Rechtsprechung: Beschluss des Landgerichts Itzehoe vom 30.09.2010 – 5 O 91/10 – zu §§ 8, 3, 5 Abs. 1 UWG: SmaTax darf sich nicht als kostengünstiger bewerben!
Das Vorhaben, Smart-Fahrzeuge per Ausnahmegenehmigung als Taxi einzusetzen und damit zu bewerben, dass [...]
LG Frankfurt am Main – Uber arbeitet illegal
Zur Entscheidung des Landgerichts Frankfurt/Main gegen Uber erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen, Michael Oppermann: „Wir [...]
Park & Fly: Fahrer am Flughafen müssen P-Schein haben!
Es ist eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin, die eine große Tragweite haben dürfte: Wer Fluggäste vom Parkhaus bis [...]
BVTM und ZusammenStromen – Neue Partnerschaft für Elektromobilität
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. begrüßt als neuestes Mitglied im Partnerkreis die ZusammenStromen GmbH. Das Unternehmen bringt einen sehr konkreten Mehrwert für die Mitglieder [...]
Erfolg bei Plattformregulierung: EU-Parlament grenzt auf Betreiben des Bundesverbands Taxizentralen von Plattformen ab
Gestern Abend um kurz vor 22:00 Uhr hat der Ausschuss des Europäischen Parlaments eine geänderte Form der Direktive zu Plattformarbeit verabschiedet. Gemeinsam mit den europäischen [...]
„Wir stehen für Mobilität. Überall und für alle Menschen“
Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. vertritt Brancheninteressen beim Infrastrukturdialog Berlin. Am vergangenen Nikolaustag startete das Bundesministerium [...]