die Sicherstellung geordneter Verhältnisse im öffentlichen [...]

2023-08-25T11:40:29+02:0025. August 2023|

ARD-Beitrag: „Das Uber-System: Mit der App in die Armut“ (Update)

Berlin. Das ARD-Magazin KONTRASTE hat unter dem Titel „Das Uber-System: Mit der App in die Armut“ detailliert nachgezeichnet, wie im Geschäft mit den Plattform-Mietwagen Fahrer ausgebeutet und Sozialleistungsbetrug organisiert wird. Damit macht die ARD einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, was in der Branche bereits seit längerem bekannt ist.Der gesamte Beitrag steht in der Mediathek zu Verfügung:Beitrag [...]

2023-08-18T12:09:28+02:0018. August 2023|

ARD-Magazin Kontraste zeigt dubiose Geschäftspraktiken von Uber – Taxigewerbe fordert Taskforce für fairen Wettbewerb gegen illegale Mietwagen

Berlin – Für einen fairen Wettbewerb und Zugang zur Mobilität für alle fordert das deutsche Taxi- und Mietwagengewerbe eine Taskforce der Kommunen. „Uber und Co brechen die Regeln, wo sie nur können. Deshalb sollten sich die Städte und Gemeinden besser vernetzen, um endlich einen Wettbewerb bei der Mobilität zu ermöglichen, der diesen Namen auch verdient“, [...]

2023-08-15T12:38:48+02:0015. August 2023|

Bundesverband schreibt an Finanzminister Lindner und fordert u.a. zeitliche Einbeziehung von Mietwagen

Die Einführung einer TSE-Pflicht in Taxametern zum Januar 2024 hat das Gewerbe nicht grundlos aufgeschreckt. Im Anwendungserlass §146a AEAO des Bundesfinanzministeriums heißt es, dass bis zum Anfang kommenden Jahres die Taxameter umgerüstet sein müssen. Ein Unterfangen, dass weder das Gewerbe mit seinen 50.000 Taxen schafft noch die Technikanbieter HALE und Semitron - von den Kapazitäten [...]

2023-07-21T13:10:27+02:0021. Juli 2023|

Erklärung zu Durchsuchungen bei mutmaßlichen Mietwagenbetrügern in NRW von Herwig Kollar

„Wir als Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. begrüßen, dass die Behörden nun endlich gegen offensichtlich kriminelle schwarze Schafe in der Branche vorgehen. Gefälschte TÜV-Berichte, verfälschten Zulassungsbescheinigungen und gefälschten Konformitätsbescheinigungen für Taxameter sowie falsche Versicherungsangaben – die Leidtragenden sind im Zweifel die Fahrgäste, die ungewollt zum Spielball dieser sogenannten „Unternehmer“ werden. Im Schadensfall bleiben sie auf [...]

2023-07-19T12:57:15+02:0019. Juli 2023|
Nach oben